Neuigkeiten rund ums Haus
Am Donnerstag sah ich die erste Wespe auf dem Balkon. So früh im Jahr handelt es sich mit Sicherheit um eine Wespenkönigin.
Auf der Wiese hinter dem Haus sah ich meinen ersten C-Falter dieses Jahr. Witzigerweise sehe ich dort jeden Frühling einen C-Falter Polygonia c-album. Es gibt standorttreue Schmetterlinge und welche, die stärker wandern. So gehe ich davon aus, daß dieser Falter die Örtlichkeit hier gerne mag. Beim C-Falter gibt es eine helle und eine dunkle Form, wobei die dunkle die ist, die überwintert. Auf der Wiese hat er sich die Sonne auf den „Pelz“ brennen lassen :-)
Ich freue mich immer über diesen Falter, weil er mal was anderes ist, als die ständig präsenten Weißlinge. Heutzutage kann man sich ja schon freuen, überhaupt mal Schmetterlinge zu sehen. Da viele Arten auf bestimmte Temperaturen eingestellt sind, wandern sie bei stärkeren Temperaturen ab. Entweder in höhere Lagen oder weiter gen Norden.
Auf dem Balkon gibt es ja immer was zu entdecken. Mein neuester Fund ist eine leere Puppenhülle, eine sogenannte Exuvie. Ich war erst etwas ratlos, von wem die stammen könnte. Jetzt tippe ich auf einen Falter. Gesehen habe ich das noch nie. Wieder einmal wurde ich unter einem Stück Rinde fündig, die ich mal mit nach Hause geschleppt habe. Ich liebe ja diese interessanten und hübschen Rindenstücke und offensichtlich teilen auch einige Insekten meine Vorliebe dafür ;-)
Die kürzlich gefundene Marmorierte Baumwanze hat sich ebenfalls unter einer Schicht Rinde verkrümelt. Sie ist übrigens immer noch da. Ich las, daß sie bei Temperaturen um die 10 Grad oder so aktiv wird. Hm, nicht bei mir.
Nun zur Hülle: Irgendwie wirkt die Form vertraut und dann doch wieder nicht. Ich fand eine Internetseite mit einem Bild eines Pfauenauges und der dazugehörigen Puppe. Die Exuvie hatte eine leichte Ähnlichkeit mit dieser hier, aber sicher bin ich nicht. Wieder habe ich etwas erstaunliches in meinem Mikrokosmos Balkon entdeckt, tzzz.
Die Größe der gezeigten Bilder kann täuschen. Die Hülle ist etwa 1,5 bis 2 cm groß.
Zum Staunen braucht es nicht viel. Manchmal nur einen Schritt vor die Balkontür.
The first wasp of the year was on my balcony, a queen. Soon she will be looking for a place to build a nest. Then I saw my first butterfly, a Polygonia c-album. Every year I see one around the meadow and bushes behind the house. I read that some butterflies like to stay in one place, so this kind must belong to this group. I am always happy if I see a different butterfly than the white ones. These days we must be happy to see a butterfly at all. The numbers are declining more and more.
Finally I made an interesting discovery on my balcony. An exuviae, the pupa of an insect. I found it beneath a piece of bark. I often collect pieces of bark, because I find them beautiful and interesting. Apparently some insects share my preference ;-) First I hadn’t the slightest idea what it is. Then I found a picture of a pupa from a butterfly in the web, so maybe it is a moth or butterfly. I am not sure at all. Again I found something astonishing in my microcosm of my balcony.
Der Sohn hatte auch die erste Wespe gestern am Pullover sitzen. Ein Zitronenfalter (logisch, die kommen als erste) wurde gesichtet und die ersten Erdhummeln. Es war nach der ersten Nacht ohne Frost!
So schön
Um den C Falter beneide ich Dich etwas :)
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Einen Zitronenfalter sah ich im Wald, aber fast noch keine Hummel, also hier am oder ums Haus noch nicht, auch nur im Wald eine. Man freut sich doch eigentlich immer, wenn man mal was außer der Reihe sieht. Wer weiß, was bei dir noch auftaucht :-) LG
LikeGefällt 1 Person
C-Falter gibt es hier nicht, dafür sind Zitronenenfalter schon da.
Die Puppe finde ich für einen Schmetterling recht klein …
LikeGefällt 1 Person
Ist wohl eine, aber man wundert sich. Die können sich gut falten, die Flatterlinge :-)
LikeGefällt 1 Person
Na, sie heißen ja schon so …
LikeGefällt 1 Person
Eben :-)
LikeLike
Wie schön alles! Immer gibt es Neues zu entdecken…
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja toll, schon so viele besondere Tier-Erlebnisse! Bei dem verlassenen „Schlafsack“ würde ich auf einen Kleinen Kohlweissling tippen. Schau mal hier:
https://www.actias.de/forum/thread/994-welche-puppe/
LikeGefällt 1 Person
Das könnte hinkommen, juhu. Danke! Ich habe nach Puppen gesucht, aber so viele Bilder gibt es leider nicht. Meist ja nur Raupe und Falter. So eine Hülle sah ich noch nie. Witzig, wie die sich verpacken :-)
LikeLike
Das bewundere ich auch immer wieder.
