Erstes Herbstlicht auf dem Balkon

Von der Sonne geküßt Naja, erstes ist untertrieben, aber das erste, was ich so richtig wahrgenommen habe. Inzwischen haben auch wir hier endlich ordentlich Regen. Heute mußte ich meine Töpfe unters Dach ziehen, weil sie mehr als gesättigt waren vom vielen Nass. Diese Fotos sind noch von sonnigeren Tagen, zum Teil von Mitte September. Der…

Der Balkon Anfang Mai

Was jetzt wächst Ein kleiner Rundumblick, was gerade so wächst. Alles geht voran, der Thymian hat angefangen zu blühen, ebenso der Schnittlauch, juhu! Überwiegend ist es grün, die Blüten sind noch in der Minderheit. Der Schnittlauch Allium schoenoprasum zeigt erste Blüten – schönere gibts nicht! Der Estragon Artemisia dracunculus hat total unscheinbare Blüten, Insekten sah…

Ein paar Notizen: Vogelzählung und Balkon

Altes und Neues Irgendwie habe ich das mit der Vogelzählung dieses Mal nicht so richtig hinbekommen. Es ging mir nicht besonders gut, das Wetter war grau und nass und draußen ließen sich nicht viele Vögel blicken. Eine knappe halbe Stunde habe ich durchgehalten, dann war für mich Schluß. Ein Foto von 2017: Blaumeise auf dem…

Noch mal Balkon, herbstlich

Weil es so schön ist! Oje, ich könnte jeden Nachmittag, wenn die Sonne tiefer sinkt, die Balkonpflanzen fotografieren. Ich bin süchtig nach diesem schönen Licht, dazu die immer herbstlicher werdenden Farben von Blutweiderich und Faulbaum. Andere Pflanzen sind auch schön, wobei erstgenannte am Schönsten leuchten. So viele Farbtöne hat der Blutweiderich Lythrum salicaria in einer…

Balkonblumen Ende September

Es wird übersichtlich Immer noch blüht etwas, an manchen Pflanzen mehr, an anderen weniger. Ich hatte ja schon geschrieben, daß ein paar Pflanzen eine zweite (oder auch dritte) Blüte nachgeschoben haben. Die Clematis Multiblue (?) ist jetzt fast durch. Sie hat bestimmt 5 oder 6 Blüten gemacht. So viel wie noch nie zur zweiten Blüte….

Balkonpoesie im Spätsommer

Auf dem Naturbalkon ist es immer schön :-) Auch wenn es nicht mehr blüht, auf dem Balkon mit einer schönen Bepflanzung gibt es immer etwas hübsches zu sehen, und seien es die Samenstände der abgeblühten Pflanzen. Es folgt eine Mischung aus der Zeit vor / während / nach der Hitze. Die rosa Fetthenne Sedum blüht…

Die Nachtkerze legt nach!

Blüten oben und unten Es ist das erste Mal, daß ich eine Nachtkerze Oenothera biennis auf dem Balkon habe. Die Blüten öffnen sich abends, blühen die Nacht über, was Nachtfalter erfreuen soll (ich hab leider keinen einzigen gesehen) und auch Fledermäusen zugute kommt, die dort nach Insekten jagen, und verblühen dann im Laufe des Folgetages….

Ein bißchen Balkon im August

Was geht, was steht? …könnte man sagen. Die Hitze beflügelt das Verblühen so mancher Pflanze, was ich immer sehr bedauerlich finde. Jetzt kommt nicht mehr viel, leider. Es sieht zwar immer noch schön aus, auch das Verblühte oder die letzten Blätter, aber ich würde den Hummeln gerne noch mehr bieten. Aktuell blüht noch der Wasserdost,…

Eine WC-Hummel

Keine neue Art Ich weiß nicht, wieso derzeit viele Hummeln die Hauswand abfliegen. Ob Königinnen Nistplätze suchen? Wenn ich im Bad bin, höre ich öfter ein lautes Brummen, wenn sich wieder eine große Hummel dem Fenster nähert. Vor ein paar Tagen sitze ich gerade auf dem Klo. Das Summen bzw. Brummen wird lauter und plötzlich…

Fast alle Hummeln waren schon da

Endlich hummelts! Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß, daß ich ein Herz für Hummeln habe. Mit den Hummeln fing alles an. Wegen der Hummeln, die im Sommer mancherorts verhungern müssen, weil sie nicht genug Nahrung finden, um zu ihrem Bau zurückzufliegen, habe ich meinen Balkon in Sachen Nektar und Pollen ausgebaut. Ich freue mich…