Die Blüten für fast alle viele Insekten :-) Ackerhummeln lieben Flockenblumen. Diese hier pausierte allerdings in der Blüte. Ich frage mich dann, ob sie einfach nur so pausieren, ob sie nicht ausreichend Nahrung finden und deshalb erschöpft sind oder ob sie ihrem Lebensende entgegengehen. Hummelarbeiterinnen leben nur ein paar Wochen. Die im Nest verbleibenden leben…
Schlagwort: Wiesenblumen
Pimpi wer? Pimpinelle!
Wer kennt die noch? In meiner Kindheit wuchs sie in unserem Garten und dort gibt es sie auch heute noch, den Kleinen Wiesenknopf oder Pimpinelle Sanguisorba minor, ein Würzkraut! (nicht zu verwechseln mit der Bibernelle – war mir so unbekannt). Am Kanal gesehen. Mir gefallen die kleinen gekräuselten Puschel :-) Die Blätter kommen in die…
Locker, flockig, Flockenblumen
Aus der Reihe Wildblumenwiese Es hat sich noch nicht ausgeblüht, äh, geflockt. Die Wildblumenwiese am Kanal war besonders üppig mit den Wiesenflockenblumen ausgestattet, die in jedem Stadium einfach nur schön sind. Vor der Blüte haben sie interessante Knospen, die Knospen selbst haben ein so tolles, fast grafisches Muster, die Blüten sind ein Traum und die…
Ein Ausflug mit gelben Highlights!
Lönspark und Annateich …und Blümchen am Wegesrand. Die Bilder sind vom Sonntag. Es gab Sonne und etwas Wärme, bevor die Woche so kalt anfing. Schön im Herman-Löns Park sind die alten Bäume! Für mich dieses Jahr eine große Überraschung: allerorten sehe ich Wiesenschaumkraut. Die kleinen weiß-rosa Blüten kenne ich noch aus meiner Kindheit. Damals waren…
Nektarpflanzen für Biene, Hummel und Co
Im Frühjahr / Frühsommer Meine Tips beziehen sich in der Regel auf meinen Balkon und die Erfahrungen, die ich hier mache. Vieles läßt sich sicher auf den Garten übertragen. Auch wenn dort noch mal andere Faktoren zum Tragen kommen. Dies sind Blumen, die zum Teil nur jetzt im Frühjahr / Mai blühen. Eine beliebte Blume…
Weg mit den Blumen !
Ich muß mich mal aufregen ! Ich war die Tage etwas entsetzt, als ich die nähere Umgebung betrachtete. An der Straße, unter den Bäumen, wuchsen bis vor kurzem große Flächen an Klee, roter wie weißer. Allles gemäht ! Die Wiese hinter dem Haus: gemäht. Der Grundstücksrand, sonst ein Biotop für viele Unkräuter, „bereinigt“ (wozu auch…
So könnten Wiesen aussehen
Wildblumenwiese im botanischen Garten in Hannover. Leider nicht in der freien Natur. Solche Wiesen sieht man in der freien Natur ja kaum noch. Jedenfalls hier. Diese Woche war ich in zwei verschiedenen botanischen Gärten, und auch im zweiten gab es eine solche Blumenwiese. Wunderschön anzusehen ! Und dafür muß ich in den Botanischen Garten gehen…
Lesestoff für den Herbst
Wissenswertes über die Hummel Durch eine Freundin bin ich kürzlich auf dieses wunderbare Buch mit dem Titel „Und sie fliegt doch“ von Dave Goulson gestoßen. Ein britischer Hummelforscher, der sehr unterhaltsam und mit typisch britischem Humor viel wissenswertes über die Hummel schreibt. Besonders Hummelfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Fragen, wie: warum fliegen Hummeln auf…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.