Klein, groß, unauffällig Die Bilder sind noch von Ende August. Der Rainfarn blühte noch üppig und war gut besucht, wenn auch nicht übermäßig. Zu dieser Zeit waren viele Insekten schon verschwunden, da nach der Hitzewelle und Dürre kaum noch was blühte. Eine Buckfastbiene Apis mellifera am Rainfarn Tanacetum vulgare. Eine Seidenbiene Colletes am Rainfarn. Man…
Schlagwort: Nymphe
Überraschungsgast
Wilde Möhre mit Streifen + Draußen ist Insektentechnisch nicht mehr allzuviel los. Man muß schon etwas länger suchen, um welche von den Krabblern zu finden. Als ich an der Wilden Möhre vorbeikam, fielen mir die Wanzen wieder ein. Wenn sonst nix los ist, Wanze gibt’s gefühlt irgendwie immer. Hier waren es mal wieder die Streifenwanzen…
Entlang des Weges 6
Bekannte und unbekannte Es ist immer noch Juli und entlang des Weges herrscht Hochbetrieb. Zu vielen alten Bekannten gesellen sich auch ein paar Neuentdeckungen. Dank der neuen Blumenwiesen bzw. Blumeninsel mit vielen verschiedenen Wildblumen, sehe ich die Braunbürstige Hosenbiene Dasypoda hirtipes nun häufiger. Früher fand ich sie hier gar nicht. Hier ist sie an einer…
Entlang des Weges 3
Einmal einen Monat zurück Eigentlich hätte ich mit diesen Bildern meine Reihe beginnen müssen, aber damals war so viel los. Ich kam nicht dazu. Denn schon im Mai war am Wegesrand eine ganze Menge zu sehen. Zum Beispiel die Langfühlermotten waren aktiv. Hier an einer Knoblauchsrauke. Ich tippe auf die häufige Adela reaumurella. Adela, was…
Insektenleben: Die Wiese Ende September
Doch noch ein paar Insekten Da wollte ich gerade zum Oktober kommen, da stolpere ich über einen Ordner mit Fotos von Ende September. Verflixt, doch noch was. Aber da ein paar interessante Sachen dabei sind, mag ich ihn nicht auslassen. Ende September gab es noch ein paar Blüten. Auf der angelegten „Insel“ erschienen noch ein…
Wirst du ne Wanze?
Begegnung mit einer kleinen Nymphe Letzte Woche stehe ich bei einem Mülleimer und sehe was auffälliges drauf sitzen. Bei näherer Betrachtung stellte es sich als kleines Lebewesen heraus. Ich tippe auf eine Nymphe, also das „Jugendstadium“ eines Insekts, in diesem Fall auf dem Weg zur Entwicklung einer Wanze. Welche kann ich nur raten, vielleicht eine…
Von Wanzen und Spinnen
Balkonbewohner und Besucher Die Spinnen leben sicherlich dauerhaft hier, die Wanzen zum Teil auch, manche kommen, um ihre Brut hier abzulegen und aufwachsen zu lassen. Das folgende ist vermutlich die Schwarzweiße Bodenwanze. Sie lebt in der Regel in der Laubschicht, unter Rinden oder in lockerer feuchter Erde. Es ist nicht genau geklärt, wovon sie sich…
Noch mehr (neue) Balkongäste!
Insekten, Insekten! Beim Fegen entdeckt. Irgendwas huppeliges, dickes. Lebt! Vermutlich Echte Käferzikade, Nymphe (?). Saugt an Rinden. Nicht allzu wählerisch. Bevorzugt Eichen, Haseln, Ahorn, Linden und noch viel mehr. Jetzt weiß ich, welche Tiere als Vorlagen für außerirdische Lebensformen in Science Fiction Filmen dienen. Raupe oder Blattwespenlarve? Sieht nicht nach Raupe aus! Hab keine Beine…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.