LikeGefällt 1 Person
Diese leeren Hüllen finde ich spannend. Leider kommt man selten (zufällig) dazu, mal zu sehen, wer da wie „aus der Haut fährt“. Aber die Hüllen sind dann eben auch noch hübsch.
Sonst habe ich es dieses Jahr wohl an den Augen… ich habe noch keine Insekten gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Das wäre wirklich spannend, beim Schlüpfen dabei zu sein! Sowas sieht man maximal in Schauhäusern. Es sind noch wenige Insekten. Am ehesten sehe ich noch Schwebfliegen.
LikeGefällt 1 Person
Einer Mücke habe ich mal zugesehen.
LikeGefällt 1 Person
Schräg! Wo schlüpfen die denn raus? Deren Hüllen kenne ich gar nicht. Ich hatte mal Schnaken, die aus einem Pott mit Moos und Schlamm hervorkamen. War auch sehr schräg ;-)
LikeLike
Die schwimmen im Wasser. Als Kind habe ich immer alles gefangen, was im Garten im Wasserfass schwamm und einmal schlüpfte eine Mücke. Die sah ganz frisch und nagelneu aus.
LikeGefällt 1 Person
Witzig! Ich muß mich wohl mal den Tümpeln zuwenden :-)
LikeGefällt 1 Person
That’s funny about the bark – a pupa, how cool. I hope it’s OK, it looks like it is. I think insects are safe with Almuth. ;-) We have some butterflies in that genus here in the states. I rarely see them here but I used to see them sometimes around New York. They’re called Commas because they have a small mark on the wing, I think the underside, shaped like a comma. Yes, I too am always very happy to see a butterfly that isn’t the common white cabbage butterfly (what we call it). I haven’t seen any yet – we haven’t had a single day above 12C. It stays cool here for a long time, mostly still around 8 or 9C in the daytime, maybe a little higher or lower.
I finally cleaned up the mess from last year – my pots! Under one there was a slug, a small black one. I set the pot back down close to it so it will be safe. My back hurts now but I got a lot done and I feel very good about it. :-)
LikeGefällt 1 Person
I think it is the same kind, your Commas and the C-moth, we call it here (although there are some more butterflies with signs on their wings).
That sounds really cool! We have 18 degrees these days, but I think I mentioned it before, no rain. The different highs and depts (?) are stuck for a long time. So there is only sun or only rain or only cold, right? Sh…. I don’t like that, but nevertheless I enjoy the sun and the warmth now.
Congratulations for cleaning up. I think the insects are happy with you too :-) A slug, how nice. Life is back :-)
LikeGefällt 1 Person
To describe the weather, we usually say highs and lows. Around here the highs are rarely very different from the lows! It’s so different from the east coast, where you can have really warm days followed by very cold days. I’ve come to like the gradual temperature changes – it’s easier to deal with. We’ve had lots of clouds but the sun does come out sometimes so it’s not bad. I hope you get some rain, I know it’s been way too dry where you are.
It’s going to be interesting to see which plants come back and how well they grow. I bought two different campanulas last year and I think both are OK (I didn’t kill them even though I left them in pots outside all winter!). Some other plants are sprouting, too, and I’m not sure what they are – I don’t remember. I had a rosemary plant that finally totally died – it was unhappy for a few years. I love that smell. Maybe I’ll buy another one and try to be nicer to it. :-)
LikeGefällt 1 Person
Everything has its advantages and disadvantages. I think I like the way it is, only these „modern“ weather problems are a challenge…
Campanulas, that is nice! I like them. I think they are robust. Rosemary is not really fit for frost and sometimes their time is over. I will buy some plants new this year. Growing in pots seems to be too restrictive for some plants. But even in a garden there is a deadline. I can’t imagine you are cruel to your plants 😉
LikeGefällt 1 Person
Campanulas – yes, I think you’re right, they’re tough. And rosemary – right again – when I moved here I was amazed to see huge, beautiful rosemary plants outdoors around stores – they use them in landscaping because it never freezes for too long. In New York you couldn’t have them outside all year. But mine was ready to retire. ;-)
Maybe neglectful more than cruel. I want them to manage by themselves because I’m busy. Terrible mother. ;-)
LikeGefällt 1 Person
They are grown up, I am sure they can manage ;-)
LikeGefällt 1 Person
Made me laugh!!
LikeLike