Hummelblumen im Mai Bislang waren noch nicht viele Hummeln hier oben auf dem Balkon. In letzter Zeit kommt des öfteren eine Ackerhummel Bombus pascuorum und besucht insbesondere den Rotklee Trifolium pratense. Es wurde aber auch an der Gänsekohldistel und am Salbei genippt. Die Löwenmäuler, die richtige Hummelpflanzen sind, hat sie noch nicht „geknackt“. Sind die…
Schlagwort: Trachtpflanzen
Der frühe Schnittlauch lockt die Biene
Nicht nur essen, auch blühen lassen! Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß ja, daß ich Schnittlauch Allium schoenoprasum (toller Name!) in blühender Form liebe :-) Man ahnt gar nicht, welche Schönheit in den Kräuterpflanzen steckt, wenn man beizeiten alles abschneidet. Gerade habe ich mich mit ein paar Bloggern darüber ausgetauscht, wie früh mein Schnittlauch…
Geschichten vom Baum: Gefragte Blumen
Löwenzahn und Perlhyazinthen Ein kleiner Zwischenbericht vom Patenbaum von Mitte April. Zur Zeit blühen noch ein paar Trauben- oder Perlhyazinthen Muscari, die immer mal von kleinen Wildbienen, vermutlich Mauerbienen, angeflogen werden. Ein bißchen Blaustern Scilla ist auch noch da und jetzt neuerdings ein paar Löwenzahnblüten (vom Löwenzahn gibt es bei uns übrigens mehrere hundert Arten,…
Flieg, Hummel, flieg
Letzte Fetthenne Ackerhummeln Bombus pascuorum sind häufig die letzten Hummeln im Jahr. Je nach Witterung sieht man sie bis in den Oktober hinein, mancherorts auch bis in den November. Bis auf die begatteten Jungköniginnen, die überwintern und nächstes Jahr ein neues Nest gründen, sterben alle Hummeln noch im selben Jahr, auch die alte Königin. Arbeiterinnen…
Biene mit „Schirm“
Hurra, eine Honigbiene ist da :-) Ich hab ja eher selten Honigbienen Apis mellifera zu Gast auf dem Balkon. Entweder ist der nächste Imker zu weit weg oder sie haben bessere Jagdgründe gefunden. Hin und wieder kommt doch mal eine vorbei (und wenns was Gutes gibt, sogar mehrere). Die Tage war eine zuerst in der…
Schöngesicht :-)
Und der Name ist nicht übertrieben :-) Mädchenauge oder lateinisch Coreopsis. Es gibt so viele verschiedene Arten. Ich habe zwei davon und heute habe ich noch eine für die Baumscheibe gekauft. Erstaunlich ist wirklich, welche Insekten welche Mädchenaugen besuchen. Es ist sehr unterschiedlich, doch davon später mehr. Heute nur ein paar Glücksmomente mit Mädchenauge!
Bienenfreundliches Gärtnern!
Geduld bzw. Wann tut sich was? Ihr habt angefangen, auf bienenfreundliche Pflanzen umzusteigen. Ihr habt euch Blumen besorgt, die Nektar und Pollen liefern und gut für Insekten sind. Alles blüht, aber keiner kommt? Balkonansicht Anfang Juni2018. Vieles ist früher dran als sonst. Sogar der Lavendel hat erste Blüten geöffnet! Das kann viele Gründe haben. Wichtig…
Wildbienen – wie kann ich helfen?
Wildbienen schützen, Wildbienen unterstützen Das frage ich mich immer wieder. Ich helfe bereits auf meinem Balkon mit Blumen, die Nektar und Pollen bieten. Darunter heimische Wildblumen, aber auch Kräuter aus dem Mittelmeerraum oder Stauden aus Amerika. Ein Beispiel für Wildblumen auf meinem Balkon: Blutweiderich (Lythrum salicaria), aus der Familie der Weiderichgewächse. Meine Lieblingsblume und ein fantastischer…
Das erste Frühjahrssummen!
Krokusse und Bienen Also das erste Summen ist es vermutlich nicht, aber das erste, was ich wahrnehme. Auf einem Spaziergang kam ich an einer ein paar Meter langen Reihe von Krokussen vorbei und dachte noch bei mir, wenn jetzt Hummelköniginnen unterwegs sind, müßten sie doch dort zu finden sein. Ich konnte auch gleich etwas fliegendes…
Bora-gi, Bora-go, Borago officinalis
Borretsch Das der Borretsch mit eine der besten Trachtpflanzen für Bienen und Hummeln ist, dürfte sich ja herumgesprochen haben. Das er bis zum Frost blüht, auch. Das er aber auch künstlerisch unterwegs ist, dürfte manchem Leser neu sein ;-)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.