Natur kreativ: Wieder einmal Rindenröllchen

Papier- und Schattenspiele Vielleicht erinnert sich manch einer von euch an meine Papier-Experimente vom Frühjahr. War es wirklich dieses Frühjahr? Wie die Zeit vergeht! Jedenfalls hatten mich damals diese neckischen „Rindenröllchen“, wie ich sie bei mir nenne, beschäftigt. Sie verzaubern mich jedes Mal wieder, wenn ich im Wald bin und beschäftigen tun sie mich auch…

Irgendwas mit Ast

Struktur im „Rund“ Ich bin ja so ein Strukturfetischist. Deshalb werde ich im Wald immer so fündig. Was gibt es dort alles an tollen Strukturen, Formen usw. Neben hübschen Rinden oder Borkenstücken, begeistern mich auch die folgenden Formen immer sehr. Ich weiß gar nicht, wie nennt man das? Astloch? Astansatz? Ich hab keine Ahnung. Ich…

Und die Rinde (Borke), die hat Zähne…

…und die hat sie…im Gesicht Ich tu mich ja grundsätzlich damit schwer, daß die äußerste Schicht des Baumes die Borke ist, die zusammen mit dem Bast zur Rinde gehört (der Bast transportiert in Wasser gelöste Nährstoffe von der Baumkrone Richtung Wurzeln). Der abgestorbene Teil des Bastes, ist die Borke, sozusagen die Hornhaut, haha. Danach folgt…

Kann die Natur wirklich Linien?

Das Rätsel ist noch nicht gelöst! Kürzlich habe ich hier Bilder aus dem Wald gezeigt. Einen dünnen Baumstamm, der großflächig schwarz war, vermutlich durch einen Pilz, und an dem linienartige Muster zu sehen waren. Ich war total fasziniert und weiß bis heute leider nicht, woher diese Linien stammen. Sind sie menschengemacht oder ist es ein…

Natur kreativ: Rindenröllchen

Das Spiel mit Rinde aus Papier Ich glaube, ich darf mich bald als Totholz-Fetischist bezeichnen ;-) Ich finde es immer faszinierend und inspirierend. Besonders gerne mag ich es, wenn sich die Rinde, tschuldigung, die Borke (ich werde mich in diesem Leben nicht mehr dran gewöhnen!) langsam vom Ast oder Stamm ablöst und sich einrollt. Bei…

Totholzwelten V

Im Musterrausch! Warum etwas Neues anfangen, wenn man etwas altes fortsetzen kann? Ich habe hier schon 4 Beiträge zum Thema Totholz verfaßt, sicher noch mehr, wenn auch unter anderem Namen. Das Totholz läßt mich nicht los. Die Lebenswelten und die Vielfalt, die aus ihm entsteht genausowenig, wie die tollen Muster, Formen und Farben, die das…

Totholzwelten IV

Da war doch noch was Es ist heiß. Zu heiß, um irgendwas „Großartiges“ zu tun. Dabei fällt mir ein, daß hier ja noch ein paar Bilder rumliegen, die mal für diverse Beiträge geplant waren. Unter anderem Bilder zur Totholzreihe. Diese schwarz gemusterten Stücke gefallen mir am Besten. Ob die schwarzen Verfärbungen Pilze sind? Okay, ein…

Wo Schatten ist, ist auch Licht

Was die Natur uns lehrt Den ewigen Kreislauf des Lebens, Ende und Anfang, Tod und Neubeginn, zeigt die Natur uns ständig und überall. Nichts geht verloren. Moosgrün ist eine hoffnungsvolle Farbe. Vielleicht die vielversprechende Farbe des Frühlings. Wenn etwas Altes geht, kommt was Neues. Die Schwierigkeit liegt im Loslassen. Erst dann kommt der Schwung für…

Was ist das?

„Pflanzen-Leder-Schnüre“ Die sind es definitiv nicht, aber ich weiß wirklich nicht, womit ich es hier zu tun habe! Sind das die Transportwege für die Flüssigkeit, mit der die Bäume Wasser aufnehmen? Diese schwarzen „Schnüre“ sehen so aus, als wären es Wurzeln, aber ich kann mir nicht vorstellen, was unter Borke und Rinde wurzeln sollte? Oder…

Zu unseren Füßen und in der Luft

Im Wald da tobt das wilde leben auf Schritt und tritt Für mich sind das hier Naturstillleben. Ein Blick auf den Boden und das Bild ist fertig. Dem hier ist nichts hinzuzufügen oder sehe nur ich das so? Eigentlich ist es ja die Borke (ich werde mich nie daran gewöhnen!), aber bei mir nenne ich…