Entdeckungen aus dem Wald: Allerlei Getier

am
Von G wie Gemeine Strauchschrecke bis Z wie Zartschrecke

Die Käfer hatte ich ja im vorletzten Beitrag gezeigt, aber auch sonst war viel los. Neben etlichen Fliegen gab es allerlei Hüpfer und andere Merkwürdigkeiten, wie Schnaken und Schnabelfliegen.

Es waren wieder einige Schrecken zu finden, in erster Linie Nymphen. Einmal die Punktierte Zartschrecke Leptophyes punctatissima. Die sind so niedlich im Nymphenstadium!

Was für ein Grün!

Und dann die langen Fühler, toll!

Die adulten Tiere genauso wie die Nymphen leben von Blättern verschiedener Bäume und Sträucher. Für die Nymphen darf es auch mal Pollen sein. Pflanzenmaterial gibt es im Wald ja mehr als genug und es sieht dabei noch so schön aus.

So, zum xten Mal diese kleinen braunweißen Hüpfer. Endlich weiß ich, was es ist, bis ich es bis zum nächsten Jahr wieder vergessen habe: es sind die Nymphen der Gemeinen Strauchschrecke Pholidoptera griseoaptera. Ich finde sie sooo niedlich. Diesmal kann man einem Exemplar sogar direkt in die Augen gucken, freu.

Wie ein kleines Pferd oder?

Auch diese Ansammlungen sind so witzig. Manchmal findet man ganze Horden auf ein paar Blättern. Sie schubsen sich dann auch mal Gegenseitig weg. Keine Ahnung, ob das Revierkämpfe sind oder ob man sich um den sonnigsten Platz streitet.

Und was mögt ihr so essen, irgendwelche Leibspeisen? Blätter? Kleine Insekten? Okayyy…

Pausenbild.

Dann war da noch dieses exotische Wesen. Eine Kammschnake Ctenophora festiva (vermutlich) und die ist mit ihren langen Beinen richtig groß! 2 cm soll das Männchen groß sein, die Weibchen sogar 2,5 cm. Die Larven leben in morschen Baumstämmen und ernähren sich vom Mulm (also das Stadium kurz vor der Auflösung des Holzes, was wie Mehl daherkommt). Wem’s gefällt ;-) Die adulten Tiere stehen auf Flüssigkeiten: Wasser, Baumsäfte, Nektar. Prost!

Mit den schicken fedrigen Fühlern handelt es sich natürlich um ein Männchen. Die machen in der Natur ja meist mehr von sich her als die Weibchen…

Wozu hat man denn ein Bildarchiv. Das hier ist (so gut wie) Mulm.

Hier bin ich ratlos, habe auch noch keine App genutzt. Ich mußte an sowas wie eine Luchsfliege oder eine Raubfliege denken, aber die haben eigentlich alle einen anderen Körperbau oder einen anderen Hintern ;-)

Die kennen wir schon aus früheren Jahren: die Skorpionsfliege Panorpa communis. Bei der „Nase“ muß ich immer an einen Clown denken ;-)

Sie ernähren sich von toten oder „halbtoten“ Insekten, die sie beispielsweise auch gerne aus Spinnennetzen rauben. Ansonsten nehmen sie auch mal Honigtau, Nektar oder Früchte zu sich. Sehr abwechslungsreich und gesund würde ich sagen ;-) Bei den Larven ist es ähnlich, sie nehmen dazu noch ein bißchen totes Pflanzenmaterial mit. Die Larven leben in der Streuschicht oder im Boden selbst, wo sie ebenfalls nach „ablebenden“ Insekten Ausschau halten.

Als Aufräumer haben sie eine wichtige Funktion im Ökosystem. Alles wird verwertet.

Der Farn sieht immer schön aus. Wie macht er das nur?

Ob mit Schatten oder im Licht, einfach wunderbar.

Was dieses Jahr besonders gut wächst und auch immer so schön aussieht, ist das Ruprechtskraut oder Stinkender Storchschnabel Geranium robertianum. Dieses Jahr gibt es hier so viele Pflanzen davon, manchmal sind die Waldwege von meterlangen Rabatten gesäumt und so in der Masse leuchten die kleinen Blüten besonders schön.

