Der Balkon Anfang Mai

am
Was jetzt wächst

Ein kleiner Rundumblick, was gerade so wächst. Alles geht voran, der Thymian hat angefangen zu blühen, ebenso der Schnittlauch, juhu! Überwiegend ist es grün, die Blüten sind noch in der Minderheit.

Der Schnittlauch Allium schoenoprasum zeigt erste Blüten – schönere gibts nicht!

Der Estragon Artemisia dracunculus hat total unscheinbare Blüten, Insekten sah ich nie dran, trotzdem behalte ich ihn. Irgendwie mag ich diese feinen zarten Blätter. Der lateinische Name ist ja total verschärft!).

Die Balkonbirken sind mit ihren Blättern immer schön, manchmal sind sie Vogellandeplätze.

Die Pfefferminze Mentha, ich glaube, es ist eine Markokkanische, macht Blätter dicht an dicht.

Irgendwie habe ich es geschafft, den Blutweiderich Lythrum salicaria über den halben Balkon auszusäen. Man muß nach der Samenbildung wohl nur einmal mit einer der Rispen rumwedeln, schon bekommt man etliche neue Pflanzen. Einer wächst jetzt zwischen den Mädchenaugen, einer in der Grasnelke, einer zwischen den Löwenmäulern usw. Insgesamt dürften es jetzt so um die 5 oder 6 Pflanzen sein, neben den beiden großen Kübeln. Die Ringelblumen Calendula officinalis haben im Kleinformat überwintert. Deshalb sind sie jetzt schon so groß.

Inzwischen lasse ich viele Pflanzen dort wachsen, wo sie sich aussäen. Ist nicht immer ideal, aber irgendwie gefällt es mir.

Eine Akelei mitten in einer Grasnelke Armeria maritima mit Blutweiderichanschluß in einem Topf.

Akelei Aquilegia, Mädchenaugen Coreopsis und Mauretanische Malven Malva sylvestris. Ein Mädchenauge ist mir eingegangen. Das möchte ich gerne nachkaufen, weil viele Wildbienen auf sie stehen. Von den Malven will ich neue ziehen. Die alten Pflanzen kümmern langsam vor sich hin. Die eine kommt vielleicht noch mal. Wäre schön.

Wespenköniginnen nerven mich zur Zeit. Heute habe ich eine weggebracht (5 km heißt es, ich hoffe, es stimmt), aber die nächste klopft schon an, seufz.

Dieses Jahr gibts nur zwei Königskerzen Verbascum. Diese hier müßte ich eigentlich in einen eigenen Topf setzen, sonst wird sie eher klein. Noch hatte ich keine Lust dazu.

Der Rotklee Trifolium pratense macht die ersten Blüten auf. Erst war er voll mit Blattläusen, die ich ein wenig abgewaschen habe, jetzt bekommt er, wie fast immer, Mehltau. Aber das tut den Blüten keinen Abbruch. Ich liebe die Details :-)

Noch mal vom Ruprechtskraut Geranium robertianum. Hatte ich hier ja schon gezeigt, aber auch bei dieser Pflanze liebe ich die kleinen Details, ob die zarten Blüten, oder die kleinen roten Knospen. Hach!

Letztes Jahr hatte ich meine erste Nachtkerze Oenothera auf dem Balkon. Ich hörte, daß sich die Pflanze gut versät. Erst fand ich nichts, dann jede Menge. Ein Ausschnitt vor dem Vogelhaus. Die kleinen roten Tupfer an den Blatträndern sind so hübsch. Jetzt habe ich etwa 10 Pflänzchen ;-)

Der Rotblättrige Klee ist auch immer ein schöner Kontrast zum üblichen Blattgrün. Er verbreitet sich manchmal zu gut, aber ein Teil muß stehenbleiben. Ich denke, es ist auch eine Sauerkleeart.

Links Pimpinelleblüte Sanguisorba minor, rechts Blätter der Ährigen Prachtscharte Liatris spicata. In beiden Töpfen, in denen diese Pflanze wächst, hat sich Nelkenwurz ausgesät. Schon interessant, was sich wo ausbreitet.

So, daß war ein kleiner Ausschnitt. Ich schätze, in 4 Wochen sieht es schon aus wie ein Dschungel. Man sieht jetzt schon, daß da eigentlich kein Platz mehr ist, aber ein bißchen muß noch ;-) Eine Übersicht gibt es hier, aber die muß ich dringend aktualisieren.

