Noch ein paar Tips! Unendlich viel würde ich sagen :-) Also wenn ihr was für die Insekten und ihre Vielfalt tun wollt, könnten Nisthilfen eine gute Möglichkeit sein, wie ich hier die Tage schon beschrieben habe. Ebenso hilfreich könnten beliebte Futterpflanzen sein. Zum Beispiel Raupenfutterpflanzen wie Brennesseln, Rainfarn oder der sehr begehrte Faulbaum, der mit…
Schlagwort: Thymian
Dezemberfarben
…aus dem Garten Ein paar Farbtupfer von Mutter Natur. Zum Vergrößern bitte anklicken!
Bienenfreundliches Gärtnern!
Geduld bzw. Wann tut sich was? Ihr habt angefangen, auf bienenfreundliche Pflanzen umzusteigen. Ihr habt euch Blumen besorgt, die Nektar und Pollen liefern und gut für Insekten sind. Alles blüht, aber keiner kommt? Balkonansicht Anfang Juni2018. Vieles ist früher dran als sonst. Sogar der Lavendel hat erste Blüten geöffnet! Das kann viele Gründe haben. Wichtig…
Garten auf Augenhöhe
…knietief Man kann sich seine Blümchen auch mal aus der, öh, Grasperspektive ansehen. Knospen vom Mädchenauge Coreopsis (davon gibts unzählige Arten, fragt mich nicht nach dieser). Die Insekten mögen sie :-) Selbst Raupen naschen gerne an den Blütenblättern! Der Blassgelbe Klee Trifolium ochroleucon, der meiner Ansicht nach eher weiß aussieht, wenn er blüht, macht schon…
Insektensterben: DU kannst etwas tun!
Alle können etwas tun! Und selten war es so einfach! Manchmal kann man ja an der Welt verzweifeln und fragt sich, ob das noch Sinn macht, was man da tut. Und manchmal zweifle ich auch und denke, daß ist doch alles überflüssig. Aber nein, daß ist es nicht! Jedes Pflänzchen, was blüht und Nektar und…
April 2018: was macht die Baumscheibe?
Frühling Unterm PatenBaum Unten, an der Straße, unter meinem Patenbaum, regt sich nur ganz langsam etwas, aber immerhin. Abgesehen von den Temperaturen hat die Fläche zu wenig Sonne erreicht und ohne Sonne geht nichts. Von den Frühlingszwiebeln haben ein paar wenige Krokusse bereits geblüht (es sah fast etwas albern aus, an fast jeder Ecke der…
Blumen für Hummeln und Bienen
#Insekten Daniela vom Blog Buchvogel macht diese Woche eine Serie zum Thema Insekten. Sie fragte mich, was man beispielsweise auf dem Balkon für Insekten, speziell für Bienen und Hummeln, tun kann. Aus meiner Erfahrung gibt es verschiedene Möglichkeiten und Schwerpunkte. Ich will hier nur ein paar Beispiele nennen, womit man anfangen kann. Noch mehr Tips…
Geschichten von unterm Baum – Die Pflanzen II
Eine Liste der gepflanzten Blumen Irgendwann stellte ich fest, daß ich für diese Fläche unter dem Baum schon recht viel Geld ausgegeben hatte. Daraufhin konzentrierte ich mich auf günstige Angebote, auf überschüssige Pflanzen vom Balkon und auf zwei Gemüsezwiebeln, die bereits gekeimt hatten. Die wachsen super da unten :-) Ich bin gespannt, wie sie blühen…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.