Wespe auf dem Holzweg

Geraspelt wird immer Letzte oder vorletzte Woche hörte ich so ein Nagen auf dem Balkon. Nach kurzer Zeit konnte ich eine Wespe ausmachen, die an meinem alten Vogelhäuschen Holz abnagte. Eine weitere tat sich an meinem alten Rankgitter gütlich. Es gibt halt immer was zu tun ;-) Die Wespen benötigen altes, verrottendes oder morsches Holz,…

Kuckuck, eine Feldwespe!

Eine Gallische Feldwespe und eine Gemeine Wespe Kürzlich zeigte sich diese hübsche Gallische Feldwespe Polistes dominula auf dem Balkongeländer, fast versteckt zwischen meinen Kräutern: Freundlicherweise hielt sie einen Moment still: Man erkennt sie, abgesehen von ihrer Zeichnung, häufig an den „hängenden“ Beinen im Flug. Außerdem sind sie recht groß, was die Körperlänge betrift. Es sieht etwas merkwürdig aus….

Insektenleben auf dem Balkon…

…hier ist was los… Trinkt an der Wasserschale: Gallische Feldwespe Polistes dominula Bisher hatte ich fälschlicherweise oft von einer Solitärwespe gesprochen. Diese Feldwespe der Gattung Polistes, die zu den Faltenwespen zählt, (aaah ja ;-), lebt in kleinen Staaten von 20 – 30 Tieren. Hier wird Wasser geholt, um damit vermutlich das Nest zu kühlen. So…

Insektenleben: Gallisch, gibts das?

Auf jeden Fall gibt es die Gallische Feldwespe! Das Insektensterben, der Artenschwund sind langsam in aller Munde. Die negativen Schlagzeilen wollen nicht enden, dabei kann jeder von uns mit wenigen Mitteln etwas für das Insektenleben beitragen: macht euren Garten, den Balkon oder die Terrasse bunt. Pflanzt was, was die Insekten anlockt. Schafft Lebensraum im Kleinformat….