Wenn ihr was für Vögel und Insekten tun wollt, müßt ihr nicht so übertreiben wie ich, aber mit ein paar Töpfen, einem bunten Kräuterkasten oder ähnlichem, könnt ihr schon etwas bewirken. Mit Kräutern liegt ihr immer richtig! Schnittlauch, Thymian, Oregano, Rosmarin, Salbei und weitere sind extrem beliebt bei den Wildbienen und anderen Insekten. Malven werden gerne besucht, Lavendel, Ringelblumen, Kleearten im Topf gehen auch gut, Glockenblumen aller Art. Nur ein paar Vorschläge, mit denen ihr bereits loslegen könnt. Manche Pflanzen, wie Nachtkerzen, bescheren euch dann vielleicht sogar Vogelbesuch.

This is a round tour about my balcony. A lot is thriving, mostly it is green, flowers are still in the minority. Chive stated to bloom, als well as Thyme. The red clover gets the first buds. As you can see my balcony is already very full, but a few more flowers must be ;-) I think in 4 weeks this will look like a dschungel ;-)

If you want to support insects and birds on your balcony you don’t have to exaggerate like I did ;-) You can start with some pots or a flower box full of herbs. Herbs are perfect to start with! Sage, Rosemary, Thyme, Chive etc. Wild bees and other insects love them! Also popular among insects are lavender, Calendula, Malva, Campanula of all kinds! Evening primroses can even bring you birds!

33 Kommentare Gib deinen ab

  1. einfachtilda sagt:

    Meinst du, die Wespe will dir Probleme bereiten?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Sie wollen immer in die Lamellendecke auf dem Balkon einziehen. Die möchte ich ungerne demontieren lassen 😉

      Gefällt 1 Person

      1. einfachtilda sagt:

        Uii, das ist natürlich kritisch :-(

        Gefällt 1 Person

  2. Co.Rona sagt:

    Mein Gott, beim Lesen und Bilder gucken, dachte ich mir so: Mensch, du musst hab einen Riesen Balkon haben. Zack, kamen die letzten Fotos. Das ist ja ein Gartenbalkon. 😂 Passt da noch ein Stuhl hin? Mein Balkon ist auch riesig, da hättest du deine helle Freude hier. Aber bei mir stehen nur Stühle. 😆 Das einzige was wächst, ist die Fetthenne. 🤪

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Komisch, die Frage nach den Stühlen kommt immer wieder. Sind Stühle so wichtig 😉? Doch doch. da sind noch zwei Stühle und ein kleiner Cafetisch. Die kommen nur meist nicht mit aufs Bild. Dahinter ist nicht mehr viel zu sehen. Viele Stühle und EINE Fetthenne? Klingt interessant 😂

      Gefällt 1 Person

  3. „Mit Kräutern liegt ihr immer richtig! Schnittlauch, Thymian, Oregano, Rosmarin, Salbei und weitere sind extrem beliebt bei den Wildbienen und anderen Insekten. “
    Salbei, das weiß sogar ich. :-)

    Gefällt 1 Person

  4. Nati sagt:

    Schön wieder deinen übervollen Balkon zu sehen.
    Bald ist es wirklich ein Dschungel. Lach…

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich leg schon mal die Machete bereit, um mich zum Stuhl durchzuarbeiten 😁

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Bei deiner Pflege und Betreuung öffnet sich dir der Weg zum Stuhl ganz wie von selbst. 😉

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Na dann: Sesam öffne dich 😆

          Gefällt 1 Person

  5. puzzleblume sagt:

    Übertrieben? Seh ich nix von. Schön ist es.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Kommt immer auf die Perspektive drauf an, danke 😃

      Gefällt 1 Person

  6. Fotohabitate sagt:

    5 km radeln pro Wespe! Sportlich und sehr sehr nett! Andere würden einfach eine Fliegenklatsche nehmen. Ich mag Deinen Dschungel.

    Gefällt 1 Person

  7. bluebrightly sagt:

    It looks very happy on your balcony! The little mint plant with its fuzzy leaves is cute – I’d like to squeeze a leaf and then inhale deeply. :-) And the red clover leaves are beautiful. Maybe I’ll try some herbs in pots this year when the sun comes around – the trees are so incredibly tall here that we don’t get much sun until later.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      The mint is really intensive. I am sure one day we can email scents 😃 Do you have some hours of sun or even less? Herbs are always wonderful, not only for insects 😉

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        There are only a few places where I can put pots of plants and they are close to the house, facing north. There are very tall trees on all sides, some close to the house. It’s shady most of the time, except July and maybe August, when the sun is higher and shines on the deck for at least a few hours. Also, we have more cloudy days than a lot of other places do. In May, June, September, and October we have some sun but not a lot. Only July and August are consistently sunny.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          You can give it a try. Maybe they like it and grow or not. Are there any herbs that belong to your area? Some kind of Salvia or Thyme?

