Hummelige Blütenträume Es ist zu schön, wenn die Hummeln an den Mädchenaugen, hier Coreopsis vertilicata, durchrehen ;-) Ich dreh gleich mit durch und knipse, was das Zeug hält :-) Die Blüten sind gar nicht soo groß, aber manche der Ackerhummelarbeiterinnen sind so dermaßen klein. Ich würde fast sagen, ’ne halbe Erdhummel, haha. Die Ackerhummel kehrt…
Schlagwort: Veronicastrum virginicum
Noch ein bißchen Balkonblumenbunt
Hochsommer im Balkongarten Mit die schönste Zeit des Jahres auf dem Balkon, wenn (fast) alles blüht! Die Hitzewelle hat meinen Malven ganz schön zugesetzt. Schade, ein Teil sieht „erntereif“ aus. Mal sehen, ob da noch was nachkommt. Letzten Montag war noch heißes Wetter mit weißen Fluffiwolken ;-) Der vordere, diesmal kleiner gewachsene Blutweiderich, im Hintergrund…
Wildblumen auf dem Balkon Teil 2
Was Insekten noch gefällt Wer meinem Blog schon eine Weile folgt, ahnt es schon, was jetzt kommt: der Blutweiderich Lythrum salicaria! Er darf in meiner Liste nicht fehlen, auf meinem Balkon schon gar nicht. Er ist vielleicht nicht für jeden geeignet, aber wer es schafft, dieser Uferrand- und Grabenpflanze ausreichend Wasser zu geben, wird viel…
Hummelrestekiste
Was ich noch fand Hier liegen noch unzählige Entwürfe rum, die ich nicht veröffentlich habe. Entweder habe ich was geändert und unter einem anderen Titel veröffentlicht oder das Thema schien mir nicht interessant genug. Beim Durchsehen fand ich gerade noch ein paar schöne Hummelfotos vom Sommer (haha, wann war denn der?). Vielleicht hab ich sie…
Der Balkon Ende Juni
Was jetzt n o c h blüht Der Juni geht unaufhaltsam seinem Ende entgegen. Hochsommerlich war es ja bereits, jetzt ist war es kühl und die Blumen haben hatten mehr Zeit zum Blühen. Auch schön. Das hier ist eine der letzten Mädchenaugenblüten der ersten Runde. Jede Menge Knospen der zweiten Runde stehen in ihren Startlöchern….
Hummel hier, Hummel da…
Hummelwiese Ja, wie eine Wiese kommen mir meine vielen Balkonblumen zur Zeit vor. Ich schrieb ja bereits, daß hier inzwischen etliche Hummeln rumhummeln :-) Ich führe jetzt ein bißchen Buch, wann wieviele hier sind, welche hierherkommen und welche Blüten sie aufsuchen. Nicht minutiös, aber wenn ich dran denke. Das Highlight bis jetzt waren 8 Ackerhummeln…
Balkonelfen, gibt es die?
Definitiv Syrphidae ist der lateinische Name für Schwebfliegen. Ich finde, der wird den zarten Schwebern viel gerechter, als Schwebfliege!! Syrphidae hat schon sowas sphärisches, überirdisches :-) Die Sumpfschwebfliege habe ich das erste Mal auf dem Balkon gesehen. Im Sonnenlicht leuchtete sie besonders schön! Gemeine Sumpfschwebfliege Helophilus pendulus (?) am Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginicum / A syrphid…
Bin ich im Garten?
Nein, auf dem Balkon! Es blüht auf dem Balkon, wie im Hochsommer. Der ist ja nicht mehr fern ;-) Als ich gestern morgen aufwachte und die Balkontür aufmachte, tönte mir bereits das leise Summen von 4 Ackerhummeln entgegen! Das ist schon eine ordentliche Zahl. Ich setzte mich auf den Stuhl und beobachtete sie und fühlte…
Immer noch Mai auf dem Balkon
Es grünt so grün.. Diesmal auf der anderen Seite ! Die Mitte zeige ich dann, wenns blüht :-) Alles wächst schon ordentlich.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.