Weitere Papierschneidereien und Schatteneffekte
Ich bin immer noch mit meinen Pilz-Papier-Lamellenspielereien beschäftigt. Auf verschiedenen Wegen probiere ich aus, die Lamellen von Pilzen nachzuahmen bzw. darzustellen.
Lamellen vor dem Fenster und ihr Schatten.
1 Papier mit geschnittenen Flächen und ihre Schatten. Es fing ganz einfach an. Blatt gefaltet und kleine Dreiecke ausgeschnitten.
Beim nächsten Modell habe ich die Dreiecke dann verlängert und Keile draus gemacht. Am Fenster habe ich Licht- und Schattenwirkung festgehalten. Ein bißchen gekippt, schon gibt’s neue Streifenmuster, die wieder wie Lamellen daherkommen, nur längs. (Ich weiß nicht, ob WP in meiner Abwesenheit was geändert hat, aber ich kann keinen Text mehr in die Bilder schreiben. Links also 2a, rechts 2b).


3 Durchblick.
Ich schaffe es sogar, aus dem Abfall noch was zu machen. Manchmal schafft mich die Vielfalt der Möglichkeiten. Reste links 3a, freigestellt und bearbeitet 3b. Buchstabensalat?


4 Dieses „Modell“ zeigte ich hier schon.
Schattenspiele 4a, 4b. Sie nähern sich den Pilzlamellen wieder ein wenig an.


4c habe ich umgekehrt…
Die Aufteilung der grafischen Flächen reizte mich, wie fast immer, zur Spiegelung. Irgendwie muß ich hier eher an Kaffeebohnen denken ;-) 5a, 5b


5c
6 a – c Davor gab es noch Faltereien mit alten Buchseiten. Hier ließe sich noch mehr machen, aber für den Moment hat es mich nicht weiter gereizt. Mancherlei Schattenwirkung ist recht „bissig“ :-)



I am still playing with the idea of Lamellae inspired by mushrooms. I started it here. Again I tried to work with clippings and their shadows. Some examples get closer to the idea of Lamellae than others. And, like so often, I had to do some reflections. They remind me rather of coffeebeans :-). The last 3 pictures are foldings from old bookpages. Maybe there is more to although I think they are not that interesting.
Der Buchstabensalat und 4 c springt mir am meisten ins Auge :-)
Die Kaffeebohnen erscheinen mir wie Münder!
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch ein gutes Bild :-) Bei dem Buchstabensalat habe ich sogar an dich und deine Bänder gedacht. Ist zwar was anderes, aber im Ansatz…
LikeGefällt 1 Person
Sehr nett von dir! 😀
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Die Schattenspiele ab 4a finde ich sehr schön.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank :-)
LikeLike
Fabelhafte Spielereien, liebe Almuth! Eine Stimmung wie beim Lafernengehen und Laternenbasteln oder auch am Hetstellen von Hüllen für die Adventskerzen, kunstreich fotografiert. Meine Präferenzen sind dieselben wie Gerhards.
LikeGefällt 1 Person
Danke Gerda. Laternegehen, ja. Laternen könnten auch noch eine interessante Inspirationsquelle sein. Das könnte ich mir sogar gut für deine Schnipselfiguren vorstellen :-) Was da noch an Schattenspielen und Wirkungen möglich wäre….
LikeGefällt 1 Person
wow, sehr schöne Licht-Effekte, liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Annette!
LikeGefällt 1 Person
Tolle Ergebnisse von all den verschiedenen Spielereien.
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Nina. Vielleicht ist nicht alles immer so ergiebig, aber manchmal ist es überraschend, was ein bißchen Schnipselei für Effekte erzeugt. LG
LikeGefällt 1 Person
Wonderful, Almuth! So many strong statements. I think what you do with the photography is as important as what you do with the paper when you work this way, at least this time. Those shadows! They’re my favorite part of this, all of them. Your design sense is inspiring. 4a makes me think of a piano keyboard. Then 4c reminded me of the interior walkway in the new building that replaced the World Trade Center in NYC.
https://en.wikipedia.org/wiki/Westfield_World_Trade_Center
LikeGefällt 1 Person
That building and its architecture is really interesting. I didn’t saw it so far. Who knows how it was developed. Maybe by playing with shadows ;-) It is really funny. Not all effects are interesting, but there are so much possibilities, when playing with it. I think I underestimated this kind of possibilities. Thank you for your thoughts Lynn!
LikeGefällt 1 Person
Thank YOU for enriching my life with what you make. :-)
LikeGefällt 1 Person
😍
LikeGefällt 1 Person
Der Herbst bekommt dir gut, vor allem die Sonne lässt anscheinend deine Ideen explodieren. Ich gestehe, dass mir das räumliche Vorstellungsvermögen fehlt, um deine erste Abbildung zu verstehen. Ich sehe einfach nicht, was genau du mit dem Papier gemacht hast … Dreiecke ausgeschnitten … hähh? Aber schön finde ich das Ergebnis trotzdem, und bei den weiteren klappt das Verständnis auch wieder.
Zauberhaft ist der zarte Schnipselsalat, ich bin völlig entzückt!
Die 4er Schatten mit den zugehörigen Spiegelungen finde ich ebenfalls toll, wie komplex doch so eine simple Reihe werden kann! Und die bissigen Zickzackfaltungen erst. Also, wenn du erst mal anfängst, kann man sicher sein, dass du dich von Schritt zu Schritt steigert. Zu schön, dir dabei zuzusehen, liebe Almuth.
LikeGefällt 1 Person
Du meinst jetzt aber nicht das allererste Foto mit den fotografierten Lamellen sondern das 2. Bild, wo es mit meinen Experimenten losgeht? Ja, durch die Schattenwirkung sieht es vielleicht verwirrender aus, als es ist. Einfach eingeschnitten, in Pfeilform quasi. Wenn man es dann auseinanderfaltet, entstehen die kleinen Romben.
Der Schnipselsalat wächst zwar nicht so schön, wie deine Gurken, aber wir schenken den kleinen Dingen gerne unsere Aufmerksamkeit oder :-) Danke Ule, für deine Begeisterung!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das erste Experiment meinte ich für das Lamellenfoto reichte es bei mir noch 😉.
Den Schnipselsalat hast du aber selbst gemacht – im Gegensatz zu den Gurkenranken, an denen ich nur durch gärtnerisches Tun Anteil hatte. Aber wir veranstalten hier ja keinen Wettbewerb, zum Glück.
LikeGefällt 1 Person
Ich wollte sagen, ist doch egal, wie es entstanden ist, hauptsache jemand hat hingesehen. Die Gurkenranken muß man auch erst mal bemerken und sie dann noch so schön in Szene setzen :-)
LikeGefällt 1 Person
👏👏👏
LikeGefällt 1 Person
🙏🙏🙏
LikeLike