Kleiner Insektenreigen im Mai

Ein lebendiger Tag auf dem Balkon Wie ich gestern schon schrieb, waren es bislang nicht viele üppige Insektentage. Ein paar wenige hatten es in sich und da kam einiges zusammen. Diverse Schwebfliegen, zwei Arten, die ich nicht oder nur kaum kannte waren da, ließen sich aber nicht fotografieren. Dafür kam von den Bekannteren gleich ein…

Insektenleben: Zwischendurch die Sumpfschwebfliege

Sie leuchtet so schön! Helophilus trivittatus wie die Große Sumpfschwebfliege auch heißt, ist auf Wiesen zu finden, wo es nektarreiche Blumen gibt. Für ihre Larven braucht sie, ähnlich wie die Mistbiene, schlammige Pfützen oder stehende Gewässer. Man spricht auch von Rattenschwanzlarven, weil sie mit einem langen Atemrohr über der Wasseroberfläche Sauerstoff aufnehmen können. Sie gehört…

Immer noch neue Insekten auf dem Balkon

Taraaaa, die hier waren schon da Diesen Sommer ist vieles anders. Trockenheit, fast wie in den letzten zwei Jahren, dafür nicht so hohe Temperaturen. In der Umgebung gibt es ein paar mehr Wildblumen. Insgesamt sieht es so aus, daß einige Hummeln vorbeikommen und hier ausgiebig Nektar tanken, aber es sind nicht so viele wie in…

Insektenleben: Schwebfliegen

Und andere Hautflügler Mein Gott, diese Bilder dürften noch vom Frühjahr 2019 stammen. April oder Mai etwa. Lange wollte ich sie zeigen und doch habe ich es immer wieder vergessen. Vielleicht ein Weibchen der Gemeinen Schattenschwebfliege Baccha elongata Eine der bekannteren Schwebfliegen? Ich weiß trotzdem nicht, welche das ist, aber ich fand „ihren Schirm“ so…

Mauerbienen, eine Schwebfliege und der Sperber auf Augenhöhe

Ereignisse der kleinen Art Die letzten Tage (heute definitiv nicht, seufz) gab es mittags immer ein wenig Sonne und die Mauerbienen beeilten sich, an die Blüten zu kommen. Bei mir auf dem Balkon waren es einmal die Blüten der Sal-Weide Salix caprea, auf der anderen Seite die Rosmarinblüten, die mich nun schon seit 2 Monaten…

Und die üblichen Verdächtigen sind….

Fliegen aller Art Die Goldfliege Lucilia sericata aus der Familie der Schmeißfliegen. Auf der Ringelblume leuchtet diese grünlich metallisch schimmernde Fliege besonders toll. Leider wollte sie sich nicht so recht von vorne fotografieren lassen, verschämtes kleines Ding! Nicht nur das Grün knallt, die roten Augen dazu und sie leuchtet mit der Ringelblume um die Wette…

Schwebfliege trift Clematisblüte

Zwei, die leuchten Dies ist meine zweite Clematis (Multi blue) oder Waldrebe, wie sie auf Deutsch heißt. Eigentlich blüht sie zwei mal im Jahr. Die ersten Blüten sind gefüllt und damit für Nektarsammler nutzlos, die zweiten Blüten sind ungefüllt. Dieses Jahr scheint sie die gefüllten Blüten übergangen zu haben, denn diese Schwebfliege hat sich ein…

Die Blütenparty geht weiter

immer noch Schwebfliegen zu Gast Die Fotos sind von letzter Woche, als es noch etwas wärmer und sonniger war. Ich kann mich an den hübschen Schwebfliegen nicht sattsehen, die zusammen mit den Blüten kleine Kunstwerke zu bilden scheinen! Strahlende Schönheiten, die mir immer ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Die Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden….

Elfen auf dem Balkon

Schwebfliegen in allen Blumen Anscheinend gibt es dieses Jahr besonders viele Schwebfliegen, nicht nur bei mir auf dem Balkon. Wo man gerade geht und steht, sieht man welche durch die Luft schwirren. Ich kann mich morgens kaum bremsen, diese zarten, „erleuchteten“ Wesen zu fotografieren. Jeden Morgen denke ich „nicht schon wieder“, aber dann kann ich…

Schwebfliegenalarm auf dem Balkon

Und Aaaaactionnn! Donnerstag morgen war hier plötzlich Schwebfliegenalarm auf dem Balkon! Eine richtige Party. Die Luft war kühl und es war der kühlste Tag der Woche. Ich schätze, hier tummelten sich 10 oder 15 Schwebfliegen. Große und Kleine, häufige und nicht so häufige, dicke, dünne, lange, kurze. An der Königskerze waren einige zu finden, aber…