Es geht weiter mit leuchtendem Gelb und lautem Gebrumm Königskerzen Verbascum für Insekten – hm, vielleicht doch mehr für mich? Ich liebe es, wenn die Hummeln dort mit Vibration den Pollen einsammeln :-). Sie sind zweijährig, blühen erst im zweiten Jahr, aber wenn, dann sind sie gute Nektarquellen und Pollenspender. Ob Schwebfliegen, Hummeln, Wildbienen oder…
Schlagwort: Verbascum thapsus
Noch ne Hummel…
die Helle Erdhummel Die hatte ich hier schon mal, die Helle Erdhummel Bombus lucorum. Sie kommt nicht so häufig wie die anderen, jedenfalls nicht dieses Jahr. Immerhin hat eine Drohne hier ein paar Runden gedreht und es sagt mir eben, daß es in der Nähe neben den anderen 5 Hummelarten auch noch diese gibt. Hier…
Wildblumen auf dem Balkon Teil 1
Heimische Pflanzen Viele unserer „Unkräuter“ oder Wildpflanzen sind bestens angepaßt und bieten vielen Insekten Nahrung. Der Dürresommer hat gezeigt, daß Flockenblumen, Wilde Möhre, Greiskraut, Natternkopf, Rainfarn und andere Pflanzen, wochenlang ohne Wasser auskommen konnten und dabei trotzdem geblüht haben. Mancherorts waren sie blühende Inseln inmitten verbrannter Wiesen und Felder. Seit ein paar Jahren habe ich…
Heimische Wildblume für den Balkon: Die Königskerze!
Einzelporträt einer insektenfreundlichen Pflanze Die Königskerzen Verbascum thapsus kann ich wärmstens empfehlen. Letztes Jahr hatte ich keine. Irgendwie sind sie mir verunglückt. Ich habe sie schwer vermißt, denn es gibt nichts schöneres, als wenn Erdhummeln ihren „Motor“ anwerfen und den Pollen sammeln. Oft hört man sie im Sommer schon um 5 Uhr morgens an den…
Was hab ich denn da gekauft?
Verbascum – aber welche? Neuanschaffung: Ich dachte, ich hätte beim Kauf Verbascum sulphureum gelesen, jetzt kann ich sie im Web aber nicht finden. Falsch gelesen? Nicht existent? Nicht im Web zu finden? Ich bin etwas ratlos. Es ist auf jeden Fall eine Königskerze – Verbascum. Eine heimische Wildstaude, so stands dran. Das, was ihr bei…
Die Königin !
unter den Kerzen ;-) Es gibt die „Kleinblütigen Königskerzen“ und die „Großblütigen Königskerzen“, die in der Tat sehr ! groß werden können. Bei mir auf dem Balkon wachsen die Kleinen, die manches Jahr auch recht groß werden können – wenn sie denn wollen ;-) Die Blüten öffnen sich am frühen Morgen und an heißen Tagen…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.