Klein, groß, unauffällig Die Bilder sind noch von Ende August. Der Rainfarn blühte noch üppig und war gut besucht, wenn auch nicht übermäßig. Zu dieser Zeit waren viele Insekten schon verschwunden, da nach der Hitzewelle und Dürre kaum noch was blühte. Eine Buckfastbiene Apis mellifera am Rainfarn Tanacetum vulgare. Eine Seidenbiene Colletes am Rainfarn. Man…
Schlagwort: Seidenbiene
Entlang des Weges 7
Etwas blüht noch Ende Juli warfen die ersten Bäume aufgrund von Trockenheit ihre grünen Blätter ab. Das passiert zum Selbstschutz. So wird weitere Verdunstung reduziert. Trotzdem schockierend. Andere Bäume kriegen braune Blätter und vertrocknen. Da ist die Strategie mit den grünen Blättern vermutlich die Bessere. Hier war es eine Zitterpappel, anderswo fand ich die Blätter…
Was ist los auf dem Balkon im Juli?
Einiges Getier, ein paar mehr Blumen Die hing hier so rum :-) Eine Mücke. Bei dieser Ansicht wirkt sie eher wie eine große Schnake. Wie Bilder doch täuschen können. Das ist die diesjährige Juliansicht. Vergleiche sind zwar überflüssig, aber man sieht sie hier (Bilder aus mehreren Jahren). Einige von euch schrieben ja schon, daß dieses…
Darf ich vorstellen: die Große Blutbiene
Eine „neue“ Wildbiene Also eine neue Wildbiene für mich. Ich war mit dem Fahrrad unterwegs. An einem renaturierten Stück eines Baches, wo das Ufer sandig und kalkhaltig war und Huflattich wuchs, sah ich sie, die Große Blutbiene Sphecodes albilabris. Ich bin mir ziemlicher sicher, aber Irrtümer sind natürlich nie auszuschließen, daß es eine Wildbiene ist….
Ein paar Notizen: Vogelzählung und Balkon
Altes und Neues Irgendwie habe ich das mit der Vogelzählung dieses Mal nicht so richtig hinbekommen. Es ging mir nicht besonders gut, das Wetter war grau und nass und draußen ließen sich nicht viele Vögel blicken. Eine knappe halbe Stunde habe ich durchgehalten, dann war für mich Schluß. Ein Foto von 2017: Blaumeise auf dem…
Die Kleinsten lieben ihn: Rainfarn
Jede Blüte ein gelber Planet Nachdem ich mir letztes Jahr Schafgarben auf den Balkon geholt hatte, die dieses Jahr alle nicht blühen wollen, habe ich mir im Frühjahr einen Trieb vom Rainfarn Tanacetum vulgare auf den Balkon geholt. Viele der vermeintlichen „Unkräuter“ werden gut von Insekten besucht, also warum nicht mal die anpflanzen, statt irgendwelcher…
Seidenbiene und Filzbiene
Eine Wildbiene und ihr Kuckuck Die Tage war ich am Mittellandkanal. Dort gibt es eine Wiese mit Wildblumen. Ich weiß gar nicht so genau, ob es eine Kalkmagerwiese ist, jedenfalls blühen dort Salbei, Labkraut, Karthäusernelken, Flockenblumen, Scabiosen, Taubenkropf-Leimkraut und einiges mehr. Wundklee gibt es auch, aber der ist vorbei. Auf der anderen Seite, am Kanalufer,…
Happy Birthday, Biene
Ein paar Gedanken zum Weltbienentag Dabei bin ich zu spät dran, spät im doppelten Sinne. Der Tag ist fast zu Ende und ich eigentlich zu müde, aber dennoch möchte ich kurz daran erinnern, um was es geht. Im Prinzip ist jeder Tag Weltbienentag, Insektentag, Artentag. Das Thema des Insekten- und Artensterbens beschäftigt uns schon länger,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.