Ein Käfer und andere Artgenossen Kürzlich im Wald begegnete mir dieser schöne Käfer hier. Richtig große Käfer habe ich bislang selten gesehen, da ist dieser mit seinen bis zu 2 cm Größe schon ein ausgefalleneres Exemplar für mich. Mein bislang größter Fund war der Sägebockkäfer. Der erreicht eine Größe von bis zu 4,5 cm. Zurück…
Schlagwort: beetle
Insektenleben: Der Mausgraue Schnellkäfer
Was denn nun, Käfer oder Maus? Ich finde den Namen dieses Käfers etwas unglücklich. Mausgrauer Schnellkäfer Agrypnus murinus. Jedes Mal wenn ich ihn lese, muß ich mich daran erinnern, daß es um einen Käfer geht ;-) Zumal er für mich gar nicht sooo mausgrau aussieht. Eher braun-grau. Egal. Ich entdeckte ihn auf der Wiese hinter…
Insektenleben: Trauer-Rosenkäfer
Eher hübsch als traurig! Die Reihe „Insektenleben“ hatte ich irgendwann eingeführt, um dem „Insektensterben“ ein bißchen was entgegenzusetzen und um einzelne Insekten etwas näher kennenzulernen. Denn der Spruch, man kann nur schützen, was man kennt, gilt immer noch. Für mich ist es die erste Begegnung mit einem Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta. Ich sah ihn schon auf…
Wer hätte das gedacht: ein Langfühler-Breitrüssler
Käferbestimmung Endlich ein paar wärmere Tage. Ich war wieder mal im Wald, obwohl es auf dem Balkon jetzt auch nicht langweilig wird. An einem Stück Totholz fand ich diesen Käfer. Er war ca. 1 cm groß und hatte zwei auffällige weiße Flecken, vorne und hinten. Ich habe gestern abend noch im Internet gesucht, aber wenn…
Weichkäfer-Balett
Rhagonycha fulva – Der rote Weichkäfer Diese Art ist wirklich häufig. Bestimmt habt ihr sie unterwegs schon gesehen, auf Doldenblütlern oder Kratzdisteln oder wie ich hier, an Gräsern und Halmen. Sie ernähren sich von kleinen Insekten und Pollen und ihre Larven sollen neben anderen Insekten auch Schnecken fressen. Hm, ich vermute sehr kleine Schnecken. Dieser…
Auf einem wohlgeordneten Rechner…
…findet man alles wieder! Ich werde echt noch wahnsinnig! Im Mai, oder wars im Juni, hatte ich etliche Insektenaufnahmen draußen hinter dem Haus bzw. den Häusern gemacht. Lange Zeit kam ich nicht dazu, die Bilder für den Blog fertig zu machen. Obwohl die Ordner grob benannt sind, suche ich mir am laufenden Band einen Wolf!…
Sympathieträger
Unsere kleinen Freunde …und Helferlein, wie wir sie eigentlich nennen könnten. Denn ohne sie „läuft“ im wahrsten Sinne des Wortes, gar nichts! Hier habe ich mich kürzlich mal an ein paar Insekten versucht, mit Tusche und Feder. Normalerweise mache ich das mit Feinleinern, aber wo ich gerade die Feder in der Hand hatte ;-) Außerdem…
Wie bitte, was? Ptinus Sexpunctatus?
Oder auf Deutsch: Diebskäfer Aber der Reihe nach…. Diebskäfer ja, aber welcher? Maybe the six-spotted spider beetle?? So langsam kehrt der Frühling ein. Letzte Woche sah ich den ersen Zitronenfalter, die erste Gallische Wespe, die jedes Jahr irgendwo am oder auf dem Dach über mir ihr Nest baut, ich hörte den Zilpzalp (den ich so…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.