Ein bißchen „um zu“ 7

Die letzte Etappe durch die Leinemasch

Nun folgt der dritte und letzte Teil meines Fahrradausfluges in die Leinemasch, die sich südlich von Hannover bis fast nach Hildesheim erstreckt. Aber so weit war ich nicht unterwegs :-)

Nachdem ich keine brütenden Vögel mehr sichten konnte, machte ich mich auf den Rückweg. Um diesen Teich standen viele alte Pappeln und Weiden.

Erstere oft gebrochen oder manchmal halb umgestürzt, so wie dieser beeindruckende Baum hier mit den abgebrochenen Ästen.

„Wildes Land“…

Erst fiel mir dieser schöne Blick auf, dann entdeckte ich die Ente (zwischen den Baumstämmen). Genauer gesagt, die Entenmutter, denn erst am Bildschirm zu Hause bemerkte ich die Jungen hinter der Mutti :-)

Aus dem Teich schallte mir lautstarkes Froschquaken (?) entgegen. Das heißt, was genau es war, weiß ich nicht. Ich bin bei Amphibien nicht sonderlich bewandert. Der Sound war ohrenbetäubend! Unglaublich. Leider ließen sich die „Quäker“ nicht fotografisch einfangen. Da sieht man nur irgendwelche Nupsis an der Wasseroberfläche ;-)

Erkennt da jemand was ;-) Ich konnte mit meinem Zoom nur Augen erkennen, haha. Bei dem Video müßt ihr unter Umständen den Ton etwas aufdrehen, aber es lohnt sich. Der Sound ist toll!

Unterwegs hielt ich an einer Bank, aber eine andere Radfahrerin war schneller. In einem Gebüsch dahinter turnte ein Vogel herum. Sogar mit einem Zweig im Schnabel. Es wurde also doch noch gebrütet, nur nicht mehr von den ganz großen Vögeln.

Dann ging es weiter und ich kam wieder zum Teich vom Anfang der Tour. Diesmal fand ich noch andere schöne Ausblicke.

Das Bild hatte ich eigentlich schon mal beim ersten Beitrag, aber mit Sonne und Wolken sah der Teich doch noch schöner aus.

Am Wasser gab es wieder vielfältiges Insektenleben.

Vermutlich eine Blattwespe der Art Tenthredo. Sie wollte sich allerdings nicht auf den Rücken sehen lassen.

Kleine Schönheiten am Rande.

Auf dem Rückweg kam die Sonne dann endlich richtig raus. Zunächst war es noch etwas diesig, was der Schönheit eher zuträglich war, denn das Licht war noch weich,

aber dann..

Zuletzt noch der Döhrener Turm, dessen Foto eigentlich von der Hinfahrt stammt. Einer der letzten Warttürme, der Teil der Hannoverschen Landwehr war und der die Stadt umgab. Ursprünglich stammt er von 1382, wurde aber später noch zweimal saniert bzw. restauriert. Wer mehr wissen möchte, bei Wikipedia gibt es einen Eintrag dazu.

This is the last part of my excursion to the Leinemasch in the south of Hannover. Again I saw many beautiful sceneries, animals and insects and the sun was coming through the clouds, so that I finally got some pictures with more light :-)

The pond at the beginning of this post was full of frogs or something like that and they made an impressive noise! I couldn’t really take pictures of them, but the sound is amazing :-)

The Leinemasch is a really nice place to go! The last picture shows a tower originally from 1382, but in between it was restored for two times at least. It belonged to a historic barrier that surrounded the medieval town of Hannover.

32 Kommentare Gib deinen ab

  1. Tolle Aufnahmen liebe Almuth!

    Gefällt 2 Personen

  2. Alles wieder w u n d e r s c h ö n !!! Darf ich diesen Beitrag ausnahmsweise auf meinem Blog zeigen??? 🙏

    Gefällt 1 Person

  3. Ule Rolff sagt:

    Richtig wilde Wasserwildnis zwischen zwei Orten, deren Namen so zahm und sachlich klingen.
    Der Fröschesound ist ja sensationell, es müssen Unmengen sein, die dort herumpaddeln und „singen“.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Man hörte es schon von weitem. Es war echt irre. Ich mußte schmunzeln bei dem Sound. Einfach toll :-)

      Gefällt 1 Person

  4. Ule Rolff sagt:

    Ich verfolge mittlerweile auch mit Vergnügen deine immer noch freundlichen Reaktionen auf gewisse wiederkehrende Anfragen. Ein running gag der besonderen Art 😉.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      ^^ Sowas in der Art dachte ich auch ;-)

      Gefällt 1 Person

  5. Werner sagt:

    Liebe Almuth, dein Foto von dem Vogel, hat mir eine Bestimmung nicht ganz so einfach gemacht. Die Sitzposition verdeckt einige wichtige Merkmale, um 100% sicher zu sein um welche Art es sich genau handelt. So mußte ich mich auf das beschränken was zu sehen ist. Es ist die bräunlich Kopfhaube und die leuchtend braunen hinteren Flügelfedern. Wenn auch etwas schwer zu erkennen, weil genau hier dein Foto etwas verschwimmt. Dazu kommen die helleren Beine, die mir bei der Bestimmung helfen konnten . Es ist eine Dornengrasmücke im ersten Sommer, also eine Vogel aus dem letzten Jahr.
    Liebe Grüße Werner.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen lieben Dank Werner, daß freut mich sehr. So können wir uns prima gegenseitig helfen. LG Almuth

