Oder doch nur eine „Eintagsfliege“?
Schon letzte Woche flog hier eine schlanke, zierliche Wildbiene herum. Ziemlich flink und natürlich blieb sie fast nie still sitzen. Ich konnte nur einmal ein Bild von ihr im Flug erhaschen.

Bei Puzzle auf dem Blog sah ich eine Rotschopfige Sandbiene Andrena haemorrhoa und könnte mir vorstellen, daß das hier auch eine ist. Wohl ein Männchen, die Weibchen dürften größer sein und auch der „Pelzkragen“ scheint mir rötlicher zu sein, wenn ich denn überhaupt richtig liege. Jedenfalls habe ich sie hier oben auf dem Balkon noch nie wahrgenommen.
Da fragt man sich doch: habe ich vorher nicht richtig hingesehen? Oder hat sich was verändert, daß plötzlich andere Wildbienen hier auftauchen? Das war schon letztes Jahr so.
Heute entdeckte ich eine Wildbiene im Wohnzimmer. Ich wollte sie einfangen, um sie rauszusetzen. Was macht das dulle Ding? Sie verkriecht sich in meiner Aloe Vera auf dem Fensterbrett! Da hat sie sich eine richtige Nische gesucht und sich zwischen zwei Blättern eingezwängt. Verrückt! Ich mußte sie dann rausscheuchen, um an sie ranzukommen. Sie sollte hier drin ja nicht verhungern. Diesmal konnte ich Bilder machen und ich glaube, es war wieder die Rotschopfige oder-was-auch-immer Sandbiene. Ich fürchte, sie hat in meiner Aloe Vera ganz schön Staub angesetzt. Die Pflanze ist sehr dicht, da putze ich nicht ;-)
Ich hoffe, daß sie den Staub schnell abgeschüttelt hat. Mal sehen, ob dann demnächst auch die Frau dazu auftaucht :-)
I found another for me new wild bee on my balcony – and today inside. I didn’t notice it before. I try to support different wild bees by planting flowers with nectar and pollen. I am happy about every new bee that comes here to my balcony on the third floor! When this bee was inside my appartement it hid in my Aloe Vera plant. I fear it was a bit dusty there ;-)
Die habe ich auch gesichtet. Der Hinterleib ist so reifenartig, wie die Reifen-Comicfigur.
Diese Schnürreifen stehen so im Kontrast zur Behaarung.
LikeGefällt 1 Person
Reifenartig, ja, ein passender Ausdruck. Leider ist sie nicht daß, was ich dachte, aber was solls. Wir suchen ja gerne, gelle :-)
LikeGefällt 1 Person
Ach echt?!
Heute traf ich am Zaun jemand, der mich bat, naturgucker.de beizutreten und Fotos dorthin zu schicken.
Nun, der Tag hat nur xy Stunden. Viel geht, aber wiederum auch nicht. Es gibt ja Leute, die quetschen einen 36-stundentag in einen einzelnen.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde die Plattform etwas umständlich. Irgendwie habe ich da mal geguckt und bin dann nicht recht weiter gekommen. Und wie du sagst, man kann nicht alles machen. Muß man auch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ne, muss man nicht. :-)
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht kommen noch ein paar, dann ist deine Aloe entstaubt :-D Sehr puscheliges Bienchen.
LikeGefällt 1 Person
Jaaaa, immer hereinspaziert! Lauter kleine Summser mit Staubwedeln. So als Putzkolonne für die kleinen Ecken und Winkel, warum nicht :-)
LikeGefällt 1 Person
:-D
LikeGefällt 1 Person
Jetzt hältst du dir schon Wildbienen zum Putzen! Wenn er demnächst noch seine Frau mitbringt macht das auch mehr Spaß: Almuth putzt Fenster, Wildbienen übernehmen die feine Deko, die immer so aufhält beim Staubwischen.
LikeGefällt 1 Person
^^ Ich schmeiß mich weg! Eine herrliche Vorstellung! Da würde mir der Frühjahrsputz endlich wieder Spaß machen, lach.
LikeGefällt 1 Person
Es fehlt das unverkennbare Büschelchen am Popo, das die Rotschopfigen Sandbienen haben, vergl.
Deswegen vermute ich eine andere, womöglich stimmt sie mit meiner bisher auch noch von mir nicht festgelegten, langhörnigen Sandbiene überein.
LikeGefällt 1 Person
Verflixt, wieder ein Satz mit X ;-) Vielleicht ist es die Schlehen-Lockensandbiene? Die soll der anderen ähneln, nur ohne den farbigen Po :-) Ach, es gibt so viele Möglichkeiten und wenn man die Bilder betrachtet, sehen die alle so rötlich aus. Ich bin geradezu froh, wenn ich eine Art mal kategorisch ausschließen kann :-)
LikeGefällt 2 Personen
Wenn du Schlehen in der Nähe hast?
LikeGefällt 1 Person
Ja, die abgesägten. Nein, es sind noch welche da. Vorhin las ich allerdings, daß sie nicht auf Schlehen spezialisiert sind. Warum sie dann so heißen, weiß der Geier!! War wohl wieder jemand angetrunken bei der Namensvergabe ;-)
LikeLike
So wie die Jungs bei „Wer wird Millionär“ bei den ersten vier Fragen? 😄
LikeGefällt 1 Person
^^ Jo!
LikeGefällt 1 Person
Schwieriger als man denkt 😀
LikeGefällt 1 Person
All-er-dings.
LikeGefällt 1 Person
Bei mir verirren sich auch immer wieder mal Wildbienen im Wohnzimmer, wenn ich beim rausgehen in den Garten nicht aufpasse. Denn direkt neben der Tür stehen von ihnen offenbar sehr begehrte Blumen, die sie ständig belagern. Deine staubige Wildbiene sieht richtig knuffig aus und wird sich bestimmt schnell wieder entstaubt haben.
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Ja, sowas ist fatal, jedenfalls für die Bienen. Hier gucken sie auch gerne nach Nistmöglichkeiten. Letztes Jahr wollte eine Wildbiene in einem Schraubenloch in meinem Schreibtisch nisten. Keine gute Idee ;-) – Ich denke auch, daß sie sich mit dem Propellerantrieb schnell entstaubt hat :-) LG
LikeGefällt 1 Person
So eine hektische war neulich auch bei mir unterwegs. Immer wennich hinschaute, war sie schon weg. Aber die Farbe passt.
LikeGefällt 1 Person
Witzig, daß die plötzlich an so vielen Orten auftaucht. Vielleicht hat die Sorte ein gutes Jahr!
LikeGefällt 1 Person