Frost über allem Die Eisprinzessin war großzügig. Bei den Temperaturen sieht nun alles knackig-weiß aus. Wir hatten so gut wie keinen Schnee. Alles, was jetzt Weiß ist, stammt vom Frost. Heute morgen auf der Wiese hinterm Haus: Samenstände, Halme, Gräser, die Wiese selbst, alles hübsch von Eiskristallen verziert. Besonders die Samenstände sehen hübsch aus mit…
Schlagwort: Wiese
Entlang des Weges 2
Noch ein paar Strauch- und Halmfunde Kürzlich zeigte ich schon mal ein paar Funde vom Wegesrand. Insekten wie Pflanzen, die mir auffielen. Hier kommen noch ein paar andere interessante und lustige Erscheinungen. Die Weichkäfer sieht man im Sommer oft. Der hier erklomm gerade die Spitze eines Halms. Auch wenn das eine Foto unscharf ist, diesen…
Mehr Wildbienen?
Mehr Blumen, mehr Nektar, mehr Pollen! Die eingesäte Blumeninsel, die von der Stadt angelegt wurde, sieht richtig üppig aus. Mit Gräsern und vielen verschiedenen Wildblumen gibt es ordentlich Nektar. Dieses Jahr kommen vorrangig andere Blumenarten als letztes (Wiesenmargeriten, Natternkopf neuerdings). So bleibt auch das spannend. Schön ist, daß man doch einiges an Wildbienen zu sehen…
Erste Wespe, C-Falter und ein Rätsel
Neuigkeiten rund ums Haus Am Donnerstag sah ich die erste Wespe auf dem Balkon. So früh im Jahr handelt es sich mit Sicherheit um eine Wespenkönigin. Auf der Wiese hinter dem Haus sah ich meinen ersten C-Falter dieses Jahr. Witzigerweise sehe ich dort jeden Frühling einen C-Falter Polygonia c-album. Es gibt standorttreue Schmetterlinge und welche,…
Insektenleben: Die Wiese im Oktober
Das Jahresende nähert sich Ich hatte ja gehofft, mein Langzeitprojekt über die Beobachtungen der Wiese und ihrer „insektischen“ Besucher hinter dem Haus 2021 abschließen zu können, aber nun hat es doch nicht geklappt. Es ist ja dauernd was. Jetzt würde ich gerne schnell zum Ende kommen, denn langsam beginnt das neue Wiesenjahr und wir alle…
Insektenleben: Gemeine Strauchschrecken
Oh Schreck, eine Strauchschrecke in der Heck‘ Dann waren Ende August noch folgende Tierchen in Massen in der Hecke zu finden. Ich tippe auf die Gemeine Strauchschrecke Pholidoptera griseoaptera. Ganz schön große Tiere, jedenfalls kamen sie mir so vor. Sie können bis zu 2 cm groß werden. Zunächst hatte ich sie gar nicht gesehen. Oft…
Insektenleben: Schicke Feuerwanzen
Noch mehr Wanzenleben in der Hecke Im vorigen Beitrag habe ich sie bereits erwähnt: Die Gemeinen Feuerwanzen Pyrrhocoris apterus und sie waren noch recht rege. Vielleicht waren sie noch auf Partnersuche? In warmen Jahren können sie eine zweite Generation ausbilden, ob allerdings so spät im Jahr, weiß ich nicht. Wie viele Wanzenarten saugen auch die…
Herbstliche Lichtblicke
Farbmomente Der Tag war extrem düster heute. Im krassen Gegensatz dazu stehen die sonnigen Fotos vom letzten Wochenende. Ein Admiral auf Knöterichblüten, wenn ich mich nicht irre. Wer hätte gedacht, das der jetzt noch so üppig blüht? Ich nicht. Knöterich umarmt Hagebutte. Blau-Weiß macht sich immer gut. Ein paar Licht-Blicke. Blau-Weiß-Grün auch. Weiter unten wirds…
Mehr als Gold: Morgentau
Zwischendurch wenigstens mal ein paar Bilder von mir, wenn auch mit wenigen Worten. Waldrebenschönheiten mit Tropfen… Auf der Wiese glänzten Tropfen in Gräsern und Spinnenweben. Tropfendiadem. Anfang gesucht :-) Kleine Persönlichkeiten. Schöne Blickpunkte. Webkunst verziert. So, daß wars für heute. Eine gute Woche für euch! A few pictures in between. Morning dew can be nicer…
Insektenleben: Von der Wiese im Juli I
Es wird lebhaft! Juli, fällt der unter Hochsommer? Ich denke schon. Also im Juli nahm das Leben auf der Wiese Fahrt auf. Es gab eine gewisse Blüte-Hochzeit von Kratzdisteln und Vogelwicke und diversen anderen kleineren und größeren Wiesenblumen. Ein Teil geht auf die Neuaussaat durch die Umgestaltungsmaßnahmen im Frühjahr zurück, ein Teil sicherlich auf die…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.