Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde I

Rückblick und Vorschau Teil 1 Der Winter hat gerade erst angefangen, aber sobald das neue Jahr beginnt, macht sich der Gärtner Gedanken über seine Pflanzen oder ;-) Gedanklich war ich gerade beim Jahresrückblick, da gingen mir meine Balkonblumen durch den Kopf, die ich für Hummeln, Wildbienen und Co. ausgesucht habe. Ich habe hier zwar schon…

Noch mal von der Wiese

Sommerliche Vielfalt Wenn die Sonne scheint, gehe ich zu gerne auf die Wiese. Das Zirpen der Grillen ist die Musik des Sommers! Dazu dieser schöne Duft nach Gräsern, die von der Sonne aufgewärmt werden. Herrlich! Und es gibt viel zu entdecken. Ich schrieb ja schon, daß es eigentlich eine Gräserwiese ist. Nur hie und da…

Wildblumen auf dem Balkon Teil 1

Heimische Pflanzen Viele unserer „Unkräuter“ oder Wildpflanzen sind bestens angepaßt und bieten vielen Insekten Nahrung. Der Dürresommer hat gezeigt, daß Flockenblumen, Wilde Möhre, Greiskraut, Natternkopf, Rainfarn und andere Pflanzen, wochenlang ohne Wasser auskommen konnten und dabei trotzdem geblüht haben. Mancherorts waren sie blühende Inseln inmitten verbrannter Wiesen und Felder. Seit ein paar Jahren habe ich…

Zwischendurch mal Nachrichten vom Balkon

Warum der Blog so heißt…. …heißt ja eigentlich Naturaufdembalkon, aber gerade im Herbst und Winter, wenn die Pflanzenwelt auf dem Balkon Pause hat, schreibe bzw. zeige ich hier mehr über die Natur außerhalb des Balkons. In Kürze wird vermutlich wieder das Balkonleben überwiegen, zumal die Mauerbienen schlüpfen! Heute mal ein kurzer Zwischenbericht bzw. ein paar…

Pflanzen auf dem Balkon A-Z

A wie Akelei bis Z wie Zauberglöckchen Da ich hin und wieder mal drauf angesprochen werde, was hier bei mir alles wächst, habe ich eine Übersicht zusammengestellt. Manche Pflanzen sind einjährig, die meisten sind Stauden. Manchmal säe ich etwas Neues aus, dann geht was ein. Also kleinere Abweichungen vorbehalten ;-) Die Liste der Pflanzen auf…

Hummel hier, Hummel da…

Hummelwiese Ja, wie eine Wiese kommen mir meine vielen Balkonblumen zur Zeit vor. Ich schrieb ja bereits, daß hier inzwischen etliche Hummeln rumhummeln :-) Ich führe jetzt ein bißchen Buch, wann wieviele hier sind, welche hierherkommen und welche Blüten sie aufsuchen. Nicht minutiös, aber wenn ich dran denke. Das Highlight bis jetzt waren 8 Ackerhummeln…

Blüten und Freunde

Mai und schon so bunt Bartnelken in Miniaturformat. Sie sind mal zu mir gekommen, weil sie mich an meine Kindheit erinnern. Da gabs die oft im Garten. Angeblich sollen sie was für die Insekten zu bieten haben, aber ich habe fast noch nie ein Tier an ihnen beobachtet. Außerdem wachsen sie in dem durchwurzelten Kasten…

April 2018: was macht der Balkon?

Und was tut sich auf dem Balkon? Eigentlich schon eine ganze Menge. Fast alle Pflanzen treiben mehr oder weniger aus. Leider sind mir erstmalig nach vielen vielen Jahren meine Königskerzen vom ersten Jahr verfroren. Normalerweise finde ich sie jedes Jahr in unzähligen Töpfen. Die, die schon da waren, sind der Kälte zum Opfer gefallen. Eine…

Einzelporträt Klee: rot, weiß, gelb

Nektar total ! Eigentlich wächst Klee, zumindest hier in der Stadt, überall. Komisch, daß man ihn meist nicht wahrnimmt, aber das hängt vielleicht damit zusammen, daß er für uns schon selbstverständlich ist. Klee ist eine supergute Nektarpflanze für viele Insekten. Da bin ich alljährlich im Gartencenter oder in einer Staudengärtnerei oder auf Pflanztagen im Stadtpark,…

Ich sehe Sternenhimmel

Oder Puschelhimmel ??? Die Blüten vom Weissklee harmonieren so gut mit den fast verblühten Blüten vom Schnittlauch. Seht ihr die Sterne :-) ?