Morgens, bevor die Sonne kommt Eigentlich hatte ich gerade meine Erkältung hinter mir, als ich vor einer Woche morgens kurz auf den Balkon wollte. Ich war gleich fasziniert vom Anblick der Pflanzen gegen das bläuliche MorgenLicht und mußte, nur mit Schlafzeug bekleidet, sofort die Kamera holen. Es waren nur Silhouetten vor dem morgendlichen Himmel, aber…
Schlagwort: Wasserdost
Distelfalter, Zartschrecke und Raupenfliege
Darfs noch etwas Insekt mehr sein? Der Wasserdost Eupatorium cannabinum hat noch einen wirklich schönen Eindruck gemacht, aber jetzt dürfte er wirklich so gut wie verblüht sein. Hier lockt der Wasserdost noch… …die kleinen Pinsel liegen darnieder. Farblich aber immer noch schön. Schade, die Blüten duften ganz wunderbar! Das fand wohl auch dieser Distelfalter Vanessa…
Den Wasserdost feiern..
..bevor er verblüht ist! Der Wasserdost blüht jetzt schon eine kleine Weile und täglich sind Hummeln, überwiegend Drohnen, drin. Er duftet ganz zauberhaft. Gegen den Himmel, egal ob blau oder grau, sieht er immer besonders schön aus. Hier eine kleine Ode an den Wasserdost Eupatorium cannabinum und seine Balkonnachbarn. Ein bißchen Wasserdost, Clematis und Trichterwindenblätter…
Kuckuck, eine Feldwespe!
Eine Gallische Feldwespe und eine Gemeine Wespe Kürzlich zeigte sich diese hübsche Gallische Feldwespe Polistes dominula auf dem Balkongeländer, fast versteckt zwischen meinen Kräutern: Freundlicherweise hielt sie einen Moment still: Man erkennt sie, abgesehen von ihrer Zeichnung, häufig an den „hängenden“ Beinen im Flug. Außerdem sind sie recht groß, was die Körperlänge betrift. Es sieht etwas merkwürdig aus….
Ipomoea und Freunde
Hummeln und die Trichterwinde Ich muß hier einfach von Ipomoea sprechen, also der Trichterwinde, weil ich den Namen so schön finde. Klingt fast polynesisch oder? Jedenfalls blüht seit ein paar Tagen diese hübsche, bei mir blaue Trichterwinde. Jeden Morgen hat sie bereits ihre Blüten geöffnet, ganz ganz früh. Und bei Hitze macht sie mittags Feierabend….
Wasserdost: Schöne Aussichten!
Bald, ganz bald wird er seine ersten Blüten öffnen. Dieser Wasserdost Eupatorium purpureum (dies ist keine heimische Art) hat eine tolle Blattfarbe, dazu das schöne Rot seiner Stiele, die hellrosa Blütenansätze und die roséfarbenen Blüten: zusammen mit blauem Himmel ist das wirklich eine wunderschöne Farbkombination. Bald hängen dann hoffentlich wieder die Hummeln und oder auch…
Gewöhnlich schön
Wieder mal! Den Titel gabs hier schon mal in meinem Blog. Genaugenommen Schön gewöhnlich. Manchmal, wenn ich versuche die flinken Meisen auf Zelluloid, öh, auf den Chip zu bannen, fallen mir die Zweige meines kleinen Weidenbäumchens ins Auge. Dort ranken sich auch ein paar der Trichterwinden vom Sommer mit ihren niedlichen Samenhülsen. Wenn sie aufgeplatzt…
Noch mehr Herbstlicht auf dem Balkon
Golden, golden… Auch die kürzlich neu ausgetriebene Balkonbirke wechselt jetzt zu gelb. Mach Winke-Winke :-) Birkenlichtmomente. Endlich hat sich mein Oregano ausgesät. In den Schnittlauchkasten. Sie mögen sich :-) Ein kleines pinkes Zauber-Glöckchen. Vorgestern sah es so aus: Nein, eigentlich viel kräftiger und kitschiger.
Balkonwunder im Herbstlicht
Kleine Highlights Salbeiglanzlichter – der Altweibersommer läßt grüßen. Jede Menge Spinnenweben! An den Salbeibildern gefällt mir der fast weiße Rand, der sich durch das Licht um die Blätter abzeichnet. Der Herbst schreitet voran, auch wenn wettermäßig gerade wieder der Sommer Einzug hält. Einfach mal umsehen: irgendwo leuchtet es gerade ganz bestimmt :-) Ein schönes Wochenende…
Balkonmomente im Herbstlicht
Nachmittags nach 4 auf dem Balkon Das Licht entschwindet in Richtung Westen, aber ich liebe die Spots, die es auf die einzelnen Pflanzen wirft. Das sind jetzt sicher nicht die tollsten Blumenaufnahmen, aber wie gesagt, ich liebe dieses Licht. Außerdem zeigt es den herbstlichen Balkon. Wo Schatten ist, ist auch Licht… Schön finde ich die…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.