          Gefällt 1 Person

          1. bluebrightly sagt:

            That’s an interesting thought, I can’t think of any herbs that are native here but there must be something. The salvias are native in places that are sunnier and mostly, further south. Another problem we have is the deer – you never know what they’re going to eat. I had a Lamiastrum plant, a tough one, in a pot and the deer ate all the yellow flowers. This was after it was blooming for weeks. You think the deer won’t touch something and then one day they just go for it. The pot is on the wood deck where the deer don’t like to go (I’m sure they don’t like the feeling of wood under their feet) but it was close enough to the edge that the deer could reach it. I bought a mint plant today, it was not expensive of course and I love the smell. I don’t think the deer will want that one.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              I had to laugh: you never know with deer, oh dear 😉 And how mean, to let it bloom so long, that you feel save about it and then, one day, „happ“ (word for eating 😉) it is gone. That is really mean, haha! I would bet too (can I?) that it won’t touch the mint. You will tell me :-)

              Gefällt 1 Person

          2. bluebrightly sagt:

            Exactly, it seemed safe but no!! THings always change, don’t they? When we came home from Utah there were no birds at the feeder (after we put food out) and our neighbors told us that a hawk is living here now. They think it’s nesting in the woods behind our houses. We’ve been back a few weeks now and still, hardly any songbirds here. Either they were eaten or they went somewhere else – probably they went somewhere else. But yesterday we saw the little red squirrel again, and he begged for peanuts. Today he was back several times. I hope he stays safe!

            Like

            1. pflanzwas sagt:

              It is the same here. I hear many birds singing outside, but hardly one is coming here to the feeder. Another reason can be the drought. Maybe they go to other places instead. When I leave the house I often see one or two birds. I think some are nesting on the other side of the house and of the sparrowhawk, which is good.
              You must be extremely happy about the squirrel 🙂 I too hope it stays safe!!! They are too cute 🙂

              Gefällt 1 Person

  8. Schön, was bei Dir schon alles blüht. Soweit ist es bei mir noch nicht. Dafür habe ich auch Wespenköniginnen. Einer habe ich heute die Ritze zugestopft, in die sie immer kroch. Ich hoffe, sie nimmt’s nicht persönlich, aber schräg über der Balkontür brauche ich die nicht.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich lese Wespenköniginnen. Sind es bei dir auch mehrere? Nee, so nah in der Nachbarschaft möchte man die wirklich nicht haben. Hier tingeln immer noch welche rum und ich fürchte, eine nistet an der Fassade, wo niemand dran kommt, über meinem Balkon, seufz. Bin gespannt. Irgendwie hoffe ich auf Hornissen, die die Wespen vertilgen – oder wer die sonst frißt. Bei den anderen hoffe ich, daß sie bald mal aufgeben.

      Gefällt 1 Person

      1. Es waren eventuell mehrere. Eine zum Holzraspeln (erlaubt), eine auf Wohnungssuche (nicht erlaubt) und eine mit langen Beinen, die sich auch mal gründlich umgeschaut hat. Inzwischen ist Ruhe, aber erst hat die eine intensiv versucht, ihr von uns verstopftes Loch wieder zu öffnen.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Haha, du bringst es mal wieder bestens auf den Punkt 🙂 Holz raspeln ist hier auch erlaubt. Umgucken auch, aber mehr nicht. Leider kommt eine nach der anderen hier vorbei. Ich frage mich, ob sie das riechen. Ich hab schon viel zugestopft, aber die finden immer wieder ne Lücke.
          Die mit den langen Beinen, die Feldwespen, sind ja nett und machen nur so Mininester von 30 Mitgliedern oder so. Gegen die hätte ich nichts. Die kommen bei mir immer Wasser für ihr Nest holen. Erst schlürfen sie hier und dann fliegen sie ab zum Dach 🙂

          Like

          1. Uns sind die Ritzen, wo es hinter die Abdichtung geht, erst durch die Wespen aufgefallen. Alles, was aussah, als wäre ein bewohnbarer Hohlraum dahinter wurde zugestopft. Wo die nicht überall reinkriechen. Letztes Jahr hatten Nachbarn im Hof ein Nest unter ihren Balkonmöbeln (so Palettenteile) und das natürlich erst gemerkt, als schon reger Flugverkehr herrschte…
            Eine Feldwespe hatte ich auch schon, leider wollte sie unter dem Balkontisch, genau über meinem Platz bauen. Da wollte ich sie auch nicht. Das tat mir allerdings sehr leid.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Jaaa, vorher merkt man das tatsächlich nicht, wo die überall reinpassen 😉 Das sind ja echt skurrile Plätze. Muß nett sein, so beim Kaffeetrinken von unten angefallen zu werden, haha. Das mit der Feldwespe verstehe ich. Wirklich zu schade. Die könnten mal ein bißchen mitdenken oder 😉

              Gefällt 1 Person

            2. Ich könnte Bildchen aufhängen, wo sie bauen dürfen und wo nicht. 😉

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Gute Idee. Mit Umleitungsschild!

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s