Natur kreativ: Rindenröllchen

am
Das Spiel mit Rinde aus Papier

Ich glaube, ich darf mich bald als Totholz-Fetischist bezeichnen ;-) Ich finde es immer faszinierend und inspirierend. Besonders gerne mag ich es, wenn sich die Rinde, tschuldigung, die Borke (ich werde mich in diesem Leben nicht mehr dran gewöhnen!) langsam vom Ast oder Stamm ablöst und sich einrollt. Bei mir nenne ich es dann immer Rindenröllchen.

Kürzlich dachte ich daran, sie nachzubauen, aus Papier. Die erste Runde habe ich es mit einem Fotoausdruck von mir versucht und die Röllchen aus dem Druck ausgeschnitten, nachgeformt und mit der Hand aufgenäht, was reichlich umständlich war.

1 Hier erkennt man kaum, daß ich es auf das Bild aufgenäht habe. Ein paar kleine Löcher und Fäden sind sichtbar.

2 Hier sieht man es etwas besser. Es war nicht leicht, diese Formen zu fotografieren. Bei einem zu schrägen Winkel wäre mehr weiß aus dem Inneren der Röllchen sichtbar geworden.

Dann kam ich auf die Idee, die Röllchen zu abstrahieren und aus weißem Papier nachzuahmen. Ich fand es durchaus interessant, was daraus für Formen und Effekte entstehen können, aber der schöne Rindencharakter ist natürlich futsch. Reduziert sagt man wohl zu sowas :-)

Weil das Formen und Zusammenkleben nicht so einfach war, wollte ich das ganze noch mal neu gestalten. Erstaunlich, wie langweilig etwas werden kann, wenn man es „ordentlich“ macht ;-)

I am a big big fan of deadwood (as you probably know in between ;-). It is not only fascinating, but inspiring. What I like most is the bark, separating from the wood. Often it is building these small rolls or tubes. I tried to form them myself and took a printout of one of my photos. I sewed them on the print, which was rather difficult and photographed them. One can hardly see, that there are rolls at all (# 1 and 2)

Then I wanted to make abstractions out of white paper (#3 – 3b). I cut the rolls out and afterwards I was laying them on a print.

The cutting and forming was not so easy and I wanted to give it another try, which became really boring ;-) That is the result when you want to work precise, haha (#4a – 4e). I photographed the white rolls on printouts to make a comparison between the neat ones and the ones from the pictures.

 

45 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Wunderbare Idee. Die dunklen Naturlocken und deren helles Abbild aus Papier bringen einander noch schöner zur Geltung.

    Gefällt 4 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Meinst du jetzt die ersten Bilder oder die letzten? Dort empfinde ich es auch ein wenig so, daß sie sich im Kontrast steigern.

      Gefällt 2 Personen

  2. Borkenröllchen und Papierröllchen daneben scheinen sich gut zu vertragen, und es sieht hübsch aus, künstlerisch. Da wird ja auch deutlich, wie wir unsere Ideen der Natur ablauschen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, sie ist eine unerschöpfliche Quelle :-)

      Like

      1. Ja, eine unerschöpfliche Quelle.

        Gefällt 1 Person

  3. kormoranflug sagt:

    Diese gedruckten Rinden-Röllchen finde ich ganz gut. An der Form der Befestigung könnte Frau noch arbeiten. Mein Vorschlag: entweder bewusster deutlicher mehr zu sehen z.B. Stahlklammer, roter Faden etc. oder unsichtbar verdeckt genäht… Grüsse tom

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Unsichtbar genäht hat nicht geklappt. Ich kam kaum ran an das Papier. Die weißen Rollen hatte ich erst mit Büroklammern geheftet, aber die störten mich dann doch. Die letzten habe ich geklebt, daß klappte besser. Ich finde die Löcher erinnern ein wenig an angenähte Knöpfe, aber vielleicht hast du Recht, daß man es noch klarer machen könnte, so oder so. Mal sehen, wenn ich sowas noch mal angehe, dann werde ich es probieren. LG Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. kormoranflug sagt:

        Du bist die Künstlerin, ich bin nur die Muse!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Austausch fördert die Ideen :-)

          Like

  4. Aus diesen Rinden (.. Borken…) habe ich mal Herzen ausgeschnitten und sie dann mit Wäscheklammern an einer Lichterschnur befestigt, das hat recht nett ausgeschaut!
    Viele Grüsse
    Christa

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das hört sich toll an! Und das hast du aus diesen dünnen Rindenschichten ausgeschnitten mit einer normalen Schere? Das hat bestimmt sehr schön ausgesehen!

