Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde III

Zurück zum Sommer und zu den Kräutern Nach dem letzten Beitrag über Eisiges noch schnell ein paar bunte Blumen hinterhergeschoben ;-) Ich wollte diese Reihe etwas regelmäßig fortsetzen, aber nun ist doch schon wieder mehr Zeit vergangen. Egal, ob ihr gerade erst anfangt mit einem Insektenbalkon oder euren Garten umgestaltet oder ihr eure Terrasse bunter…

Was kannst Du für Insekten tun?

Noch ein paar Tips! Unendlich viel würde ich sagen :-) Also wenn ihr was für die Insekten und ihre Vielfalt tun wollt, könnten Nisthilfen eine gute Möglichkeit sein, wie ich hier die Tage schon beschrieben habe. Ebenso hilfreich könnten beliebte Futterpflanzen sein. Zum Beispiel Raupenfutterpflanzen wie Brennesseln, Rainfarn oder der sehr begehrte Faulbaum, der mit…

Blumen für Hummeln und Bienen

#Insekten Daniela vom Blog Buchvogel macht diese Woche eine Serie zum Thema Insekten. Sie fragte mich, was man beispielsweise auf dem Balkon für Insekten, speziell für Bienen und Hummeln, tun kann. Aus meiner Erfahrung gibt es verschiedene Möglichkeiten und Schwerpunkte. Ich will hier nur ein paar Beispiele nennen, womit man anfangen kann. Noch mehr Tips…

Kräuterchallenge im Juli

Was kräutert ? Bei mir ist noch nicht viel Neues dazugekommen, außer dem Lavendel, der als Gewürz in den Kräutern der Provence zu finden ist. Ich habe zwei unterschiedliche Sorten Lavendel, aber fragt mich nicht, welche wie heißt. Der erste Lavendel ist jedenfalls so gut wie verblüht und der zweite legt gerade los. Lavendel ist…

Kräuterchallenge Ende Juni

Hey, was geht ? Bei euch im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Fensterbrett ? Was machen Schnittlauch und Co ? Bei mir blüht jetzt der Borretsch und der Basilikum. Der Borretsch ist wieder mal eine der Nektarpflanzen schlechthin. Bienen und Hummeln lieben ihn. Alle 2 min. produzieren die Blüten neuen Nektar. Kein Wunder,…