Einiges Getier, ein paar mehr Blumen
Die hing hier so rum :-) Eine Mücke. Bei dieser Ansicht wirkt sie eher wie eine große Schnake. Wie Bilder doch täuschen können.
Das ist die diesjährige Juliansicht. Vergleiche sind zwar überflüssig, aber man sieht sie hier (Bilder aus mehreren Jahren). Einige von euch schrieben ja schon, daß dieses Jahr vieles kleiner ist im Wachstum, weil die Nächte lange zu kalt waren. Das mit dem Wachstum kann ich bestätigen. Ob Blutweiderich, Wasserdost, Löwenmäuler, alles ist dieses Jahr klein.
Inzwischen ist mehr an Blumen dazugekommen, wie beispielsweise der Lavendel. Allerdings ist die Mauretanische Malve fast verblüht. Das Orangerote Habichtskraut Pilosella aurantiaca in der Mitte hat seine erste Blüte gemacht (Pilosella, was für ein scharfer Name!). Höhe etwa 10 cm.
Interessant ist auch, daß manches früher blüht, als sonst. Die Trichterwinde Ipomoea (außen rechts bzw. unten) und der Schmetterlingsflieder und auch der Wasserdost Cannabinum bekommt schon Knospen. Sonst fingen sie oft etwas später an meine ich.






Die erste von vielen Wiesen–Flockenblumen Centaurea hat jetzt aufgemacht. Sie sind ein absoluter Renner unter vielen Insekten! Die Moschusmalve Malva moscata hat nur eine Handvoll Blüten, wurde von Hummeln aber schon besucht.
Nachdem wochenlang fast nur Steinhummeln den Blutweiderich Lythrum salicaria umschwärmten, sind jetzt ein paar mehr Ackerhummeln Bombus pascuorum dazugekommen. In der Mitte sieht man eine dicke große Raupe eines Kohlweißlings. Er und seine 9 Geschwister!!! haben die Pflanze fast abgeerntet.



Der Rainfarn Tanacetum vulgare hat angefangen zu blühen.
Es ist erstaunlich, aber sofort war eine der niedlich kleinen Seidenbienen Colletes zur Stelle! Sie ist kaum so groß, wie die „tellerförmigen“ Blüten des Rainfarns. Klein, aber sehr süß.
Wohl größenwahnsinnig. Der Rainfarn, nicht die Wildbiene ;-)
Vom Schmetterlingsflieder Buddleja davidii habe ich keine gescheite Aufnahme hinbekommen. Die erste Blütenrispe hängt so ungünstig. Der Schmetterlingsflieder ist sonst eine meiner spät blühenden Pflanzen, wo Hummeln und Bienen, aber auch mal ein paar andere Insekten auftanken.
Auch wenn die große Malve fast abgeblüht ist, habe ich noch ein paar kleinwüchsige in petto. Hier schlägt gerade eine Gartenhummel Bombus hortorum zu. Davon gibt es dieses Jahr eine ganze Menge, wenn auch mehr draußen, als hier auf dem Balkon. Ich denke, es war eine Jungkönigin. Sie hatte einen ganz tiefen Summton und war ganz schön groß. Sie turnte auch an den abgeblühten Trichterwinden rum, aber da gibts einen Extrabeitrag.
Ich kenne die Gartenhummeln erst seit letztem Sommer. Davor habe ich sie hier in der Gegend nicht wahrgenommen.
Wie angekündigt, hat meine Clematis Multi blue jetzt ihre zweite und ungefüllte Blüte gestartet. Nicht so viel, wie bei der ersten Blüte, aber schon ein paar. Bitte möglichst immer Pflanzen mit ungefüllten Blüten kaufen. Nur bei denen kommen die Insekten an den dringend benötigten Nektar und Pollen.
Der Islandmohn macht hin und wieder ne Blüte auf. Da gab es ein großes Pollenbaden mit Hummel letztes Mal! Die Mädchenaugen Coreopsis haben ihrem Namen als Dauerblüher alle Ehre gemacht. Sie blühen seit Wochen. Rechts mit Steinhummel Bombus lapidarius.


Noch ein Ausblick zum Schluß. Kohlweissling Pieris am Blutweiderich.
