Blumen, Insekten und anderes Heute mal quer Beet. Kleine und große Highlights vom Balkon. Die Schnittlauchblüte ist fast vorbei, aber ein paar Blüten blühen noch. Dieses Foto stamm noch von vorletzter Woche. Meist sind es Hummeln, die dort nippen. Der Blutweiderich blüht inzwischen. 10 Tage später als letztes Jahr, wo er um den 8. Juni…
Schlagwort: Trauerschweber
Spontane Insektenzählung auf dem Balkon
Mehr Insekten? Dienstag morgen wuselte ich wie sonst auf dem Balkon herum. Dauernd gab es was zu entdecken. Hier flog was, da flog was. Es war ein warmer Vormittag und der Betrieb auf dem Balkon war ganz ordentlich. Es war dann so viel los, daß ich ein Notizbuch geholt und gezählt habe. Quasi nachträglich zur…
Juhu, die Glockenblumen-Scherenbiene ist da :-)
Eine „alte Bekannte“ Naja, so alt dann auch wieder nicht. Die Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula persicifolia habe ich erst seit letztem Jahr, doch schon da tauchte die „dazugehörige“ Wildbiene auf: Die mit dem langen Namen Glockenblumen-Scherenbiene Chelostoma rapunculi. Sie gehört zu den Wildbienen, die auf eine Gattung spezialisiert sind (oligolektisch), den Glockenblumen. Nun haben die oben…
Mauerbienen-Kino 2020
Start ins Leben Viele Jahre berichte ich im Frühjahr nun schon von den Mauerbienen an meinen Nisthilfen hier. Auch letzten Montag konnte ich wieder life beim Schlüpfen dabei sein. Nicht mein erstes Video, aber diesmal aus einer anderen Perspektive. Zu niedlich, wie sich die Bienen aus ihren Röhren arbeiten! Hier knuspert sich eine Mauerbiene aus…
Maskenbienen
und ihre Freunde Freßfeinde um genau zu sein. An den Nisthilfen, den kleineren Röhren, bauen derzeit immer noch die Maskenbienen Hylaeus, die ich hier schon des öfteren vorgestellt habe. Dasselbe Bild zum Größenvergleich. Sie sind wirklich sehr sehr klein! Die oberen Röhren wurden von Mauerbienen verschlossen. Die eine malocht, die Nachbarin sonnt sich ;-) Hier…
Insektenzählung Juni 2019
Genau hinsehen und die Welt (neu) entdecken! Okay, sie sind nicht so populär wie Vögel, dabei gibt es auch bei den Insekten viele Sympathieträger. Schmetterlinge, Marienkäfer, Bienen – die meisten freuen sich, wenn sie sie zu sehen bekommen. Aber auch alle anderen kleinen Krabbler sind wichtig. Jedes Leben zählt und wir sollten es nicht davon…
Wollschweber im Schlehenhimmel
Der „Kolibri“ unter den Insekten Könnte der Titel für ein Märchen sein oder? Den Großen Wollschweber Bombylius major hatte ich hier kürzlich schon einmal vorgestellt. Da war ich noch ganz glücklich, ihn in einem stillen Moment vor die Linse bekommen zu haben. Die Wollschweber zählen eigentlich zu den Fliegen. Sie werden auch Hummelschweber (ihr Pelz…
Mehr Insektenvielfalt im Garten und auf dem Balkon
Fördern wir eine Art, fördern wir viele arten Schon seit längerem will ich die Liste der Insekten nachtragen, die sich hier auf dem Balkon ein Stelldichein gegeben haben, aber die ist etwas länger und an der Version bastel ich noch. Während es draußen dauerhaft stürmt und häufig schüttet, kann man sowieso nur in die Archivkiste…
„The lonesome bee(s)“
Sie hat fast ! fertig, die letzte Mauerbiene Schrieb ich nicht kürzlich etwas davon, daß die Mauerbienensaison vorüber ist ? Fast ! Erst konnte ich immer noch eine einzelne Mauerbiene bauen sehen. Sie hat nun ihre vermutlich 5. Röhre fast dicht gemacht. Gestern sah ich dann noch eine weitere kleine Solitärbiene, die eine weitere Röhre…
Bauabschnitte, Fertigstellung, Neubezug
Immer noch die Mauerbienen Die Zeit schreitet voran und somit die Bautätigkeit. Die Tage sind wieder wärmer und sonniger und die kleinen Solitärbienchen auf dem Balkon aktiver. Auch bei den Bienen scheint es unterschiedliche Charaktere zu geben: den hyperaktiven und den Phlegmatiker. Während eine der Bienen die erste Röhre zugemauert hat, saß die andere teilnahmslos…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.