      Gefällt 1 Person

      1. Ja und es war die Rinde der Papierbirke. Die löst sich in schmaleren oder breiteren Streifen vom Stamm.
        Schau mal:

        Ich habe diese Streifen aufgehoben, weil ich noch mal was damit machen wollte… jetzt sind sie zumindest auf ein Foto gekommen. 😉
        Viele Grüsse
        Christa

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Papierbirke heißt die? Sieht schön aus.

          Like

            1. pflanzwas sagt:

              Die sieht sehr schön aus. Ach, wenn man einen sehr sehr großen Garten hätte, dann wäre es schön, viele verschiedene Birkenarten anzupflanzen. Die Rinde dieser Papierbirke sieht besonders zart und schön aus. LG Almuth

              Gefällt 1 Person

            2. Die Birken sind aber nicht sehr widerstandsfähig… schau mal, so hat es bei uns nach dem grossen Eissturm vom 1998 ausgeschaut…

              Es war aber gleichzeitig auch schön – alle diese gebogenen Birken.
              Aber wir haben keine einzige mehr bei uns…
              Viele Grüsse
              Christa

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Ich bin sprachlos! Von Eisstürmen habe ich schon Bilder gesehen, aber sowas noch nicht. Sind die Bäume dann alle gebrochen oder haben sich auch welche wieder aufgerichtet? Und die Birken sind nach diesem Ereignis kaputt gegangen? Wie schade. Pflanz doch mal neue ;-) LG Almuth

              Gefällt 1 Person

            4. Manche sind gebrochen, vor allem die älteren. Die anderen haben sich wieder aufgerichtet, sind aber nie wieder ganz in die Höhe gekommen und u.a. haben sie die nachfolgenden Winter erledigt. Und wir haben sie so nach und nach gefällt. Wir haben aber immer noch genügend andere Bäume auf unserem Grundstück und „up north“ im Cottage, da wachsen jede Menge.
              Hier bei uns im Ort, in den umliegenden Wäldern, da gibt es auch viele.
              Ich werde keine neuen pflanzen, denn wie schon geschrieben haben wir viele Bäume!
              Ich war heute spazieren und habe Fotos von Birken gemacht – ich werde sie demnächst mal einstellen!
              Viele Grüsse
              Christa

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              Na, wenn ihr schon einen „Wald“ auf dem Grundstück habt, ists ja gut. Ich dachte nur, falls die Birken ganz verschwinden, könnte man ein bißchen private Aufforstung betreiben ;-) Schön zu hören, daß es sie doch noch gibt! Ich bin gespannt, ob sie hier langfristig verschwinden werden, wenn die Sommer weiterhin so trocken bleiben. LG Almuth

              Gefällt 1 Person

      2. Eigentlich hätte es dieses Foto sei. sollen….☹️

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das sieht ja toll aus! Großartige Idee und so schön. Hast du die gebügelt ;-) Ihr habt vielleicht auch noch andere Birkenarten als wir hier. Jedenfalls eine sehr schöne Sache!

          Like

          1. Nein, ich habe sie nicht gebügelt. Nur aufeinander gelegt und in einer Tüte aufbewahrt….

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Ob man sie wohl bügeln kann? Aber ich glaube, Birke brennt gut, dann steht das Bügeleisen in Flammen ;-)

              Gefällt 1 Person

  5. gkazakou sagt:

    Mir gefällt deine Art zu experimentieren sehr, das weißt du. Dass du in die Dreidiemsionalität gehst, finde ich toll! Bei den letzten Bildern hilft die weiße Form dem Auge nach, es konzentriert sich auf die Grundform, die es dann auch im Borkenmuster deutlicher sieht. Im Grunde ist es eine didaktische Arbeit: Schau hin, sagt sie.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Es wechselt gerade hin und her, zwischen 3D und 2D, aber es reizt mich, die Dinge plastisch zu machen. Danke wieder für deinen guten Blick!

