Krähenmuster
Obwohl es heute immerhin 1 Grad plus war, tummelten sich unheimlich viele Vögel im Vorgarten. Sogar einen Kernbeißer habe ich nach Jahren mal wieder zu Gesicht bekommen. Ein etwas größerer Vogel, der zu den Finken gehört, mit einem ziemlich starken Schnabel, mit dem er hervorragend Obstkerne und Samen knacken kann. (Wer mehr wissen möchte, wird hier bei Wikipedia fündig). Des weiteren waren Meisen, Sperlinge, Buchfinken und Drosseln in ständiger Bewegung.
Bei geschlossener Schneedecke kommen gerne auch vermehrt Saatkrähen vorbei und gucken, ob sich nicht was Freßbares finden läßt. Sie picken, wühlen, ja fast graben sie im Schnee. Sie haben eine große Fläche mit ihren Schnäbeln geradezu umgepflügt. Als ich sie mit der Kamera einfangen wollte, war der verlixte Auslöser mal wieder zu langsam. Die Szene, die ich festhalten wollte, war bereits vorbei, dafür kam das hier heraus:
Wie könnte wohl der Titel für diese Szene sein ? Krähenkuss ?
So ein Balkon hat einiges zu bieten, was der platte Spaziergänger nicht bekommt. Tolle Bilder und mir gefällt auch deine visualisierte Gedankenspielerei.
LikeGefällt 1 Person
Die Formen erinnern mich an ein einfaches Spiel, was meine Großmutter zu Hause hatte. Es nannte sich „Tangram“ und bestand aus 7 geometrischen Plättchen (Quadrate, Dreiecke und ein Trapez), die man zu einem Quadrat, aber auch zu vielen verschiedenen Phantasiefiguren zusammenlegen konnte. Ich hatte es ganz vergessen, aber durch die „Krähenspielerei“ ist es mir wieder eingefallen.
LikeLike
Ich würde das Bild „Auf die Spitze getrieben“ nennen. Bei mir vorm Fenster sind es 6 Amseln, die Muster erzeugen und interagieren. Saatkrähen haben wir kaum in unserem Landkreis.
LikeGefällt 1 Person