Augustmomente Ihr kennt das bestimmt auch. Man denkt, man hat schon Bilder bearbeitet oder Beiträge veröffentlich und man hat gar nicht. Ich könnte schwören, daß ich einen Teil dieser Fotos schon in der Mache hatte, aber ich konnte nichts finden. Na egal, so kommt jetzt noch ein Schwung Insekten und Spätsommerbilder vom Weg hinterm Haus….
Schlagwort: Wilde Möhre
Überraschungsgast
Wilde Möhre mit Streifen + Draußen ist Insektentechnisch nicht mehr allzuviel los. Man muß schon etwas länger suchen, um welche von den Krabblern zu finden. Als ich an der Wilden Möhre vorbeikam, fielen mir die Wanzen wieder ein. Wenn sonst nix los ist, Wanze gibt’s gefühlt irgendwie immer. Hier waren es mal wieder die Streifenwanzen…
Wilde Möhre am Abend
Wilde Möhre geht immer Die Wilde Möhre Daucus carota gehört zu den Pflanzen, die rundum schön sind. Ob es ihre Knospen sind, die Blüten oder nach dem Abblühen diese faszinierenden Samenkörbe. Die Samen im Detail betrachtet sind ebenfalls wunderschön. Es ist schon wieder ein Weilchen her, da war das Licht abends so schön und die…
Entlang des Weges 8
Die Hoch-Zeit ist vorüber Es ist wie letztes Jahr mit der Wiese. Zum Ende der Blühsaison, zusammen mit der extremen Trockenheit, sieht man hauptsächlich noch Wanzen tanzen :-) Manche der Fotos stammen von Anfang, andere sind von Mitte August. Da kaum noch was blühte, war es wohl nicht weiter verwunderlich, hauptsächlich Wanzen zu sehen. Mit…
Entlang des Weges 7
Etwas blüht noch Ende Juli warfen die ersten Bäume aufgrund von Trockenheit ihre grünen Blätter ab. Das passiert zum Selbstschutz. So wird weitere Verdunstung reduziert. Trotzdem schockierend. Andere Bäume kriegen braune Blätter und vertrocknen. Da ist die Strategie mit den grünen Blättern vermutlich die Bessere. Hier war es eine Zitterpappel, anderswo fand ich die Blätter…
Entlang des Weges 6
Bekannte und unbekannte Es ist immer noch Juli und entlang des Weges herrscht Hochbetrieb. Zu vielen alten Bekannten gesellen sich auch ein paar Neuentdeckungen. Dank der neuen Blumenwiesen bzw. Blumeninsel mit vielen verschiedenen Wildblumen, sehe ich die Braunbürstige Hosenbiene Dasypoda hirtipes nun häufiger. Früher fand ich sie hier gar nicht. Hier ist sie an einer…
Endlich etwas (mehr) Regen
Aufatmen Wie in vielen Regionen ist es hier viel zu trocken. In den letzten drei Tagen gab es endlich ein paar Schauer, die etwas mehr Regen brachten und ein bißchen länger anhielten, als sonst in diesem Monat. Um die 20 Liter sind zusammengekommen. Herzlich wenig, aber inzwischen ist man ja für jeden Tropfen dankbar. Ich…
Entlang des Weges 5
Mehr Wildbienen im Juli Anfang und Mitte Juli sind am Weg, den ich öfter gehe, viele Wildbienen dazugekommen. Vor allen Dingen die Zahl der Hummeln ist explodiert, so schien es mir, und auch sonst steuerte alles einem sommerlichen Höhepunkt entgegen. Megagefragt waren Gewöhnliche Kratzdisteln Cirsium vulgare und Wiesen-Flockenblumen Centaurea jacea. Jedenfalls bei den Nektarsammlern. Hier…
Insektenleben: Von der Wiese im August III
Von Schafgarbe und Wanzen Ich habe euch im letzten Beitrag ja schon vorgewarnt, daß es aufgrund der Fülle der Entdeckungen noch einen dritten Augustbeitrag geben wird. In der Wiese hinterm Haus gibt es nicht allzuviele Blumen. Der Hauptteil besteht aus diversen Gräsern. Hie und da gibt es etwas Rainfarn, Wiesen-Ampfer, Weiße Nesseln, Vogelwicke, Hornklee. Die…
Insektenleben: Von der Wiese im August II
Diesmal Mitte bis Ende August Ich hoffe, ich komme langsam nicht durcheinander mit den Wiesenbildern. Einiges ähnelt sich und ich habe manchmal Schwierigkeiten, sie zuzuordnen. Naja, Wiederholung festigt ja das Wissen ;-) Der Wiesenrand bei Morgensonne. Inzwischen sind Melde und Beifuß und das Kanadische Berufkraut ganz schön dominant geworden. Im letzten Beitrag habe ich gezeigt,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.