Und es schneit und schneit und schneit…
Gestern und heute konnte ich die Saatkrähen im Garten beobachten. Eine Nachbarin wirft ihnen gerne mal ein paar Körner hin, deshalb kommen sie gerne zum Haus, sind aber auch sonst auf dem Gartengelände unterwegs. Während sie gestern beim starken Ostwind so rumstokelten, und hie und da mit ihren großen Schnäbeln nach Futter stocherten, sah ich ein paar Vögel, die Schneebäder nahmen! Warum auch nicht. Selbst die Meisen gehen bei eiskaltem Wetter baden. Da friere ich schon beim Zusehen ;-) Schnee ist ja nur festes Wasser und taugt sicher auch. Ich staune, daß die das bei der Kälte machen, aber Gefiederpflege muß wohl sein :-)
Selbst als große Saatkrähe Corvus frugilegus hat man es nicht leicht im Schnee…
Elegant im Frack…
Bei dem Wetter sitzt die Frisur, pardon, die Feder so gar nicht.
Hier kommt die Szene mit dem Schneebaden. Zuerst den Kopf unter Wasser Schnee, dann mit dem ganzen Körper hinterher.
Seit einigen Wochen schlafen die Krähen und Dohlen nicht mehr wie gewohnt in der Eilenriede, sondern zunehmend im Siedlungsbereich zwischen den Häusern. Früher sah man sie immer Richtung Stadtwald fliegen, doch neuerdings hängen sie hier ringsum in den Baumwipfeln. Oft gibt es dann noch Stress wegen des beliebtesten Sitzplatzes (so scheint es mir) oder es kommen mehr Vögel, als die Baumgruppe Platz bietet. Ich frage mich, ob sie jetzt hierbleiben, weil es wärmer ist als im Wald? Sie haben damit allerdings schon angefangen, bevor es so kalt wurde. Vielleicht freuen sie sich aber auch, daß der Weg zur Müllkippe jetzt nicht mehr ganz so weit ist…
Abends bei Dämmerung. Nur ein kleiner Teil ist hier zu sehen. Bei der Kälte sitzen die auch noch in den Wipfeln, brrr.
Gerade kreist draußen auch wieder der Rabenvogelirrsinn :-) Die Dohlen keckern, die Krähen krächzen und tröten, ein witziges Konzert. Ich muß jedes Mal lachen. Dann fliegen sie wieder auf, weil irgendwem was nicht paßt, und der Himmel ist schwarz von ihnen. Ich schätze daß es 100 bis 200 Vögel sind. Sie kommen immer in Gruppen. Naja, dauert halt, bis man es sich für die Nacht richtig eingerichtet hat ;-)
Einer der Schwärme morgens um 8 oder so. Mehr war nicht drin…
Yesterday and today I could observe rooks in the garden. They are from eastern Europe and hibernate here every year. The group that comes to the garden ( a big one from several houses) is about 20 to 30 birds. They are always funny to watch with their big spouts! Yesterday when it was stormy they had a hard job finding food in the snow. Their feathers were swirling around and they had difficulties walking through the deep snow. Finally I saw some birds taking a bath in the snow. First with the head then followed by the whole body. Brrr.
Since a few weeks big groups of crows and jackdaws, that live here all year round, started to sleep in the treetops around the houses. Used to they flew to the city forest to spend the night there. Maybe they prefer the warm city now while it is cold or they like to take a shortcut to the garbage dump. It is so funny, when they arrive in big groups (I suppose there are about 100 to 200 birds). First they settle down. Then something is not right or more birds come and the whole group is flying up again. They are cawing and some sound like barking and the jackdaws „baa“ in their typical way. I always have to laugh! The last picture is taken while dawning. It was too dark and the birds too fast :-)
Witzig, das Schneebaden. Die Pappnasen sind schon interessante und unterhaltsame Vögel. Solche Mengen habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
LikeGefällt 3 Personen
Es sind vielfach Rabenkrähen und Dohlen, die hier ständig leben und im Winter gesellen sich dann die Saatkrähen dazu. Hier im Garten ist eine kleine „Stamm-Saatkrähentruppe“, so um die 30 Vögel, die jedes Jahr gezielt hierherkommt und die genau wissen, daß die Nachbarin unter mir was für sie übrig hat ;-)
LikeGefällt 1 Person
Was heißt denn hier „mehr war nicht drin“ – das Foto ist toll: mehr wäre zu viel, müssste es eher heißen.
LikeGefällt 3 Personen
Stimmt schon, es sieht ganz interessant aus. Kommt immer auf die Perspektive und die Erwartungshaltung des Betrachters an :-)
LikeGefällt 1 Person
Im Schnee habe ich sie noch nicht baden sehen. Große Schwärme haben sich hier auch und vor allem in Berlin gebildet. Da ist es scheinbar wirklich wärmer und es fällt mehr Futter für sie ab.
LikeGefällt 1 Person
Kann ich mir gut vorstellen. Berlin ist bei den Wildtieren ja sehr beliebt oder?
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt und die Tiere sind dort alle so „abgebrüht“. Hier laufen sie viel schneller weg.
LikeGefällt 1 Person
Abgebrüht? Klingt ja schon fast angriffslustig :-)
LikeGefällt 1 Person
Nicht direkt angriffslustig aber sie haben ein „sehr dickes Fell“, was Menschen und Verkehr angeht. Würde man anfangen, sie zu füttern, würden sie das bestimmt ganz schnell einfordern.
LikeGefällt 1 Person
Denke ich auch. Da wird dann schnell die Hand, die sie füttert, weggefuttert ;-)
LikeGefällt 1 Person
Das trifft es ganz genau. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich über den herrlichen Beitrag über die Saatkrähen. Ich mag sie so gerne. Total traurig macht es mich, dass sie bei uns hier abgeschossen werden dürfen. Weil, sie in den Feldern so viel Schaden anrichten. Jaja die Schießwütigen halt ….
Liebe Grüße und Segen!
LikeGefällt 1 Person
Das ist dann wohl eine Ausnahme oder? Gerade die Saatkrähen stehen ja unter Schutz. Es sind tolle intelligente Tiere. Natürlich ist es ein Problem, wenn zu viele auf den Feldern unterwegs sind, aber da der Mensch immer mehr Lebensraum wegnimmt, bleibt den Tieren nicht viel anderes übrig. Die Frage ist, wie man es anders machen könnte…
LikeGefällt 1 Person
Die Jagdgesellschaft hat grundsätzlich und
bei uns ganz eine besonders starke Lobby!
LikeGefällt 1 Person
Das ist nicht schön, heißt wahrscheinlich auch, sie wollen sich gar keine Mühe machen, eine Lösung zu finden.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt leider! Gute Nacht mit Segensgrüßen!
LikeGefällt 1 Person
Schnee ist ein hervorragendes Reinigungsmittel! Früher haben wir unsere Stofftiere im Schnee gebadet und eine Nacht draußen liegen gelassen. Auch Kissen, die man nicht gut waschen kann.
Unsere Hündin wuzzelt sich auch im Schnee, der danach durchaus etwas bräunlich staubig sein kann ;-) je nachdem, wo sie vorher unterwegs war.
LikeGefällt 1 Person
Stofftiere im Schnee, lach. Zum Glück konnten die über den Kälteschock nicht meckern. Und ein staubiger Hund, das klingt auch lustig! Dann mußte sie wenigstens nicht ausgeklopft werden ;-)
LikeGefällt 1 Person