Ein gutes Frühjahr 2017 habe ich begonnen, die Baumscheibe unter meinem Patenbaum zu bepflanzen. Danach kam das erste trockene Jahr 2018, was sich dann jedes Jahr fortsetzte. Was habe ich alles probiert und womit habe ich mich abgemüht, was alles nichts geworden ist. Letztes Jahr zeichnete sich schon ab, daß ich mit einigen „Un“- bzw….
Schlagwort: Wundklee
Geschichten vom Baum: Kleine Frühlingsboten
Die „Blaue Phase“ Dadurch, daß mein Patenbaum an der Straße einen großen Teil des Tages im Schatten liegt, kommen viele Blumen etwas später als anderswo. Morgens und Abends wird die Fläche von der Sonne beschienen. Deshalb blühen seit etwa einer Woche die kleinen blauen Scilla bzw. Blausterne. Woanders sah ich sie schon früher und jetzt…
Salbei mit „Kringel“
Unbekannte Welten Saat und Samenkapseln faszinieren mich immer. Die Strukturen, die Formen sind toll, zumal sie ja Stabilität und Funktionalität der speziellen Art vereinigen, um die Samen gut und ggf. möglichst weit zu verschießen. Samenkapseln sind so richtige Trickkisten. Es ist erstaunlich, wieviele verschiedene Techniken die Natur sich für diesen Zweck ausgedacht hat. In der…
Geschichten vom Baum: Ein nicht ganz so trockenes Frühjahr
Dem Regen sei dank Es hat immer noch nicht wahnsinnig viel hier geregnet (im Vergleich zu anderen Regionen derzeit), aber insgesamt doch mehr, als die letzten Jahre im Frühjahr. Was das ausmacht! Irgendwer schrieb kürzlich, daß der Regen doch mehr bewirkt, als wenn man gießt. Und dieses Jahr hat es zum richtigen Zeitpunkt geregnet. Im…
Geschichten vom Baum: die Tulpen blühen!
Die Baumscheibe Ende April Endlich sind die Wildtulpen aufgegangen, juhuuu! Und sie sehen sooo schön aus. Ich bin total begeistert! Ich habe zwei Sorten Wildtulpen. Die andere Art ist wesentlich kleiner und hat gelb-rosane Blüten, diese Sorte Tulipa sylvestris ist größer, ca. 30 cm, und hat rein gelbe Blüten. Wildtulpe Tulipa sylvestris, im Hintergrund sieht…
Unscheinbare Wildblumen – die richtigen Stars!
Wiesenblumen, aber die richtigen Im vorigen Beitrag über die Schafgarbe und ihre insektischen Besucher (gibts dafür eigentlich ein anderes Wort?), hat Puzzle mich mit ihrem Kommentar daran erinnert, daß es die unscheinbaren Wildblumen sind, die von den Insekten heiß geliebt werden und nicht unbedingt die prächtig bunten Wiesenblumenmischungen, die es häufig im Handel zu kaufen…
Ein „Tag des Artenschutzes“ reicht nicht
Was nun oder was tun? So am Rande habe ich mitbekommen, daß heute „Tag des Artenschutzes“ ist. Diese Tage, die einem bestimmten Thema gewidmet sind, gehen oft an mir vorbei. Ich habe keinen Kalender und manchmal erfahre ich erst hinterher davon. Diese Tage sind sicherlich wichtig, um auf ein Thema aufmerksam zu machen. Schade, daß…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.