Wichtige Nektarquellen: Weiden und ihre Kätzchen

Wo Hummeln und Bienen erste Nahrung finden

Nicht umsonst stehen Weiden Salix unter Naturschutz. Vielerorts sind ihre Kätzchen die ersten und wichtigsten Nektarquellen für Hummeln, Bienen und Co. In der Nähe steht ein großer Baum. Ich halte schon eine Weile nach Hummeln Ausschau. Inzwischen sah ich welche, wenn auch nicht an dieser Weide. Dafür Bienen.

Schön, wenn sie wieder fliegen :-)

Dann gibt es entlang des Wegs ein wahres Veilchenmeer. Eigentlich sah ich bislang immer nur den Blütenteppich unter dem Brombeergestrüpp.

An diesen Blüten der Veilchen Viola hat wohl jemand geknabbert.

Kürzlich ging ich einen anderen Weg und entdeckte das hier:

So schön die Veilchen sind und so toll sie in der Sonne duften, sah ich noch nie ein Insekt dran. Sie werden ihre Besucher haben, aber nicht in meiner Gegenwart.

Außerdem gesehen: erste Blüten vom Wunderlauch Allium paradoxum

Hier vermute ich eine Hirtentäschelart (?). Das ist bestimmt was für ganz kleine Insekten.

23 Kommentare Gib deinen ab

  1. Hirtentäschelart, wieder was gelernt 😀

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich hatte mal ein Hirtentäschel auf dem Balkon. In kürzester Zeit hatte es alle Töpfe erobert. Dann habe ich es doch ausgerupft. War ein bißchen viel. Die Samentaschen sind extrem effektiv!

      Gefällt 1 Person

  2. Wie schön! Da freut man sich doch, diese so selten gewordenen Bienen und Hummer wieder an den Weidenkätzchen zu sehen! Alles Gute! Wie wichtig sind doch alle Narurfreunde! Sind wir doch auch Teil,der Natur !

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das sind jetzt die bekannten Honigbienen auf den Bildern. Die sind zum Glück nicht selten, aber für die Hummeln und Wildbienen, die es vielfach schwerer haben (sie werden ja von keinem Imker zusätzlich gefüttert), für die kann es überlebenswichtig sein. Dir auch alles Gute und bleib gesund!

      Like

  3. Anna sagt:

    Kennst Du das Buch „Die Winterbienen“ von Norbert Scheuer? Ich lese es zurzeit und bin sehr beeindruckt.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Nein, kenne ich nicht. Da werde ich mal gucken!

      Gefällt 1 Person

  4. Sehr schöne Fotos, wie kann es anders sein. Veilchen blühen unter meinem Wohnzimmerfenster auch. Aber Insekten kann ich da auch dran sehen, hab gerade mal nachgeschaut.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Und kannst du erkennen, was da fliegt? Unterm Fenster, wenn die Sonne scheint, duften sie bestimmt zu dir herauf oder :-)

      Like

      1. Ich weiß nicht, was das ist, so kleines Gewusel.Leider vermisse ich den typischen Veil hengeruch.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Der Duft kommt oft nur, wenn die Sonne richtig gut drauf scheint oder man ganz nah dran geht. Da die so niedrig wachsen könnte das eine gymnastische Herausforderung sein. – Kleines Gewusel. Klingt gut :-) Ich werde wohl noch mal in die Tiefe gehen müssen, hihi.

          Gefällt 1 Person

  5. ☆ Bienen und Hummeln natürlich! 🐝

    Gefällt 1 Person

  6. Wonderful moments of spring! :)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Yes! I love catkins from all trees.

      Gefällt 1 Person

  7. Was für eine tolle Entdeckung. Ich war neulich auch überrascht, schon Veilchen zu finden. Hier fliegen sogar heute ein paar Hummeln, obwohl es ziemlich kalt und windig ist.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Deshalb tragen sie Pelz ^^ Ich staune immer, was die abkönnen. Die Mauerbienen haben hier auch eifrig gesummt, aber der Balkon ist gerade wie ein Drive-In. Fast alles gibt es vor Ort :-) Naja, die holen natürlich auch von draußen Nektar, aber aufwärmen und auftanken können sie hier oben. – Die Veilchen waren, wie andere Pflanzen, sehr früh dran.

      Gefällt 1 Person

  8. frauholle52 sagt:

    So schön! Ja, das Leben geht weiter. Nur für uns ist es anders! Liebe Grüße! Regine

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Du sagst es. Aber vielleicht ist es sogar gut, daß es anders wird. Wir werden sehen, ob wir aus dieser Situation lernen und was wir drauß machen. Hoffen wir das Beste. LG Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. frauholle52 sagt:

        Mein Sohn sagte gestern, dass er es so spannend findet, weil niemand weiß, wohin die Reise geht. Er ist optimistisch und hat mich damit angesteckt. Auf jeden Fall ist unser Herunterfahren ein Segen für die Umwelt! Vielleicht entwickelt sich aus dieser Krise etwas ganz Neues und Gutes. Na ja, jetzt sollte ich nicht übertreiben, aber wir können es nicht wissen! Erst einmal müssen wir das durchstehen, so gut es geht. Liebe Grüße! Regine

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich schwanke da zur Zeit. Es kann sich alles zum Guten wenden, es kann davor aber auch sehr weh tun. Aber du hast Recht, alles ist möglich und derzeit wissen wir nicht, was kommen wird. Und jede Kriese birgt eine Chance, die hier und da jetzt schon Schönes hervorbringt. Lassen wir uns überraschen….LG
          Almuth

          Gefällt 1 Person

          1. frauholle52 sagt:

            Die U/Ungewissheit ist schwer zu ertragen. Ich denke so wenig wie möglich an die Zukunft. Und wenn, dann sage ich mir, dass auch Gutes passieren kann. Ich bemerke jetzt schon eine Veränderung: Ich telefoniere viel häufiger und trete auch mit Leuten in Verbindung, von denen ich lange nichts gehört habe. Und alle freuen sich. 🌸 Regine

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Das ist schön :-)

              Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s