Insektenleben: Schicke Feuerwanzen

Noch mehr Wanzenleben in der Hecke Im vorigen Beitrag habe ich sie bereits erwähnt: Die Gemeinen Feuerwanzen Pyrrhocoris apterus und sie waren noch recht rege. Vielleicht waren sie noch auf Partnersuche? In warmen Jahren können sie eine zweite Generation ausbilden, ob allerdings so spät im Jahr, weiß ich nicht. Wie viele Wanzenarten saugen auch die…

Der Laubholz-Zangenbock und Kumpel

Ein Käfer und andere Artgenossen Kürzlich im Wald begegnete mir dieser schöne Käfer hier. Richtig große Käfer habe ich bislang selten gesehen, da ist dieser mit seinen bis zu 2 cm Größe schon ein ausgefalleneres Exemplar für mich. Mein bislang größter Fund war der Sägebockkäfer. Der erreicht eine Größe von bis zu 4,5 cm. Zurück…

Wer hätte das gedacht: ein Langfühler-Breitrüssler

Käferbestimmung Endlich ein paar wärmere Tage. Ich war wieder mal im Wald, obwohl es auf dem Balkon jetzt auch nicht langweilig wird. An einem Stück Totholz fand ich diesen Käfer. Er war ca. 1 cm groß und hatte zwei auffällige weiße Flecken, vorne und hinten. Ich habe gestern abend noch im Internet gesucht, aber wenn…

Spätsommerliche Insekten auf dem Balkon: Wollschweber

Villa hottentotta! Während ich im üblichen da-fliegen-immer-Bienen-oder-Hummeln-Modus bin, fällt mir fast nicht auf, daß sich etwas anderes unter die Vielflieger auf dem Balkon gemischt hat, und zwar ein Wollschweber. Iiirgendwie fiel mir im letzten Moment auf, daß etwas anders war. Ein abgeflachter Hinterleib, daß war weder Biene noch Hummel! Meist saß das Tier in einem…

Das Jahr der Wanzen?

Immer noch die Grüne Ich hatte ja schon etliche Grüne Stinkwanzen Palomena prasina ausgesetzt, die sich hier oben breit gemacht hatten. Immer noch finde ich welche. Diesmal ein (so gut wie?) ausgewachsenes Tier. Auf dem Blatt vom leuchtend grünen Wasserdost bestens getarnt! Da guckst du, was? Okay, du darfst bleiben! Dann fand ich dieses Exemplar…

Die erste „insektische“ Neuentdeckung auf dem Balkon 2019!

We proudly present: Die Amerikanische Zapfenwanze Das schräge ist, bis letzter Woche kannte ich diese Art gar nicht, also ich hatte noch nie von ihr gehört! In einem Nabu-Newsletter las ich von ersten frühen Insekten, die durch die Wärme jetzt auf und unterwegs wären. Neben Feuerwanzen, Schwebfliegen, Zitronenfaltern, Bienen und Hummeln und ein paar anderen…

Insektenleben: Weichkäfer

Cantharis Und die Reise vom Frühjahr geht weiter. Heute möchte ich euch wieder ein paar mir bis dato unbekannte Insekten vorstellen. Meine Vermutung sind Weichkäfer. Der schwarze hier könnte Cantharis paradoxa sein (ohne deutschen Namen). Die Bilder sind zum Teil etwas unscharf, aber aus darstellungstechnischen Gründen zeige ich sie euch trotzdem. Bessere hab ich gerade…