Although many plants are smaller than usual (probably because of cold nights, they didn’t grow that much this year) some more are thriving now. Some more bumblebees arrived, a butterfly from time to time and their caterpillars, as you can see on one of the pictures. That one brought 9 brothers and sisters with him ;-)
Small wild bees are still coming up here on the 3rd floor. Tanacetum vulgare started to bloom and at an instant a small wild bee of the species Colletes that likes this plant very much, arrived. How do they know???
A heatwave is coming this week, but maybe here in Hannover it won’t be that hot. We really hope so. I would appreciate it, so I can enjoy my flowers and their visitors a bit more :-)
Wunderbare erste Aufnahme!
Der Rainfarn war, was insekten betrifft, meine erste Liebe! 😀
LikeGefällt 1 Person
Wiesen–Flockenblumen ist so gut wie verblüht. Der Rainfarn blüht schon länger, aber kein Insekt bislang entdeckt, außer einem Marienkäfer. Der Schmetterlingsflieder blüht voll und es waren unzählige Schmetterlinge an ihm. Sehr beliebt ist der Oregano bei den Hummeln. Ich denke im Garten ist es anders als auf dem Balkon.
LikeGefällt 1 Person
Der rainfarn braucht wohl auch ein entsprechendes. Umfeld.
LikeGefällt 2 Personen
Steht den ganzen Tag in der Sonne in meinem Wildblumenbeet.
LikeGefällt 2 Personen
Anfangs schielte ich ja immer nach dem rainfarn.
In meinem Umfeld auf obstwiesenrändern und brachen Feldern waren aber immer nur 2 Büsche besetzt! Alle anderen Büsche waren blank!!
LikeGefällt 2 Personen
Am Rainfarn konnte ich bislang nichts entdecken, eher am Oregano.
LikeGefällt 2 Personen
Ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich das ist. Wo sich am meisten bietet, wird auch am meisten los sein. Dann sind die Entwicklungen der Arten an verschiedenen Orten sicherlich auch noch unterschiedlich. Was wissen wir schon?!?!?!
LikeLike
Dieses Kleiner kann ich nicht durchgängig bestätigen.
Manches scheint dieses Jahr förmlich zu explodieren.
Ich denke aufgrund der vielen Nässe letztes Jahr.
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt, es gibt auch ein paar Pflanzen, die davon profitiert haben. Mein Steppensalbei und meine eine Clematis haben super geblüht. Aber das ist die Minderheit. So nass war es hier leider auch nicht. Jedenfalls habe ich hier Mikroblumen 😁
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht regional unterschiedlich.
LikeGefällt 1 Person
Das bestimmt. Ich hörte auch von einer Freundin mit Garten, daß ihre Pflanzen dieses Jahr eher kleiner sind.
Ach übrigens, ich konnte neulich noch am letzten Rest der Rose de Resht riechen. War schon ziemlich abgeblüht, roch aber noch gut :-)
LikeGefällt 1 Person
Hier finde ich dieses Jahr alles viel üppiger. Einiges blüht auf, was in den letzten trockenen Sommern Pause machte. Auch die Pollenallergiker fanden es dieses Jahr um einiges schlimmer.
Ah, das ist gut. Meine Rose ist schon ein gutes Stück gewachsen und hat drei weitete Knospen gebildet.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, ihr hattet wirklich mehr Regen. Klar, im Frühjahr ist hier auch vieles gut gestartet und die Bäume sehen auch noch erstaunlich gut aus. Dafür lassen manche der Unkräuter die Köpfe hängen und die Randstreifen sind überall korngelb. Grün ist wohl nur noch das Ferkelkraut ;-)
LikeGefällt 1 Person
Was für eine schöne Welt bei Dir auf dem Balkon! Meine Sommerblumen sind teilweise noch nicht ganz so weit. Aber Schmetterlinge sausen durch die Luft, manche paarweise. Ich kriege sie mit der Kamera nicht zufassen. Und heute habe ich mir ein Wettrennen mit einer Libelle geliefert. Nicht im Garten, aber in den Feldern. Ich auf dem Rad und die Libelle war schneller. Kannst Du Dir so etwas vorstellen?🤣
LikeGefällt 1 Person
Haha, daß hätte ich zu gerne gesehen. Keine Sorge, ich bin heute auch allem möglichen Getier hinterhergerannt 🤣
LikeLike
😆
LikeGefällt 1 Person
Wundervolle Balkonwelt 🌟💐🌟
Liebe Abendgrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank 💐💐💐
LikeGefällt 1 Person
:star: :-) :star:
LikeGefällt 1 Person
So in der Gesamtansicht sieht es wunderschön aus. Hast Du das Habichtskraut von draußen mitgebracht? Ich finde die Blütenfarbe so toll. Meine Schafgarbe ist dieses Jahr auch klein und die Löwenmäulchen. Die haben sich selbst versät und ich hatte sie bis jetzt übersehen. Auf die ersten Weißlingsraupen warte ich auch. Die Eltern haben sich neulich vergnügt.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe zuletzt was aus dem Garten einer Freundin ausgebuddelt, aber so richtig wohl fühlt es sich in dem begrenzten Topf glaube ich nicht. Ist vielleicht doch freiheitsliebender :-) Ich mag das kräftige Orange auch so gerne, deshalb wollte ich es immer unbedingt haben.
