Nicht zu verwechseln mit dem Schopftintling! Selbiges ist mir passiert (zum Glück gucke ich nur und esse die Pilze nicht)! Ich wußte, daß der Schopftintling ein heller Pilz ist, der zum Ende seiner Reifezeit hin seine „Tinte“ heruntertropfen läßt. So sieht es wenigstens aus. Erst zu Hause bemerkte ich auf einer Pilzseite, daß ich wohl…
Schlagwort: Stadtwald
Wenn der Regen Muster macht
Bäume gestreift Der Regen war vorbei, aber es tropfte noch reichlich von den Bäumen im Oktober, als ich diese Bilder machte. Waren mir die schönen Streifenmuster schon einmal aufgefallen? Ich glaube nicht, fand sie jetzt aber sehr interessant. Auch der Regen kann malen :-) Ich glaube, es fasziniert mich jedes Mal wieder, wenn ich in…
Kleine Waldschönheiten
„Fundstücke“ Märchenhafte Lichtmomente… Von den kleinen gelb-orangen Pilzen gabs noch mehr, aber davon in einem anderen Beitrag. Außerdem gesichtet: Irgendein Tier hat in dieses Moos seine Eier gebettet. Mein Lieblingsstück wie jedes Jahr: Rinde mit „Fenster“ „Zweiglein“ mit Muster auf Moos gebettet. Nein, nichts zum Essen, auch wenn es so klingt. Alles befindet sich hier…
…und Frühlingsblumen im Wald
Buschwindröschen und Hohler Lerchensporn Wieder ziehen sich lange Reihen und große Flecken von Buschwindröschen Anemone nemorosa und Hohlem Lerchensporn Corydalis cava durch die Eilenriede. Endlich wieder in voller Blütenpracht! Buschwindröschen pur Mit kleinen Rapsglanzkäfern… Den Hohlen Lerchensporn gibt es auch in weiß. Leider kann man hier nicht erkennen, wo die Hummeln schon wieder die Blüten…
Bock auf „Säge“?
Der Sägebock Wenn das nicht mal ein Käfer ist! Vor 2 Jahren habe ich in demselben Teil der Eilenriede diese Käferart gesichtet und zwar auf der alten Landwehr (Reste des mittelalterlichen Befestigungswalls von Hannover). Es gibt einige Naturwaldparzellen im Stadtwald, wo der Mensch so gut wie nicht eingreift und es ein gutes Angebot an Totholz…
Farn mal anders
Farn in einem „anderem“ Licht Der Farn steht in voller Pracht. Seine Blätter sind schon ein Hingucker an sich. Ich habe wieder einmal mit Schärfe und Unschärfe gespielt und das Licht tat das seine dazu… Farn eher klassisch Farn abstrakt Farn – Schattenlicht Schmuckwerk? Ich finde, die zackigen Blätter haben was von aufgefädelten Schmuckstücken. Farn…
Noch mehr Frühlingsimpressionen
Sonne, Wald, Blümchen Nach Hohlem Lerchensporn in lilablau und weißen Buschwindröschen fehlt noch das gelbblühende Scharbockskraut. Gelbe Highlights: Stars und Sternchen :-) Sieht aus wie Schnittlauch, ist aber mit Sicherheit keiner. Leuchtet schön grün :-)
Was wäre das große Ganze ohne das ganz Kleine?
Wunderwelten Alles gehört zum Ganzen…nichts geht verloren….alles kommt wieder.
Der Frühling ist da!
Spät, aber mit aller macht Die folgenden Fotos von Buschwindröschen Anemone nemorosa und Lerchensporn stammen alle vom letzten Wochenende, dem 7. April. Einer der ersten wärmeren Tage. Es gibt einen Teil in der Eilenriede, Hannovers Stadtwald, wo besonders viel Hohler Lerchensporn Corydalis cava wächst. Der Waldboden ist nun überall übersät mit Buschwindröschen, es gibt Scharbockskraut…
Waldlights
Highlights aus dem Wald Auch im Buchenlaub des Herbstes bringt das Licht Schönes hervor. Ich mag das leuchtende „Orange“ des Herbstlaubes. Wenn alle anderen Farben weg sind, wirkt es viel intensiver als sonst. Manchmal muß man niederknien, um dem Licht zu begegnen….
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.