Balkongäste: Florfliege, Erzwespe, Stängelwespe

Geht da noch was? Ja, da geht offensichtlich noch was :-) Wenn ich bedenke, was hier auf den etwa 6 qm los ist, was ist dann erst draußen los? Oder was könnte los sein, wenn überall etwas mehr Natur stehenbleiben könnte? Statt langweiliger Golfrasen oder öder Kirschlorbeerhecken? Die Tage zeigten sich wieder allerhand interessante Besucher…

Insekten: Schwarz-gelb und harmlos I

Lehmwespen Kürzlich berichtete ich hier vom Mimikry, daß viele Insekten nutzen, um sich vor Freßfeinden zu schützen. Sie tarnen sich mit einem schwarz-gelben Outfit, nicht, um wie Angehörige eines Dortmunder Fußballvereins auszusehen, sondern wie gefährliche Wespen oder Hornissen, in der Hoffnung, so in Ruhe gelassen zu werden. Manche sind trotz ihres bedrohlich wirkenden Kostüms eher…

Das gibts doch gar nicht: Delta unguiculata!

Eine Riesenlehmwespe! Genau genommen die „Große Lehmwespe“ mit Namen Delta unguiculata oder Delta unguiculatum(?). Hier habe ich mich leider geirrt. Es ist die Orientalische Mauerwespe Sceliphron curvatum bzw. Mörtelwespe, eine solitär lebende Grabwespenart, die in den 70er aus Indien nach Europa eingeschleppt wurde. Dieser Balkon! Ich komme nach Hause aus dieser kuscheligen Hitze, gehe auf…

Die tut nix!

Die Lehmwespe Schon wieder eine, eine Solitäre Faltenwespe, zu der die Lehmwespen zählen. Diese hier ist (vermutlich ;-) eine Mauer-Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis. Bislang hatte ich nur die Gallische Feldwespe hier auf dem Balkon zu Besuch. Ich habe schön öfter über sie berichtet klick und dabei versehentlich immer wieder was von Solitärer Faltenwespe geschrieben. Sie ist…