Oh ja, die Löwenmäuler versäen sich gut. Dann kannst du dich ja schon auf Nachwuchs freuen, lach. Die Raupen hier haben den Raps bald durch. Dann müssen sie wahrscheinlich abwandern ;-)
LikeGefällt 1 Person
Die Blüten leuchten um die Wette, aber der Star ist hier die Mücke: höchste Haltungsnote! Wie tänzerisch sie ein Bein anhebt und einen Arm ausstreckt, da wäre die Sicherung nach oben gar nicht nötig, jedenfalls nicht für die Balance. Für die Abrundung in stilistischer Hinsicht hingegen unbedingt.
Die Kohlweißlinge haben angefangen, ihre Gelege an meinen Kohlrabipflanzen zu deponieren: ich gestehe, dass ich in Sachen Artenschutz hier sündige und sie wegwische 😔 🤫.
LikeGefällt 1 Person
Ja, unglaublich oder? Wenn ich das Foto betrachte, weiß ich gar nicht, ob sie sich oben überhaupt festhält?? Ja, die Raupen haben den Raps bald hingemacht. Die dickste ist abgewandert, ich weiß aber nicht wohin ;-) Ja, wenn sie mir hier zu viel werden, müssen sie auch raus.
LikeGefällt 1 Person
Das Bild von die Mücke ist wirklich TOP. Im moment is überall so viel los in die Natur :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, man kommt kaum hinterher. Danke Rudi!
LikeGefällt 1 Person
Wunderbarer „Wildwuchs“ auf Deinem Balkon!
Mücken mag ich trotzdem nicht. :)
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Ihre Lebensdauer IN der Wohnung ist hier auch sehr begrenzt. Draußen dürfen sie tanzen 😉
LikeGefällt 1 Person
Beautiful photos & post, what an amazing balcony you have! Enjoy! :-)
LikeGefällt 1 Person
Thank you so much 🙂
LikeLike
I think you might still be having a heat wave – I know England is, and Spain and Portugal have had som many problems with fires. Oh, this crazy weather!
But your balcony looks really beautiful, a small paradise. Wild Tanacetum vulgare is just beginning to bloom here, too. We call it Tansy. Cute name, right? I agree that it seems hard to understand how wild bees and other creatures find the exact plant they want at the right time. Everything is timed very intricately in ways we don’t understand. It’s wonderful. From the balcony photo, I have the answer to my question about the bee picture in another post – yes, it’s that kind of reinforced glass. I wonder what it would be like to make photographs looking through it, at just the right time or with the right light. :-)
I love the Clematis, the Morning glory (Trichterwinde) and the Malva. There’s lots of joy on that balcony!!
LikeGefällt 1 Person
The heat wave arrived here, but we are lucky, it will stay only for 2 days. We can cope with that! A week or two must be really hard!!! Bad is the drought together with the heat, but you know that.
Tansy is really cute. It sounds like a name of a nice person 🙂
Morning glory, that is great! Very appropriate. I love the latin name here, Ipomoea. Looks so Hawaiian 🙂
The glass, of course you would love to take pictures looking through it. It is a pity I can’t take pictures from outside – in. From inside out there is mostly green. It is not so interesting. But now you mentioned it, I will take a closer look 😉
Thank you for taking your time and beeing here. I know you have a lot of other things to do!
