Die Ackerhummel würde Rotklee kaufen

Hummelblumen im Mai Bislang waren noch nicht viele Hummeln hier oben auf dem Balkon. In letzter Zeit kommt des öfteren eine Ackerhummel Bombus pascuorum und besucht insbesondere den Rotklee Trifolium pratense. Es wurde aber auch an der Gänsekohldistel und am Salbei genippt. Die Löwenmäuler, die richtige Hummelpflanzen sind, hat sie noch nicht „geknackt“. Sind die…

Balkon Anfang Mai

Es wächst, wie verrückt! Erst wartet man sehnsüchtig darauf, daß überhaupt was wächst auf dem Balkon oder im Garten und dann wächst es plötzlich so schnell, daß man kaum noch hinterherkommt. Mit dem Staunen jedenfalls. Der Ziersalbei Salvia nemorosa hat gestern die ersten Blüten aufgemacht (das Foto entstand knapp davor). Der Salbei Salvia officinalis hat…

Nur nicht den Kopf…

…in den Sand Klee stecken! Hitze Hitze. Selbst die Hummel scheint den Kopf in den Sand, äh, Klee stecken zu wollen ;-) Ich hatte mich gefreut, daß unter meinem Patenbaum Klee nachwächst und Blüten macht. Gestern sah ich erstaunt, daß fast alle der neuesten Knospen verblüht waren. Bei der Hitze haben die wohl gerade einen…

Mal wieder hummeliges :-)

Übersichtliche Hummelbesuche Jetzt wo der Blutweiderich so gut wie abgeblüht ist, ist auch die Anzahl an Hummeln erheblich weniger geworden. Die Pflanze ist schon ein toller Insektenmagnet! Statt der 6 bis 10 Hummeln, davon Acker-, Wiesen-, Stein- und Baumhummeln, sind zur Zeit nur noch die häufigen Ackerhummeln hier zu Gast. Die sind glücklicherweise extrem flexibel,…

Garten auf Augenhöhe

…knietief Man kann sich seine Blümchen auch mal aus der, öh, Grasperspektive ansehen. Knospen vom Mädchenauge Coreopsis (davon gibts unzählige Arten, fragt mich nicht nach dieser). Die Insekten mögen sie :-) Selbst Raupen naschen gerne an den Blütenblättern! Der Blassgelbe Klee Trifolium ochroleucon, der meiner Ansicht nach eher weiß aussieht, wenn er blüht, macht schon…

Insektensterben: DU kannst etwas tun!

Alle können etwas tun! Und selten war es so einfach! Manchmal kann man ja an der Welt verzweifeln und fragt sich, ob das noch Sinn macht, was man da tut. Und manchmal zweifle ich auch und denke, daß ist doch alles überflüssig. Aber nein, daß ist es nicht! Jedes Pflänzchen, was blüht und Nektar und…

Der Balkon im Mai

Viele Blüten, erste Hummeln! Seit ein paar Tagen blühen meine Salbeipflanzen. Der normale, essbare Salbei Salvia officinalis als auch mein Ziersalbei Salvia nemorosa. Eine Pflanze hat diesen Winter leider nicht überlebt. Dafür wachsen in dem Topf jede Menge neuer Löwenmäulchen. Paßt! Saliva nemorosa – Ziersalbei Salvia officinalis – wurde nach dem Öffnen heute schon von…

Tips für einen bienenfreundlichen Balkon im Frühjahr

So langsam startet die Blühsaison auf dem Balkon Abgesehen von den Frühjahrszwiebeln und den dazugekauften Hornveilchen, blühen jetzt Katzenminze und seit ein paar Tagen der Rotklee. Auf dem geschützten Balkon etwas eher, als unten an der Straße. Ich weiß immer noch nicht, warum Rotklee so sehr als Unkraut verteufelt wird. Wer ihn im Beet hat,…

Der Balkon im Januar

Mit Unordnung Insekten helfen Immer gibt es noch vereinzelte Blüten, z.B. von der Gänsekohldistel. Eins der Unkräuter, die sich hier irgendwann ausgesät haben und die sich, ähnlich wie der Löwenzahn, bestens über kleine „Fallschirme“ vermehren. Ich habe jedes Jahr eine Menge Pflänzchen davon. Im Gegensatz zum Löwenzahn lassen sie sich zum Glück leicht auszupfen. Ich…

Alles, was dazu gehört im Sommer !

Hummeln, Fliegen, Bienen… Nach dem Regen Freitag abend mußte eine Ackerhummel am folgenden Morgen pausieren. Erschöpft hing sie in den fusseligen Blüten der Prachtscharte. Zum Glück hat es nicht allzulange gedauert, bis sie wieder fliegen konnte.