Am Bach 3

Am Wasser und drumherum Ich nehme mir schon seit längerem vor noch mal hinzufahren und zu gucken, ob dieser Bach noch Wasser führt, aber es ist mir einfach zu heiß zur Zeit. Nicht wundern, die Bilder sind aus dem Juli. Zu dieser Zeit blühten auch noch jede Menge Acker-Kratzdisteln Cirsium vulgare und darauf sah ich…

Insektenleben: Maskenbiene auf dem Balkon

Wildbiene klein, aber fein! Diese Maskenbiene saß die Tage in einem meiner Mädchenaugen Coreopsis. Diese Wildbiene ist so klein, daß ich sie zunächst für was anderes hielt. Dann erkannte ich aber ihre Maske. Wie klein sie ist, zeigt das nachfolgende Vergleichsbild. Hallo Frau Maskenbiene Hylaeus communis (?). Du bist also auch wieder hier. Wie schön. Erzähl doch mal…

Insektenleben: Von der Wiese im Sommer

Es blüht und summt Ich hinke mit meiner Serie über die Gräserwiese hinter dem Haus immer noch hinterher. Heute morgen war ich noch mal mit der Kamera dort und konnte feststellen, daß jetzt gerade das wilde Leben dort tobt. Obwohl auf der Wiese und der neu angelegten Blumeninsel der Zenit überschritten zu sein scheint, genau…

Immer noch neue Insekten auf dem Balkon

Taraaaa, die hier waren schon da Diesen Sommer ist vieles anders. Trockenheit, fast wie in den letzten zwei Jahren, dafür nicht so hohe Temperaturen. In der Umgebung gibt es ein paar mehr Wildblumen. Insgesamt sieht es so aus, daß einige Hummeln vorbeikommen und hier ausgiebig Nektar tanken, aber es sind nicht so viele wie in…

Insektenstories vom Balkon: Holzbiene und Wespenkönigin

Hurraaa, Die Blaue Holzbiene war da! Es gibt Neuigkeiten: Sonntag morgen war eine Blaue Holzbiene Xylocopa violacea auf dem Balkon! Wahnsinn! Die Art war früher nur in südlicheren, wärmeren Gefilden zu sehen. 2013 wurde sie erstmalig in Hannover gesehen. Tja, und jetzt auch hier auf dem Balkon ;-) Vor ein paar Wochen glaubte ich schon,…

Akelei und Glockenblume

Das Balkonrestaurant hat geöffnet Endlich ist eine Akelei Aquilegia gekommen, die sich hier versät hat oder die ich ausgesät habe. Bislang hatte ich nur gekaufte Pflanzen, aber die kamen für gewöhnlich nicht wieder. Umso mehr freue ich mich, daß es endlich geklappt hat. Nächstes Problem: ich konnte sie nicht fotografieren. Dauernd war es zu dunkel…

Mauerbiene, Sandbiene, Schmalbiene?

Welche Wildbiene hätten sie denn gern? Kürzlich berichtete ich hier von einer Wildbiene, die kaum still hält und immer ihre Kreise von Nektarquelle (bzw. Pollenquelle) zu Nektarquelle zieht. Gestern hatte ich Glück und konnte sie am Schnittlauch überraschen, ha! Die Bilder sollten für eine Bestimmung eigentlich sachdienliche Hinweise bringen, aber ich rätsel nur herum. Es…

Flieg, Hummel, flieg

Letzte Fetthenne Ackerhummeln Bombus pascuorum sind häufig die letzten Hummeln im Jahr. Je nach Witterung sieht man sie bis in den Oktober hinein, mancherorts auch bis in den November. Bis auf die begatteten Jungköniginnen, die überwintern und nächstes Jahr ein neues Nest gründen, sterben alle Hummeln noch im selben Jahr, auch die alte Königin. Arbeiterinnen…

Hummeln, Schwebfliegen, Wildbienen

Was der sommerliche Balkon zu bieten hat Die Fotos sind von letzter Woche, als es kühler war. Zu der Zeit kamen hauptsächlich Ackerhummeln auf den Balkon und immer ein paar Baumhummeln. Eine Drohne sowie eine Arbeiterin, wie mir scheint. Jetzt hin und wieder eine Erdhummel. Die Ackerhummeln sind Stammgäste! Hier versenkt sich eine Ackerhummel in…

Die Wildbiene mit ihrer Schafgarbe

Schafgarbe and friends Die Schafgarbe Achillea millefolium blüht schon zwei Wochen und endlich tummeln sich ein paar mehr Insekten auf ihr. Ich denke, für hier oben ist eine einzelne Pflanze kein Ausflugsziel. Dennoch sehe ich so kleine schwarze Fliegen (mit ein paar Borsten), die sie mögen und heute kam noch eine kleine Wildbiene angerauscht. Und…