Ein kleines Schmuckstück oder? Ich kann mich an den Blüten gerade nicht satt sehen :-)

38 Kommentare Gib deinen ab

  1. hanneweb sagt:

    Ein kribbeln und krabbeln ist das wieder hier bei dir, Almuth und vor allem die so toll Punktierte Zartschrecke ist ein echter Hingucker!
    Die Art wie sich der Farn aufrollt begeistert mich auch immer wieder und dieses Jahr erlebte ich zum ersten Mal, dass mein Farn nach unserer Rückkehr von Urlaub heftige Frostschäden hatte. Unser Nachbar erzählte dann auch, dass es in dieser Zeit kurzfristig heftige Minusgrade gab, was die bereits voll entfaltete Blätter des Farnes offenbar nicht vertragen haben.
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das hätte ich nicht gedacht, daß der Farn Frostschäden kriegen könnte. Das ist ja schade. Ansonsten eine rundum schöne Pflanze. In deinem Garten krabbelt sicher auch schon so einiges?

      Gefällt 1 Person

      1. hanneweb sagt:

        Das hätte ich auch nicht gedacht und war deshalb auch sehr überrascht von dem Anblick. Inzwischen hat er sich aber wieder gut erholt und die erfroren en braunen Blatteile sind entfernt.
        Bei mir krabbelt es natürlich auch, vor allem bei Sonnenschein überall im Garten und freue mich sehr über jedes der vielen Insekten das ich entdecke. Nur mit den Schmetterlingen wird es jedes Jahr weniger, was nicht nur mir sehr zu denken gibt.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ja, das ist leider sehr übersichtlich. Ich freue mich immer sehr, wenn ich mal einen anderen Schmetterling als die üblichen 4-5 Verdächtigen sehe. Oft fehlen ja die Raupenfutterpflanzen, aber ich glaube, auch das Klima spielt eine Rolle, also das viele Falter sehr temperaturempfindlich sind.

          Gefällt 1 Person

  2. puzzleblume sagt:

    Bis auf die Skorpionsfliege habe ich deine Models alle noch nie gesehen. Die Kammschnake sieht ja schon fantastisch aus, aber die Punktierte Zartschrecke ist ein Schmuckstück!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ach, da hätte ich gedacht, daß die Zartschrecke häufiger zu finden ist. Sie ist wirklich extrem hübsch, gerade in der Nymphenform.

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Ohne Pünktchen kenne ich sie, aber du hast ja da sozusagen eine im Paillettenkleid!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ach so! Das mit dem Paillettenkleid hast du schön gesagt :-) So ein Kleid, daß wäre doch was!

          Gefällt 1 Person

  3. Was in der grünen lebendigen Stille des Waldes doch alles lebt und webt und duftet, hüpft und fliegt und blüht! 🙏🩷🌸🌿🍀🌳🌲

    Gefällt 1 Person

  4. frauholle52 sagt:

    Mal wieder in eine schöne, unbekannte Welt eingetaucht! Ich sehe die Krabbeldinger jetzt mit ganz anderen Augen! Liebe Grüße aus Dänemark, wo es ohne Ende krabbelt.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich hab gesehen, daß du gut angekommen bist. Dann viel Spaß mit den Krabblern und vor allen Dingen mit dem schönen glitzernden Meer. Sieht ja wirklich toll aus!!! Eine schöne Zeit noch :-) Ganz liebe Grüße in den Norden! Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. frauholle52 sagt:

        Danke, liebe Almuth!

        Gefällt 1 Person

  5. Ulrike Sokul sagt:

    Toll, liebe Almuth, jetzt weiß ich endlich, welches Insekt letztes Jahr bei mir auf der Baumscheibe auf einem Königkerzenblatt ruhte: Eine weibliche Kammschnake! Bloggen bildet!
    Es ist überaus erfreulich und bereichernd , daß Du immer wieder meine Insektenkenntnisse verbesserst. Ich habe ja auch für Todholz auf der Baumscheibe gesorgt, zwar nicht für Baumstämme, aber doch für einige dicke Aststücke. Vielleicht war das schon mulmig genug für die Schnakenkinderstube.
    Naturverbundene Grüße von Ulrike

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      So wie dir, geht es mir auch oft. Gerade sah ich ein mir unbekanntes Insekt, schon finde ich die Antwort hier im Blogiversum :-) Toll mit dem Totholz. Da wohnt bestimmt auch einiges darunter :-)

      Gefällt 1 Person

  6. Die Kammschnake Ctenophora festiva  ist genial. Ich fotografiere im übrigen Schnaken sehr gern!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Mir gefallen ja besonders die farbigen Arten. Die anderen sind auch putzig, aber eben gut getarnt.

