Wanze mit „Ohren“ Wanze mit Ohren ist natürlich quatsch, aber immer, wenn ich die Bilder betrachte, muß ich an Häschen denken, lach. Gestern mittag stehe ich in der Sonne auf dem Balkon und es ist tierisch was los. Tierisch bitte wörtlich nehmen. Gartenhummel, Seidenbiene und diverses anderes Kleinstgetier labt sich an Blüten und Blättern. Da…
Schlagwort: Wanzen
Entlang des Weges 3
Einmal einen Monat zurück Eigentlich hätte ich mit diesen Bildern meine Reihe beginnen müssen, aber damals war so viel los. Ich kam nicht dazu. Denn schon im Mai war am Wegesrand eine ganze Menge zu sehen. Zum Beispiel die Langfühlermotten waren aktiv. Hier an einer Knoblauchsrauke. Ich tippe auf die häufige Adela reaumurella. Adela, was…
Insektenleben: Die Wiese Mitte September
Ohne viele Insekten Mein ehrgeiziges Ziel mein Wiesenprojekt vom letzten Jahr 2021 noch zu Ende zu bringen, hat ja nun doch nicht geklappt. Viel ist es nicht mehr. Die Insekten wurden dann schon erheblich weniger, jedenfalls die, die ich noch knipsen konnte. Ein Blick in die Wiese: noch ein paar letzte Färberkamilleblüten Anthemis tinctoria. Es…
Insektenleben: Schicke Feuerwanzen
Noch mehr Wanzenleben in der Hecke Im vorigen Beitrag habe ich sie bereits erwähnt: Die Gemeinen Feuerwanzen Pyrrhocoris apterus und sie waren noch recht rege. Vielleicht waren sie noch auf Partnersuche? In warmen Jahren können sie eine zweite Generation ausbilden, ob allerdings so spät im Jahr, weiß ich nicht. Wie viele Wanzenarten saugen auch die…
Insektenleben: Von der Wiese im August II
Diesmal Mitte bis Ende August Ich hoffe, ich komme langsam nicht durcheinander mit den Wiesenbildern. Einiges ähnelt sich und ich habe manchmal Schwierigkeiten, sie zuzuordnen. Naja, Wiederholung festigt ja das Wissen ;-) Der Wiesenrand bei Morgensonne. Inzwischen sind Melde und Beifuß und das Kanadische Berufkraut ganz schön dominant geworden. Im letzten Beitrag habe ich gezeigt,…
Wirst du ne Wanze?
Begegnung mit einer kleinen Nymphe Letzte Woche stehe ich bei einem Mülleimer und sehe was auffälliges drauf sitzen. Bei näherer Betrachtung stellte es sich als kleines Lebewesen heraus. Ich tippe auf eine Nymphe, also das „Jugendstadium“ eines Insekts, in diesem Fall auf dem Weg zur Entwicklung einer Wanze. Welche kann ich nur raten, vielleicht eine…
Insektenleben: Von der Wiese im Frühsommer
Das Wiesenleben schreitet voran Das Insektenleben auf der Wiese hinter dem Haus ist so betriebsam, daß Wachstum schreitet so schnell voran, da komme ich kaum hinterher. Erst Recht nicht, weil noch so viel anderes los ist. Hier habe ich Bilder und Eindrücke von Ende Mai bis Ende Juni. Ich dachte, die Monate hätte ich schon…
Halmkünstler!
Die Lederwanze und ihre Kletterkünste Hier kommt die „Auflösung“ zum vorigen Beitrag. Mir gefielen die unscharfen Bilder letztes Mal ganz gut. Man ahnt doch, was sich hinter Halmen und Zweigen verbirgt und freut sich, auch wenn man nicht alles ganz scharf sehen kann. Wie ein Vogel, der sich zwischen Zweigen versteckt. Aber nun, die Lederwanze…
Insektenleben: von Schlammfliegen und Baumwanzen
von feuchten und trockenen Lebensräumen Kürzlich bei einer Radtour sah ich dieses Insekt an einem Baum landen. Ich hatte es vor Jahren schon mal kurz in natura gesehen und kannte es ansonsten nur von Abbildungen aus Büchern. So wußte ich zufälligerweise, daß es eine Schlammfliege Sialis lutaria ist. Sie wird auch als Gemeine Wasserflorfliege bezeichnet….
Insektenleben: Feuerwanze und Lederwanze
Noch ne Wanze! Damit wir nicht aus der Übung kommen: eine Wanze ;-) allerdings vom Frühjahr. Dieses Mal eine Lederwanze Coreus marginatus (sie zählt zu den Randwanzen) und sie war bestens getarnt. Da lag noch dieses braune Pflanzenstück und im ersten Moment fiel mir die Lederwanze gar nicht auf. Sie sah so „zugehörig“ aus. Sie…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.