Immer noch dankbar für Regen!

Wertvolles Nass! Ja ja, ich weiß. In manchen Regionen hat es schon richtig viel geregnet dieses Jahr. Der März war hier auch sehr üppig, der April eher wieder etwas trockener. Heute morgen hörte ich, daß in den französischen Pyrenäen der Wassernotstand ausgerufen wurde. Auch in Spanien und Norditalien herrscht schon wieder Dürre und wir haben…

Morgens um 9 auf dem Balkon

Vorglühen bei den Mauerbienen! Sobald die Sonne den Balkon etwas aufgewärmt hat, machen sich die putzigen kleinen Mauerbienen bereit, um auszufliegen. Da die letzten Nächte wieder frostig waren, mußte ich ein paar empfindliche Pflanzen abdecken (obwohl es auf dem Balkon wahrscheinlich gar nicht so kalt wird, wie ich manchmal fürchte). Die Dosen mit den Niströhren…

Mauerbienen – the same procedure…

Immer wieder niedlich! …as last year. The same procedure as every year! Jedes Jahr die „gleichen“ Fotos: erste Mauerbienen, wie sie aus den Niströhren gucken, wie sie auf den Blüten sitzen, wie sie sich paaren usw. Eigentlich muß man das nicht immer und immer wieder fotografieren und vielleicht kommt der Tag, wo ich keine Lust…

Was ist los auf dem Balkon Ende Juni 1

Hoch-Zeit im Juni Hoch-Zeit habe ich bewußt so geschrieben, weil ich die Hauptsaison im Juni meine, nicht die Hochzeit. Wobei das Aufeinandertreffen von Insekten und Blumen im Sommer als Hochzeit bezeichnet werden könnte. Jedenfalls nimmt die Welt von Flora und Fauna Fahrt auf. Deshalb gibt es diesmal zwei Ende-Juni-Berichte. Mauretanische Malve und Mädchenauge geben sich…

Ackerhummel und erste Maskenbiene

Weitere Wildbienen auf dem Balkon Die Tage fragte mich ein Blogger noch, wo die Wildbienenbilder bleiben. Eine genaue Antwort konnte ich ihm nicht geben, aber die letzten Tage konnte ich draußen die ersten interessanten Flieger entdecken und heute auf dem Balkon. Doch eins nach dem anderen. Heute auf dem Balkon erstmalig bemerkt: eine Ackerhummel Bombus…

Neues vom Balkon

Frühlingserwachen Die Clematis Multiblue hat schon Knospen. Wahnsinn, wie schnell die wächst. In der Mitte oben sieht man Gundermann Glechoma hederacea. Heute sah ich zwei erste kleine Blüten. Letztes Jahr fanden sie bei Hummel und Wildbiene Anklang. Rechts: meine gesäten Pimpinelle Sanguisorba minor sind im zweiten Jahr. Dies ist die erste Pflanze, die schon eine…

Was ist los bei den Mauerbienen?

Die ersten Rostroten sind da! Die Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta werkeln eifrig an ihren Nestern. Zwischendurch landen sie gerne auf meiner Hand oder meinem Shirt. Pause, wo es schön warm ist :-) Mauerbiene mit gelbem Pollen auf der „Nase“. Das ist so berührend, daß diese Wildbienen so gar keine Scheu kennen. Alle anderen Tiere oder Insekten sind immer…

Mauerbienen im Blumenglück

Nektar vor der Haustür Niströhre Die Temperaturen haben es gerade in sich. Nachts eisig kalt, tagsüber in der Sonne auf dem Balkon bestimmt 10 Grad plus, wenn nicht mehr. Einige Niströhren sind offen, aber ich sehe maximal 3 Mauerbienen gleichzeitig hier herumwuseln. Nachdem die Traubenhyazinthe Muscari so nach und nach verblüht, rücken die neu herbeigeschafften…

Balkonerlebnisse im Februar

Mauerbiene, Hornveilchen, Käferlarve? Von der ersten Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta habe ich berichtet. Das Männchen fliegt immer wieder die Traubenhyazinthen Muscari an und trinkt eifrig Nektar. Hinter dem Haus blüht die Kornelkirsche Cornus mas, sonst sieht es ja noch recht mau aus. Vorhin ließ sie sich kurz auf meiner warmen Hand nieder. Bei dem kalten…

Balkonbewertung

Die Ackerhummel sagt: alles in Ordnung! Dieses Frühjahr haben sich schon viele Hummelköniginnen hier sehen lassen. Oft nur kurz, manchmal haben sie an einer Blüte bzw. einer Pflanzenart genippt, einmal wurde nach Nistmöglichkeiten gesucht. Jedenfalls waren schon viele hier. In anderen Jahren war es ruhiger. Die Tage war eine Ackerhummel Bombus pascuorum da. Ackerhummeln sind…