Insektenleben: Zwischen Hecke und Wiese I

Der Bienenwolf Hinter dem Haus gibt es eine Wiese, die die letzten Jahre im Sommer nicht gemäht wurde. Es ist keine Blumenwiese, sondern sie besteht fast ausschließlich aus Gräsern. Ein Wiesenausschnitt vom Sommer 2018 Ich habe schon mehrfach darüber berichtet. Daran angrenzend befindet sich eine kleine „Heckenlandschaft“, wenn man das überhaupt so nennen kann und…

Der Garten nach dem Kettensägenmassaker

Erst gucken, dann aufregen Vor einigen Wochen hatte man hier auf dem Gartengrundstück viele Sträucher auf den Stock gesetzt, d.h. ratzekahl abgesägt, damit sie neu austreiben. Im Prinzip kann das für einen Busch / Baum hilfreich sein, damit er neu und besser austreibt. Mich hat an der Aktion geärgert, daß es zeitgleich auf dem gesamten…

Geschichten vom Baum: Frühjahrsstart 2020

Ein neues Patenbaumjahr hat begonnen Lange habe ich nichts von meinem Patenbaum und der darunter befindlichen „Baumscheibe“, also die Fläche, auf der der Baum steht, berichtet. Hier war wieder 2 Monate Baustelle. Ein neuer Fußweg, neue Parkplätze, die Straße teilweise neu gemacht…..Kollateralschäden: insgesamt etwa 4 oder 5 mal sind sie mit Baggern oder Baufahrzeugen über…

Wildblumen auf dem Balkon Teil 1

Heimische Pflanzen Viele unserer „Unkräuter“ oder Wildpflanzen sind bestens angepaßt und bieten vielen Insekten Nahrung. Der Dürresommer hat gezeigt, daß Flockenblumen, Wilde Möhre, Greiskraut, Natternkopf, Rainfarn und andere Pflanzen, wochenlang ohne Wasser auskommen konnten und dabei trotzdem geblüht haben. Mancherorts waren sie blühende Inseln inmitten verbrannter Wiesen und Felder. Seit ein paar Jahren habe ich…

Geschichten vom Baum: Perlhyazinthenblau

Gute und schlechte Nachrichten Ich hatte mich so gefreut: auf Perlhyazinthen Muscari – hat geklappt! – und auf Wildtulpen – klappt wohl nicht mehr, seufz! Schon im Februar guckten die ersten Tulpenblätter aus dem Boden. Aber dabei blieb es auch. Jeweils ein Blatt kam heraus. Die Tage erzählte mir jemand, es müßten zwei Blätter sein…

Wilde Pastinake

Ein häufiger Wegbegleiter Meistens fällt mir diese Pflanze erst auf, wenn sie ihre Samen bildet. Vielleicht sehe ich vorher ihre Blütendolden, aber da ich diese ganzen Doldenblütler nur schwer auseinanderhalten kann, fällt sie mir wohl nicht besonders auf, obwohl sie grüngelbe Blüten hat. Vielleicht auch deshalb nicht, weil die Farbe aus den Blättern kaum hervorsticht….

Blüten auf dem Balkon

Das blüht hier schon alles – und bei euch ? Der Sommer ist noch nicht da und auf dem Balkon herrscht schon das pralle Leben. Meine Nelkenwurz, die sich hier vor vielen vielen Jahren ausgesät hat, von der ich immer noch nicht weiß, ob es eine „echte“ ist oder nicht (obwohl ich jetzt glaube, sie…

Klee Hummel Klee Hummel

Jetzt wirds einseitig….öh, zweiseitig Ich dachte ja schon, mit der Kleeblüte wäre es das gewesen. Die anfänglich rosaroten Blüten sind jetzt fast weiß mit einem Hauch rosa. Zur Wiesenhummel, die eifrig alle „Wiesenblumen“ hier oben im dritten Stock besucht (kleiner Widerspruch ???), hat sich jetzt noch die Ackerhummel gesellt. Sie sehen so knuffig aus, die…

Ordnung versus Natur !

Der Rasenmähermann ! Ich könnt die Krise kriegen !!! Ihr erinnert euch vielleicht an meinen Beitrag vom 18. April ? („Verflixt, wer ist denn das ?“) Ich schrieb darüber, wie sehr ich mich über die Unkräuter am Grundstücksrand freue, die nach einem Kahlschlag durch die Gärtner letzten Herbst weggemacht worden waren. Unter anderem wuchsen dort…