      Like

      1. Werner sagt:

        Wobei es einen kleinen Unterschied gibt , bei mir werden es viel mehr offene Fragen sein als bei dir. Ich bringe so viele Insektenfotos aus dem Urlaub mit, die gleichzeitig auch viele Fragen aufwerfen. Es fängt bei schwarzweißen Hummeln an, geht über Bienen und Wespen die ich auch nach langem Suchen im Net nicht finden konnte. Oft habe ich schon gedacht, da setzen mir die Leute von Vorsicht Kamera, die Freunde oder Familie bestellt haben, Insekten vor das Objektiv, die es real nicht gibt. :-)
        LG Werner

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das kenne ich nur zu gut Werner. Gerade bei Insektenfotos hat man oft das Gefühl, daß gleiche Tier nicht im Netz finden zu können, weil es oft Abweichungen gibt. Manchmal dachte ich schon, ich hätte ne neue Art entdeckt, weil ich nichts vergleichbares finden konnte, haha ;-) Man lernt eben dazu. Mit den Vögeln hast du irgendwann mal angefangen und dich reingearbeitet. So wird dir das auch mit den Insekten gehen.
          Ich las bei Puzzle von deiner Hummelentdeckung. Ich bin schon sehr gespannt, was dabei herauskommt! LG

          Like

  6. gkazakou sagt:

    Allein der Anblick des Feuchtsgebiets und seiner Bewohner ist eine Wohltat für mich..

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das glaube ich dir gerne Gerda! Hat es bei dir inzwischen auch geregnet?

      Gefällt 1 Person

      1. gkazakou sagt:

        Nein. Und es stehen weitere Hitzetage bevor. Kein Ende abzusehen.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ach schade. Ich hatte gehört, daß es irgendwo geregnet hat, wußte aber nicht mehr wo.

          Like

  7. Those frogs 🐸🐸😂
    They look huge !

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I don’t know of what kind they are. We have different species and some are a bit bigger, but not too big. They looked funny with their eyes above the water 🐸🤩🐸

      Like

      1. So many of them !!! They sound funny & cute, too 😂🐸
        I like the last pic of tower!!! It looks like it came from my old story book!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          It sure does ;-) It really looks like from a fairy tale🧚‍♂️. It would be fun to live in it, but it stands between 2 streets…too much traffic ;-) Have a lovely weekend 🌈🌞

          Like

  8. Fotohabitate sagt:

    Wir wohnen wirklich nicht schlecht oder liebe Almuth?? Dankeschön fürs Mitnehmen!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, tun wir. Vielleicht machen wir noch mal ne Tour?

      Like

      1. Fotohabitate sagt:

        Ja, gerne. Es wird ja kühler und in ein paar Tagen bin ich „safe“! Dir ein schönes Wochenende!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Super! Dir auch noch einen schönen Sonntag!

          Gefällt 1 Person

  9. So eine schöne Gegend. Davon könnte ich nicht genug kriegen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Es ist wirklich schön da. Ich müßte die Gegend mal genauer erkunden :-)

      Like

  10. Ein voller Artikel!!
    Die blattwrspe scheint vom Kopf her eine fliege zu sein.

    Prächtige Aufnahmen, da ist vieles drin.
    Das Quakenbrück höre ich morgen an, mein Gegenüber ist da immer etwas pikiert 😀

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Mag deine Frau keinen „Krötensound“? Der ist wirklich toll und lustig auch.

      Gefällt 1 Person

      1. Jetzt angehört! :-)
        Toller Sound :-)

        Like

  11. frauholle52 sagt:

    Vielleicht ist🐸 Misi dort gelandet. ich meinte, ihn gehört zu haben. Dort geht es ihm viel besser als im Haus und Garten!😁🙋‍♀️

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Jetzt ist mir dochdein Kommi durchgerutscht! Misi war bestimmt dort, aber als Haus- und Gartenfrosch ist er vielleicht schon wieder weitergereist :-) Das hier war ihm bestimmt zu viel Männergruppe ;-) Mit lieben Grüßen aus dem Süden!
      Almuth

      Gefällt 1 Person

  12. Ist das auf dem Vogelfoto sogar eine Nachtigall? (Gibt es die bei Euch?)
    Wunderschön und Danke sehr für s Mitnehmen.
    Ich mag, dass Du den „unscheinbaren“ Insekten immer Aufmerksamkeit schenkst!
    Gut, dass ich Deinen Blog zufällig entdeckt habe.
    Liebe Grüße
    Nina

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Wie Werner vom Vogelknipserblog mir erklärte, ist das wohl eine Dorngrasmücke. Ich kannte sie noch nicht. Nachtigallen gibt es viele, früher sogar hier im Stadtteil hinter unserem Haus, aber leider seit ein paar Jahren nicht mehr. Vielleicht ist es mit den anderen Vögeln zu eng geworden. Im Umland von Hannover bzw. an der Stadtgrenze, wo es buschiger wird, hört man sie oft :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s