Schnipsel

Ein paar Notizen

Als ich kürzlich spät abends auf dem Balkon nach einer Pflanze sehen wollte, ja, spät abends fiel mir das plötzlich ein, fand ich in der Malve eine dicke Raupe. Ich glaube, es könnte wieder einmal die Raupe eines Nachtfalters, der Achateule sein.

raupe_viellachateule
Raupe der Achateule ?

Es würde mich freuen, wenn sich Raupe und Falter hier wohlfühlen. Wir freuen uns an den Schmetterlingen, aber wollen oft die Raupen nicht. Solange sie meine Pflänzchen nicht kahlfressen, stört es mich nicht. Nach dem Fund in der Dunkelheit überlege ich nun, ob ich nicht öfter mal im Dunkeln meine Pflanzen „inspizieren“ sollte. Wer weiß, was sich da noch so tummelt ;-)

Was mich auch sehr freut: kürzlich erwähnte ich hier den Kernbeißer, den ich bislang nur ein einziges Mal in einem kalten, schneereichen Winter zu Gesicht bekommen hatte. Herr und Frau Kernbeißer sind jetzt öfter hier :-) Nicht bei mir auf dem Balkon, aber unten im Garten. Die Futterstellen der Nachbarn mit verschiedenen Angeboten sind nun wohl auch für dieses Paar attraktiv geworden. Die Kernbeißer sind recht auffällig. Nicht so wie die Dompfaffe, aber z.B. das Männchen hat einen auffälligen beigefarbenen Kopf und auch der große Schnabel fällt gleich ins Auge. Die Farben am Kopf und am Körper sind recht klar voneinander getrennt und das macht sie irgendwie markant.

Nachtrag zu den Hornveilchen: Die Blattläuse erfreuen sich bei dem milden Februarwetter bester Gesundheit und fallen über das frische Grün her. Gestern gabs erst einmal ein Spülibad. Es waren einfach zu viele !!

Wetter aktuell:

Sturm mit Orkanböen….Schauer….mal was anderes, haha. Ich bin gespannt, ob das den gesamten Februar so weitergeht ?! Schön war aber der gestrige Sonnenuntergang. Es gibt also Lichtblicke:

abendhimmel

Sieht aus wie gemalt. In der Hoffnung auf freundlicheres Wetter…..

abendhimmel1

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Überraschungsgäste beim Überwintern wecken wirklich die unterschiedlichsten Gefühle, wie alle Gäste, die auf dem schmalen Grat zwischen Zurückhaltung und Überstrapazieren der Gastlichkeit balancieren. Ich habe mich auch schon öfter dabei erwischt, dass ich mit ihnen spreche.
    Kernbeisser! Habe ich noch nie „in echt“ gesehen.
    Der Sonnenuntergang war gestern wirklich eine Pracht, und wenn es so windig bleibt, haben wir heute noch einmal so eine Chance, was als Ausgleich für die Regenböen ganz nett wäre.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das mit dem „Sprechen“ kommt mir bekannt vor ;-)
      Heute war hier leider nichts mit schönem Sonnenuntergang. Stattdessen windet und schüttet es munter weiter….

      Like

  2. Utasflow sagt:

    Es ist eine bewegte Zeit in der wir leben und in der Natur regen sich die ersten (Läuse). :)
    2014 habe ich im Herbst und Wnter nachs Raupen beim Fressen an unseren Dahlien mit der Stirnlampe angeleuchtet und fotografiert und gefilmt. Dies ist ein Blogbeitrag davon: https://utasflow.wordpress.com/2014/12/18/achateulenraupe/ Die Farbe der Raupen war variabel. Aufmerksam werde ich, wenn ich Frassstellen an Blättern oder Köddel am Boden sehe. Viel Erfolg beim Suchen!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Eine tolle Idee von dir und was für wunderschöne Aufnahmen !!
      Das mit den Frassstellen ist wahr. An einer meiner neuen Königskerzen wird auch munter gefuttert, ich konnte aber noch nichts sichten :-)

      Like

      1. Utasflow sagt:

        Da lohnt es sich bei Dunkelheit, gerne auch wenn es etwas feucht ist, mal zu leuchten.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.