      Gefällt 1 Person

      1. Die gelbe Wiesenschnake hat ja auch Farben! ;-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Durchaus. Wie gesagt, die anderen finde ich auch witzig. Wenn man dann noch die Nase erwischt ;-)

          Gefällt 1 Person

  7. Fine post! Amazing creature in the first shot; never seen it. Colors match perfectly with the colors of the leaf. Nature has always new surprises. See you!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you! I agree, Nature never stops to surprise us. It never gets boring :-)

      Like

  8. Ule Rolff sagt:

    Schönstes Gekribbel und Gekrabbel, aber es nützt nichts: ich reihe mich bei den Fans der Zartschrecken ein.
    Auch hier bei uns sind mir dieses Jahr die ungewöhnlichen Mengen von Ruprechtskraut aufgefallen. Sie schmücken die Wegränder mit ihren rosa Sternchen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Toll oder? Ich finde sie zu schön. Bei dem Wort Gekribbel wird es den einen oder anderen Leser sicher kribbeln ;-) Schön, wenn was dabei ist, was dich anspricht. Man muß ja nicht alles schön finden, aber erstaunlich oder spannend ist vieles allemal.

      Gefällt 1 Person

  9. gkazakou sagt:

    deine launigen und kenntnisreichen Anmerkungen zu den diversen Klein-Lebewesen helfen sehr, die Distanz zur Insektenwelt zu vermindern. Dass ich die Kammschnake oder Horden von Strauchschrecken süß fände (das Einzeltier gleicht tatsächlich einem Einhorn), kann ich dennoch nicht behaupten. Ich nähere mich ihnen mit größtem Respekt. Bei dir aber fühlt es sich an, als wärest du auf Du und du mit diesen bizarren Wesen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Man muß sie ja nicht alle süß finden. Die Kammschnake finde ich eher beeindruckend. Auf der anderen Seite stelle ich immer mal wieder fest, wenn man die Augen zu sehen bekommt, kann auch so manches andere seltsame Wesen niedlich aussehen. Das Du und du gefällt mir Gerda, danke :-)

      Gefällt 1 Person

  10. naturfund.de sagt:

    Ah, hier ist die Schnake. Ein Prachtexemplar und gut eingefangen. Die Punktierte kenne ich tatsächlich auch noch nicht im Nymphenstadium, ganz entzückend.
    Ich erinnere mich noch lebhaft an meinen ersten Skorpionsfliegen-Fund. Ich war so fasziniert, was für Insekten hier direkt vor meiner Haustür zu entdecken sind. Mit den Skorpionsfliegen konnte ich auch schon einige Menschen begeistern. Zum Glück gibt es sie zahlreich.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das war gar nicht so leicht, weil sie im Schatten saß. Die meisten Bilder wurden unscharf, aber immerhin ein gutes war dabei. Das mit den Skorpionsfliegen finde ich klasse, insbesondere, daß du andere mit diesen Tierchen begeistern konntest. Dieses schräge Tier ja auch nicht jedermanns Sache ;-)

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        So überrascht wie ich beim ersten genaueren Hinsehen bei den Skorpionsfliegen war, so geht es tatsächlich auch anderen „erwachsenen“ Personen 😀. Es fehlt oft die Gelegenheit so richtig vor Ort in der Natur einen Fund zu teilen. Aber wenn das mal klappt und ich anschließend auf Fotos alles in Groß zeigen kann, dann ist die Überraschung und kurzfristige Begeisterung groß. Zur Insektenfotografie konnte ich noch niemanden bekehren, aber mehr Aufmerksamkeit auf die Natur in der direkten eigenen Umgebung, schon.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das finde ich toll! Wenn du das damit erreichen konntest, warst du offensichtlich sehr überzeugend :-) Und Aufmerksamkeit ist schon so viel wert! Damit fängt es oft genug an. Wer weiß, was dann noch ankommt. Schön!

          Gefällt 1 Person

  11. Das punktierte Zartschreckchen ist ganz entzückend!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Also so ein Pailettenkostüm hätte doch was oder ;-)

      Like

      1. So ein Kostüm ist eine prima Idee … zum Fasching als punktierte Zartschrecke. ;-)

        Gefällt 1 Person

  12. bluebrightly sagt:

    I love that little cricket in the first two photos – and yu know I love the fern all curled up like a tight fist. I’m having more trouble with WP – I can only comment on your blog if I open it in the Reader, which I normally never use. And now, my translator is not working! Google translate has always worked before. Let’s hope things get better soon.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Oh dear, sometimes there is the worm in it (as we say here, haha) ;-) Didn’t you use chrome? Firefox offers a translation too, but it is not sooo good. I keep my fingers crossed for you! Thank you for commenting.

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        I do use Chrome…we’ll see how it goes over the next few days. :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Sometimes they work on some functions and suddenly everything is alright again :-)

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.