Wildbienen in Action Dieses Jahr gibt es hier unglaublich viele Gartenhummeln. Meiner Meinung nach sah ich sie das letzte Jahr erstmalig bei mir auf dem Balkon. Da sie der Erdhummel ähnlich sieht, kann es aber auch sein, daß ich sie früher nicht erkannt habe. Wie auch immer, jetzt, wo die neue bunte Blumenwiese da ist,…
Schlagwort: Steinhummel
Ein bißchen Hummel hier, ein bißchen Hummel dort
Regelmäßig, aber noch nicht viele Vor ein zwei Wochen waren doch ein paar Hummeln auf dem Balkon. Eigentlich von jeder Art, die hier so auftaucht, eine Vertreterin. Da blühte der Schnittlauch noch. Der ist echt gefragt. Jetzt ist der Schnittlauch durch, draußen blühen Brombeeren und Linden. Da bin ich ein bißchen abgemeldet ;-) Immerhin kommt…
Insektenleben: Von der Wiese im August
Disteln, Wilde Möhre und mehr Genau genommen sind es hier noch mal Bilder von Ende Juli und vom August. Die Disteln spielten im Hochsommer lange eine tragende Rolle bei den Insekten :-) Sowohl die Acker-Kratzdisteln als auch die Gewöhnlichen Kratzdisteln, die besonders schön aussehen mit ihren kräftigen Farben. Auch die Vogelwicken waren üppig diesen Sommer…
Juli-Hummeln
Ein Blick auf flauschige Balkongäste Ich wollte schon vor 4 Wochen?! von den Hummeln berichten, aber es ist ja immer irgendwas anderes. Also jetzt noch schnell von den hummeligen Gästen, die hauptsächlich im Juli auf dem Balkon zu sehen waren. Den Kugellauch Allium sphaerocephalon hatte ich unterm Patenbaum gepflanzt. Ein paar Restzwiebeln habe ich auf…
„Kleine“ Balkonmomente
Es summt auf dem Balkon Seit kurzem summt es auf dem Balkon, richtig viel. Etliche Hummeln, Steinhummeln, Ackerhummeln, auch diverse von den winzigen Wildbienen. Hier nur ein paar kleine Balkonmomente. Färberkamillenblüte mit Besucher. Klein, wie man sieht, sehr klein. Neben dem Blutweiderich ist der Oregano gerade der absolute Hotspot. Hier sind eine Steinhummel Bombus lapidarius…
Sie mögen gelb
Färberkamille und Mädchenaugen Vermutlich aus einer der unzähligen Samenpackungen, die mir immer wieder in die Hände fallen, vielleicht sogar vom Pflanzwettbewerb von Deutschland summt, stammen wohl die Färberkamillen Anthemis tinctoria, die sich dieses Jahr in einer großen Gruppe in einem meiner Blumenkästen zeigen. Auch in einem weiteren Topf haben sie sich gut ausgesät, aber ich…
Meine treuesten Balkon-Besucher
Hummelfreuden Meine Stammgäste sind in erster Linie die Ackerhummeln Bombus pascuorum. Sie sollen gerne in Nestnähe nach Nektar und Pollen suchen und immer frage ich mich, wo das sein könnte und warum ausgerechnet diese Hummeln am häufigsten hier sind. Sicherlich suchen auch die anderen Hummeln in Nestnähe nach Futter. Im Lauf der letzten Jahre hat…
Fast alle Hummeln waren schon da
Endlich hummelts! Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß, daß ich ein Herz für Hummeln habe. Mit den Hummeln fing alles an. Wegen der Hummeln, die im Sommer mancherorts verhungern müssen, weil sie nicht genug Nahrung finden, um zu ihrem Bau zurückzufliegen, habe ich meinen Balkon in Sachen Nektar und Pollen ausgebaut. Ich freue mich…
Weitere Frühjahrsbalkonentdeckungen
Was geht ab? Seit 2 Tagen bin ich dabei, meinen Balkon wieder in Betrieb zu nehmen. Das warme Wetter bremst mich aus. Hä, werdet ihr jetzt denken, oder auch nicht, aber ich habe einen Südbalkon. Die Sonne steht noch recht niedrig zu dieser Jahreszeit und scheint fast komplett in den Balkon hinein. Ab 12 Uhr…
Balkonrundgang am Sonnabend
Die Insekten sind los! Kaum gehen die Temperaturen nach oben, kommen die Insekten auf volle Betriebstemperatur. Heute war hier ordentlich was los. Meine erste Hummelsichtung in diesem Jahr hier oben im 3. Stock: eine Steinhummel Bombus lapidarius. Es wird wohl eine Königin gewesen sein, obwohl sie mir nicht sonderlich groß vorkam, aber das tiefe Brummen…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.