Was macht(e) die Baumscheibe? Irgendwie bin ich umhin gekommen, noch was zum Balkon oder zur Baumscheibe zu schreiben. Da gab es aber auch nicht mehr viel zu berichten. Nach dem ewig trockenen Sommer war auf der Baumscheibe schon lange alles verblüht. Dank des warmen Herbstes trieb einiges voran, wie der Wollziest oder die Frühjahrszwiebeln. Der…
Schlagwort: Totenkopfschwebfliege
Vergessenes aus dem Wald 1
Noch mehr Schräges! In den letzten Wochen fanden sich noch mehr skurrile Funde im Wald. Bei manchen rätsel ich immer noch, was es sein könnte. Fangen wir hiermit an. Ist das nur ein Stück „Dreck“ auf einem Blatt? Oder ist es ein Echter Sackträger Psychidae – jaja, so heißt das wirklich, aus der Familie der…
Entlang des Weges 7
Etwas blüht noch Ende Juli warfen die ersten Bäume aufgrund von Trockenheit ihre grünen Blätter ab. Das passiert zum Selbstschutz. So wird weitere Verdunstung reduziert. Trotzdem schockierend. Andere Bäume kriegen braune Blätter und vertrocknen. Da ist die Strategie mit den grünen Blättern vermutlich die Bessere. Hier war es eine Zitterpappel, anderswo fand ich die Blätter…
Entlang des Weges 5
Mehr Wildbienen im Juli Anfang und Mitte Juli sind am Weg, den ich öfter gehe, viele Wildbienen dazugekommen. Vor allen Dingen die Zahl der Hummeln ist explodiert, so schien es mir, und auch sonst steuerte alles einem sommerlichen Höhepunkt entgegen. Megagefragt waren Gewöhnliche Kratzdisteln Cirsium vulgare und Wiesen-Flockenblumen Centaurea jacea. Jedenfalls bei den Nektarsammlern. Hier…
Was ist los auf dem Balkon Ende Juni?
Insekten und Blümchen Der Blutweiderich blüht richtig schön, ist aber wie erwähnt so klein, wie noch nie. Ich habe dieses Jahr erstmals mit organischem Dünger gedüngt. Vielleicht wars zu wenig oder es lag am Wetter. Kontinuierliche Gäste sind Steinhummel und eine Biene, ab und an eine Ackerhummel. Die liebt zur Zeit das Löwenmaul noch mehr,…
Insektenleben: Von der Wiese im August III
Von Schafgarbe und Wanzen Ich habe euch im letzten Beitrag ja schon vorgewarnt, daß es aufgrund der Fülle der Entdeckungen noch einen dritten Augustbeitrag geben wird. In der Wiese hinterm Haus gibt es nicht allzuviele Blumen. Der Hauptteil besteht aus diversen Gräsern. Hie und da gibt es etwas Rainfarn, Wiesen-Ampfer, Weiße Nesseln, Vogelwicke, Hornklee. Die…
Insektenleben: Von der Wiese im August II
Diesmal Mitte bis Ende August Ich hoffe, ich komme langsam nicht durcheinander mit den Wiesenbildern. Einiges ähnelt sich und ich habe manchmal Schwierigkeiten, sie zuzuordnen. Naja, Wiederholung festigt ja das Wissen ;-) Der Wiesenrand bei Morgensonne. Inzwischen sind Melde und Beifuß und das Kanadische Berufkraut ganz schön dominant geworden. Im letzten Beitrag habe ich gezeigt,…
Vom Balkon im September
Schon alles vorbei? Meinem Arm geht es erheblich besser, ich kann ihn wieder gut bewegen, aber ein „Stück Restschmerz“ ist bei bestimmten Bewegungen noch da. Zuviel tippen tut immer noch nicht gut. Deshalb versuche ich wieder mehr Bilder, weniger Worte. Mal sehen, ob ich das hinkriege ;-) Nee, kriege ich nicht ;-) Das diesjährige Sommerwetter…
Insektenleben auf dem Balkon I
Marienkäfer, Bienen, Falter, Schwebfliegen und mehr Da waren noch ein paar mehr Tierchen, manche bekannter, manche neu für mich. Am Oregano war ja viel los, hauptsächlich Hummeln, ein paar Wildbienen und dann auch noch Honigbiene und Marienkäfer! Ein Marienkäfer mit „Ohren“ :-) Es ist wohl ein Asiatischer Marienkäfer. Ich bin mir nicht sicher, ob der…
Insektenleben: Von der Sommerwiese I
Ein letztes Mal Einmal muß ich noch zurückkehren zur Sommerwiese oder zur sommerlichen Wiese. Die Fotos müßten noch vom Juli sein (daß kommt davon, wenn man zu viele Bilder macht. Irgendwann geht was unter). Einige der Kandidaten hatten wir schon, wie den Pinselkäfer oder den Bienenwolf, aber ich finde sie so hübsch und putzig, daß…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.