Ein bißchen „um zu“

Kleine Radtouren ins frühlingshafte Umland Nachdem mir hier langsam die Decke auf den Kopf fällt, habe ich beschlossen, ein paar Radtouren ins Umland zu machen. Da sonst gerade niemand Zeit hat mitzukommen, bin ich allein gefahren. Bei der ersten Tour ging es Richtung Norden, Altwarmbüchen / Isernhagen. Für den Anfang nicht zu weit. Überall zartes…

„Weiden“ x 2

Ein Homonym Ein Homonym (griechisch für gleichnamig) ist ein Wort, daß mehrere Bedeutungen haben kann, wie in diesem Fall die „Weiden“. Einmal ist der Baum gemeint, hier die Kopfweide, und zum anderen die Weiden, auf denen die Pferde grasen. Hier noch ein paar Schnappschüsse von letzter Woche, als es sonnig und noch nicht so warm…

1 x Grün, 1 x Blau

Gräser im frühling Mmmm, lecker Grünes. Es sieht so schön saftig aus, das frühe Gras! Jetzt blüht schon viel (tut mir leid, ihr Heuschnupfengeplagten!) und es sieht so schön aus. Ich mag besonders das Licht, daß sich in den Halmen verfängt, schöne Schatten- und Lichtspiele. Vogelmiere Stellaria media, sehr unauffällig, bei näherer Betrachtung ganz hübsch….

Sommerliche Zeichnungen

Momentaufnahmen aus Stadt und Natur Bei der Durchsicht meiner Skizzen, bin ich auf diese sommerliche Zeichnung gestoßen. Oft ist man ja sehr kritisch mit seinen eigenen Bildern, aber diese gefällt mir wirklich gut. Meist werden Bilder oder Skizzen besser, je lockerer und entspannter man ist. Hier hatte ich nicht viel Zeit, wollte aber auf die…

Blökis – die mit der Wolle

Immer herzerfrischend! Wie im vorigen Beitrag erwähnt, kommen hier die Schaffotos :-) Bei knapp 30 Grad wurde eifrig gefuttert! Gerne zu zweit, zu dritt oder zu vielen ;-) Zwischenzeitlich wurde immer mal fix zu den Tränken gehoppelt, um  schnell etwas Flüssigkeit aufzunehmen und das trockene Gras runterzuspülen. Einträchtiges Gemümmel! Ein junges Schaf suchte nach besonders…

Grünes in der Stadt

Ein bißchen ursprüngliches… Es ist einer der Gründe, warum ich Hannover so mag. Jedenfalls noch ;-) Es gibt immer wieder grüne Teile inmitten des Stadtgebiets, die wilde Überbleibsel sind. Aus Zeiten, wo große Teile noch unter Schutz gestellt wurden oder die zwischen den Stadtteilen erhalten geblieben sind. Im heutigen Bauboom fällt dem leider immer mehr…

Saatenreigen

Aus Feld und Flur Das die Wildblumen sich bei der anhaltenden Trockenheit tapfer schlagen, wissen wir inzwischen. Viele von ihnen haben schon ihre Saat ausgebildet, die oft nicht weniger zauberhaft ist (und ich habe immer noch keine Saat vom Natternkopf, verflixt!). Was das hier ist, weiß ich gar nicht. Die Pflanze stand weiter weg und…

Zarte Schönheiten

Gräser im Wind Auf einem meiner letzten Ausflüge habe ich neben den Wildblumen natürlich viel „trockenes“ vorgefunden. Viele Pflanzen, die schon ihre Samen ausgebildet haben, aber auch viele Gräser. Denen scheint Trockenheit rein gar nichts auszumachen… Ob als zarte Einzelerscheinung oder im Gruppenbild, Gräser machen sich immer gut! Die „Mischung“ machts :-)  

Butterblumengelb!

Träumt schön :-) Die Woche war ich mit einer lieben Blogkollegin aus Hannover im Botanischen Garten. Dort hat man vor Jahren eine Wildblumenwiese angelegt. Was eine Selbstverständlichkeit sein sollte, wird zur Besonderheit! Wie auch immer. Zur Zeit blühen hauptsächlich Butterblumen. Ein Traum in gelb mit schönen Gräsern, Ampfer und Knospen heranwachsender Blumen dazwischen. Eine Wiese…