Kleiner Frühlingsspaziergang

Vögel und Funde vom Wegesrand Nicht nur die Blüten der Bäume und Sträucher, sondern auch das Moos legt sich dieser Tage ins Zeug! Totholz, was die Stadt inzwischen gerne an vielen Orten liegenläßt, bietet alten wie neuen Ahornsamen ein gutes Podest. Auf manchem Stamm spielen sich ganz andere Szenen ab… Sind es Schatten von Sträuchern…

Gestern Winter, morgen Frühling?

Temperaturkurven… Freitag waren es noch um die 3-4 Grad. Abends fing es an zu schneien, nachdem es tagsüber schon reichlich geschüttet hatte! Es sah toll aus. Als ich spät noch ein Foto vom winterlichen Garten machen wollte, passierte was lustiges. Es war wie im Film: Ich hatte gerade den Blitz aktiviert und wollte auslösen, als…

Im Trüben fischen

Hinter dem Vorhang des Nebels Derzeit gibt es bei mir nicht viel Neues. Zum Fotografieren ist das Wetter oft zu dunkel oder es regnet oder schneit mal, so wie gestern. Hier habe ich noch ein paar Nebel-Frost-Bilder vom Dezember. Die Tage sind fast austauschbar, denn alle zwei Wochen sieht es ähnlich aus. An diesem Tag…

„Landkarten“ aus der Natur

Rhizomorphen bzw. Hyphen auf Totholz Sie ähneln Pflanzenwurzeln, sind aber gebündelte fadenförmige Zellen von Pilzen, die dem Stofftransport dienen. Man findet sie häufiger unter der Rinde von Totholz bzw. sie bleiben bestehen, wenn die Rinde bzw. Borke schon längst weg ist. Das ist jetzt sehr kurz zusammengefaßt, hüstel. Also wer es genauer wissen möchte, guckt…

Update zur „Naturverbesserung“

Pro und Contra in Sachen naturnahe Stadtgestaltung Einige von euch erinnern sich an die Aufregung Ende Februar, als ein Teil meiner geliebten kleinen Wildnis hinter dem Haus für eine Wegeverbindung zerstört wurde. Alte Schlehenbestände, die einen Rückzugsraum für viele Tiere und Vögel als auch Nahrungsquelle für Insekten waren, wurden abgeholzt. Des weiteren hat man 15…

Was vom Unterholz noch da ist

Noch ein paar Gedanken Ihr könnt euch vorstellen, daß mich das Thema mit der Neugestaltung der kleinen Wildnis immer noch umtreibt. Erst war ich nur fassungslos und traurig, jetzt werde ich immer wütender. Heute habe ich mir die Situation noch mal genau angesehen. Ein paar Reste von Schlehen und „Unterholz“ sind noch da. Wenn man…

Natur zerstört für was?

„Naturverbesserung“ durch Stadtentwicklung? Ich habe es immer ein wenig befürchtet, daß „meine kleine Wildnis“ hinter dem Haus eines Tages zerstört werden könnte. Vor ein paar Monaten waren Landvermesser da und haben Markierungspunkte gesetzt. Immer hatten wir hier die Befürchtung, daß sie auf die Wiese hinter dem Haus noch ein neues Haus bauen könnten, aber sicher…

Moos total

50 shapes of moss Das ist natürlich nicht richtig, erst mal sind es keine 50 Formen und dann ist es nicht nur Moos, aber irgendein reißerischer Titel muß ja her ;-) Für diese kleine Flechten-Moos-Wunderwelt mußte ich nur einen kleinen Spaziergang hinter dem Haus machen. Neben vielen alten Schlehen bieten auch Holunder und andere Sträucher…

An trüben…

Dunkle Novembertage Flechtenparade. Wo andere schlechte Laune kriegen, freuen sich diese Lebensformen sehr :-) Und ist der Platz noch so klein, laß mich dein Moospuschel sein ;-) Alt und Neu finden immer wieder zusammen: While some people get in a bad mood in these dark november days, lichens are happy and thrive :-) If there…

Und wieder Eichhörnchen

Nicht eins, nicht zwei, sondern drei Als ich die Wiese hinterm Haus überquerte, hörte ich schon das mir bekannte raspeln, was ertönt, wenn die Eichhörnchen eine Nuss knacken und futtern. Ich hielt also Ausschau, als ich meinen geliebten Trampelpfad hinunterschritt. Und tatsächlich, kurze Zeit später, konnte ich den ersten rotschwänzigen Puschel ausmachen. Erst war es…