Da war doch noch was Es ist heiß. Zu heiß, um irgendwas „Großartiges“ zu tun. Dabei fällt mir ein, daß hier ja noch ein paar Bilder rumliegen, die mal für diverse Beiträge geplant waren. Unter anderem Bilder zur Totholzreihe. Diese schwarz gemusterten Stücke gefallen mir am Besten. Ob die schwarzen Verfärbungen Pilze sind? Okay, ein…
Schlagwort: Weide
Raupen und Wildbienen vor dem Frühstück….
…Und eine Raupe mittags Kennt ihr das? Noch vor dem Gang ins Bad mal eben raus auf den Balkon oder in den Garten und gucken, was so geht :-) Mir geht das oft so. Erstaunlicherweise verdränge ich dann in diesen Momenten auch die Temperaturen, knapp über Null beispielsweise, und bin ganz hin und weg von…
Wichtige Nektarquellen: Weiden und ihre Kätzchen
Wo Hummeln und Bienen erste Nahrung finden Nicht umsonst stehen Weiden Salix unter Naturschutz. Vielerorts sind ihre Kätzchen die ersten und wichtigsten Nektarquellen für Hummeln, Bienen und Co. In der Nähe steht ein großer Baum. Ich halte schon eine Weile nach Hummeln Ausschau. Inzwischen sah ich welche, wenn auch nicht an dieser Weide. Dafür Bienen….
Nachrichten vom Balkon im Februar
Es wächst! Nachdem ich die letzten Wochen fast nur noch aus dem Wald berichtet habe und mein Blogname so langsam fehl am Platze wirkt, muß ich doch mal wieder vom Balkon berichten (wobei mir die Pilze nicht ausgehen ;-). Viel gibt es jetzt, im Winter!?, nicht zu berichten. Da es so mild ist, wächst einiges…
Im Rausch der Spiegelungen I
Spieglein Spieglein auf dem Wasser… wer hat das schönste Grün im Land? Hier kommt die angedeutete Fortsetzung meiner Spiegelungseuphorie aus dem Maschpark. Okay, nur noch ein ganz kleiner Nachschlag! Nach der Serie mit den Gebäuden mußte noch die mit der Natur kommen. Hier bot sich eine Weide an. Die Hängeweide glänzt ohnehin mit ihrer „Lockenpracht“,…
Im Rausch der Spiegelungen
Spieglein Spieglein, was zeigst du mir? Kürzlich war ich im Sprengel-Museum hier in Hannover, um mir eine Ausstellung über Kurt Schwitters und seine Merzkunst anzusehen. Mir gefallen seine Collagen und die Anfänge der Grafik, die sich damals bei Schwitters und seinen Weggefährten abzeichnet. Auf dem Weg zurück bin ich durch den nahegelegenen Maschpark am kleinen…
Auf Augenhöhe mit dem Abendlicht
Kurz vor Schluß! Manchmal kommen einem Dinge dazwischen, die erledigt werden müssen. So kam es dazu, daß ich an einem der schönen sonnigen Tage erst kurz vor 5 nach draußen kam, um noch ein paar Fotos zu schießen. Blöderweise stand die Sonne dann schon so niedrig, daß sie nur noch die oberen Stockwerke beleuchtete (das…
Gewöhnlich schön
Wieder mal! Den Titel gabs hier schon mal in meinem Blog. Genaugenommen Schön gewöhnlich. Manchmal, wenn ich versuche die flinken Meisen auf Zelluloid, öh, auf den Chip zu bannen, fallen mir die Zweige meines kleinen Weidenbäumchens ins Auge. Dort ranken sich auch ein paar der Trichterwinden vom Sommer mit ihren niedlichen Samenhülsen. Wenn sie aufgeplatzt…
Schön gewöhnlich
Noch mehr Langweiliges vom Balkon Gewöhnlich? Langweilig? Kommt auf die Perspektive an! Doch seht selbst, was euch am meisten unterhält ;-) Ipomoeasaat umschlingt Weide (okay, es heißt Trichterwinde, aber für mich klingt Ipomoea immer schön und so persönlich :-) Einfach Blutweiderich… Clematis als Herbstblattwunder Wer hätte das gedacht? Löwenmaul macht auf Violettrote Herbstfärbung (an manchen…
Noch mehr Herbstlicht auf dem Balkon
Golden, golden… Auch die kürzlich neu ausgetriebene Balkonbirke wechselt jetzt zu gelb. Mach Winke-Winke :-) Birkenlichtmomente. Endlich hat sich mein Oregano ausgesät. In den Schnittlauchkasten. Sie mögen sich :-) Ein kleines pinkes Zauber-Glöckchen. Vorgestern sah es so aus: Nein, eigentlich viel kräftiger und kitschiger.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.