      Like

  6. mmandarin sagt:

    Fein, fein…. bin immer wieder verblüfft, wie ähnlich wir „ticken“. Marie

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke Marie! Ähnlicher Blick, andere Wege würde ich sagen, aber daß macht es ja gerade so vielfältig und schön :-)

      Like

  7. Ule Rolff sagt:

    Rindenröllchen! Du siehst mich entzückt. Die feinen, dunklen Markierungen auf den weißen verwandeln sie sofort in Birkenröllchen.
    Du machst sehr charmante Sachen mit deinen Experimenten, liebe Almuth.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Herzlichen Dank Ule. Birkenröllchen, klingt nach Essen ;-) Die mag ich auch so gerne, die Birken, und auch da reizt es mich schon seit Jahren, etwas damit zu machen.

      Gefällt 2 Personen

      1. Ule Rolff sagt:

        Verstehe ich gut. Jetzt hast du einen Einstieg gefunden. Wie ich dich kenne, bleibt es nicht bei der einen Idee.

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Bin schon wieder ganz woanders gelandet :-)

          Gefällt 1 Person

  8. Anna sagt:

    Interessante Bastelei. Die Röllchen aus weißem Papier finde ich sehr künstlerisch, das Wort „Bastelei“ wird dem eigentlich nicht gerecht. Dein Ansatz zum kreativen Umgang mit der Natur ist sehr inspirierend, vor allem für jemanden, der es künstlerisch seit Jahren nicht so richtig schafft, die Zweidimensionalität zu verlassen… Aber vielleicht kommt diese Zeit ja noch für mich. Bis dahin freue ich mich an deinen filigranen Zaubereien. :)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Man muß ja auch nicht dreidimensional werden. Außerdem erinnere ich mich an deine schönen Naturzeichnungen / Bilder, die mir sehr gut gefallen haben. Machst du noch was in der Richtung?

      Gefällt 1 Person

  9. Ulli sagt:

    Allein schon das Wort: Rindenröllchen lassen mich lächeln. Deine weißen Papierröllchen lassen mich an Birkenröllchen denken, die man so häufig an den Bäumen sieht.
    Ein sehr feines Experiment!
    Liebe Grüße
    Ulli

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, die weißschwarzen Röllchen gehen in Richtung Birke. Die mag ich auch so gern :-) Danke Ulli!

      Gefällt 1 Person

      1. Ulli sagt:

        In meiner „russischen Seele“

        Gefällt 1 Person

        1. Ulli sagt:

          wohnen Birkenwaelder.

          Gefällt 1 Person

  10. bluebrightly sagt:

    This is so cool, Almuth. Would anyone else have thought of doing this? I doubt it. You had me fooled with the first photo -I thought it was the „real thing.“ What fascinates me the most about a project like this is that you are playing with reality. One begins to question what is real. Are the white curls less „real“ than the ones made from the colored print? It’s really cool in #3. I can’t put it into words but something exciting is going on there, almost like you are becoming the curled bark. You are enacting it. Getting inside it. I hope this makes a little sense. Very stimulating!! Now I need to rest! (And I only looked at what you did, I didn’t make these pieces!)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you Lynn. Haha, yes, the first picture is kind of tricky ;-) Somebody else said something similar about „becoming it“. I can’t put it into words myself, but maybe you are right about it. I think I understand what you want to say. Thank you for your thoughts and I hope you had a good rest :-)

      Like

      1. bluebrightly sagt:

        :-) I just looked again – they are playful and evidence of a curious mind at work.

        Gefällt 1 Person

  11. Birkenrinde ist aber auch was schönes. Bei Deinen Papierröllchen denke ich auch sofort an Birke.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Der s/w Effekt :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s