LikeGefällt 1 Person
I’m glad it will only be a brief period of hot weather.
Yes, I love the word „Tansy.“ It makes you smile. And I agree about the Latin for Morning glory sounding Hawaiian, nice. :-) I went there once many years ago. I rented a car and drove around Oahu, listening to a local radio station that was broadcasting in Hawaiian. It sounded absolutely wonderful.
You’ll have to get a long ladder to photograph the glass from the outside. I’m sure you can arrange something. ;-)
It’s a pleasure to be here…I just have to limit it to once a week or so instead of every day, especially at this time of year when so much is happening
outside.
LikeGefällt 1 Person
We just reached 38 degrees, but luckily the apartement is at 26,4. Cool 😉 The heat is drier than usual. When we have heat up here it is almost always sticky, ick! Until now it is still dry and bearable. But I wouldn’t do any exercises now 😉 I don’t know how they do the Tour de France?!!!
The morning glory was really glorious this morning 🙂
I would love to hear it Hawaiian. I have to search for it in any form. I am sure it is nice.
I understand that, otherwise time is running out and you are not able to do, what you really want. The blogworld is perfect for procrastination 😉 Again, have wonderful time outside!
LikeGefällt 1 Person
The blogworld is perfect for procrastination – that’s a good one, yes!!
I’m glad your apartment is staying cool. I’ve learned that arranging the shades just right makes a difference, as well as opening or closing the windows. Our windows are mostly open in summer but if it gets hot, closing them and putting the shades down in the afternoon keeps the house cooler. But we aren’t dealing with the extremes that southern Europe has.
The morning glory…nice! ;-) What would that be in German?
I searched a little and I think that radio station is gone! It was way back in 1983 or 84. The link below will get you to a large collection of Hawaiian radio programs from the 70s & 80-s. Go to Kani-aina, then „collections“ then Ka leo Hawaii. I tried a few and they didn’t sound as smooth as what I remember but maybe I was blissed out by the scenery, too. :-)
https://ulukau.org/index.php?l=en
LikeGefällt 1 Person
Exactly. That’s the way we handle hot summer days. It works best, when you close everything and early enough. Today the warmth wouldn’t leave the appartement in spite of eyelete. That is a pity 😉
Morning glory sounds in English best. In German it could be Morgen-Pracht or Morgen-Ruhm or Morgen-Glorie, but it is not fluent. Morning glory is perfect 🙂
Thanks for the link. I followed it and there are some nice songs. The language is strange, but nice. It is unusual to „read“ the text. Almost only vowals. Interesting how different languages have developed. It must have been a great time. Regarding the sound I have the feeling that you are more IN the melody of the language of that country when you stay there.
LikeGefällt 1 Person
PS I hope that makes sense to you 🙂
LikeGefällt 1 Person
Yes, I like that last idea, that we are more inside the melody of the language when we’re in the country.
The prevalence of vowels in the Hawaiian language goes with the beauty of the place and the easy-going vibe of the Pacific islands, from my very limited point of view. That’s just an impression…
LikeGefällt 1 Person
Your impression is probably right. Your description of it sounds very poetic 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dein Juli-Balkon ist wunderschön! Und du hast sogar Seidenbienen, ui ui ui. Das ist schon toll. Überhaupt hast du so viele Insekten, die bei mir leider nicht zu Besuch kommen! Voll schön!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank. Seidenbienen, nur die ganz Kleinen. Ich bin mir immer nicht sicher, welche das sind, vermutlich die Rainfarn-Seidenbiene. Sie kommen auch nur wegen des Rainfarns. Ist der zu Ende, sind sie wieder weg. Witzig!
Ach komm, du hast doch auch viele tolle Insekten! Und davon einige, die ich gar nicht kenne und oft so interessante Wildbienen. Ich denke, man muß die Umgebung berücksichtigen. Das kleine Stück Wildnis hier hinter den Häusern mitten in der Stadt macht halt eine Menge ganz anderer Besucher möglich! Da bin ich immer froh und dankbar :-) Ich hoffe, du hast wieder mal etwas Zeit für dich und die Hitze diese Woche gut überstanden?! Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. LG Almuth
LikeLike