Vom Balkon im Juli / August

Viel vorbei und doch immer noch was am Start Vorsicht, daß hier wird etwas länger. Ich fasse Ende Juli und Anfang August zusammen. Damit ich nicht völlig hinterherhinke packe ich hier jetzt alles rein, was noch da ist. Die meisten Fotos stammen ohnehin noch von Ende Juli. Nur Schmetterlingsflieder und Fetthenne sind frischeren Datums. Die…

Hummel bei der Arbeit

Wildbienen in Action Dieses Jahr gibt es hier unglaublich viele Gartenhummeln. Meiner Meinung nach sah ich sie das letzte Jahr erstmalig bei mir auf dem Balkon. Da sie der Erdhummel ähnlich sieht, kann es aber auch sein, daß ich sie früher nicht erkannt habe. Wie auch immer, jetzt, wo die neue bunte Blumenwiese da ist,…

Der Balkon im Hochsommer

Der Zenit ist überschritten Der Blutweiderich Lythrum salicaria verblüht so langsam und damit ist die schönste Zeit auf dem Balkon fast vorbei. Der eine Strauch ist so gut wie fertig, der andere zeigt noch ein paar blühende Spitzen. Wenn die beiden großen pinkfarbenen Blütenwunder ausgeblüht haben, sieht der Balkon nur noch halb so schön aus….

Ein bißchen Balkon im August

Was geht, was steht? …könnte man sagen. Die Hitze beflügelt das Verblühen so mancher Pflanze, was ich immer sehr bedauerlich finde. Jetzt kommt nicht mehr viel, leider. Es sieht zwar immer noch schön aus, auch das Verblühte oder die letzten Blätter, aber ich würde den Hummeln gerne noch mehr bieten. Aktuell blüht noch der Wasserdost,…

Ein Extraauftritt für den Wasserdost

Puschelige Blüten für Hummeln Eigentlich soll der Wasserdost Eupatorium cannabinum ja eine Schmetterlingspflanze sein, aber die sehe ich dort höchst selten. Dafür hängen jetzt die Hummeln drin, vielfach die Drohnen der Erdhummeln, aber auch ein paar Ackerhummeln. Obwohl die Pflanze bei mir im Wasser steht, haben die Blätter durch die Hitze braune Ränder bekommen. Ein…

Balkonrunde Ende August

Was blüht noch? Ja, Ende August! Der Beitrag ist schon wieder etwas veraltet. Es ist erst 10 Tage her, aber es wird immer übersichtlicher. Etwas blüht noch und etwas kommt noch. Die helle Fetthenne hat inzwischen geöffnet und die erste Ackerhummel war dran! Ich warte jetzt immer noch auf die Wilden Astern. Sie haben viele…

Abendgold auf dem Balkon

Aus der Serie: immer wieder gern genommen Diese Anblicke gehören zu den Dingen, die mir nie langweilig werden. Jeden Abend, jeden Morgen, könnte ich wieder jedes hübsche Blümchen, jedes schöne Blatt, das so angeleuchtet wird, erneut fotografieren. Wie ich hier schon in einem Kommentar schrieb: die Trichterwinde produziert Herzen am laufenden Band – Fließbandherzen :-)…

Den Wasserdost feiern..

..bevor er verblüht ist! Der Wasserdost blüht jetzt schon eine kleine Weile und täglich sind Hummeln, überwiegend Drohnen, drin. Er duftet ganz zauberhaft. Gegen den Himmel, egal ob blau oder grau, sieht er immer besonders schön aus. Hier eine kleine Ode an den Wasserdost Eupatorium cannabinum und seine Balkonnachbarn. Ein bißchen Wasserdost, Clematis und Trichterwindenblätter…

Gewöhnlich schön

Wieder mal! Den Titel gabs hier schon mal in meinem Blog. Genaugenommen Schön gewöhnlich. Manchmal, wenn ich versuche die flinken Meisen auf Zelluloid, öh, auf den Chip zu bannen, fallen mir die Zweige meines kleinen Weidenbäumchens ins Auge. Dort ranken sich auch ein paar der Trichterwinden vom Sommer mit ihren niedlichen Samenhülsen. Wenn sie aufgeplatzt…

Schön gewöhnlich

Noch mehr Langweiliges vom Balkon Gewöhnlich? Langweilig? Kommt auf die Perspektive an! Doch seht selbst, was euch am meisten unterhält ;-) Ipomoeasaat umschlingt Weide (okay, es heißt Trichterwinde, aber für mich klingt Ipomoea immer schön und so persönlich :-) Einfach Blutweiderich… Clematis als Herbstblattwunder Wer hätte das gedacht? Löwenmaul macht auf Violettrote Herbstfärbung (an manchen…