Insektenleben: Maskenbiene auf dem Balkon

Wildbiene klein, aber fein! Diese Maskenbiene saß die Tage in einem meiner Mädchenaugen Coreopsis. Diese Wildbiene ist so klein, daß ich sie zunächst für was anderes hielt. Dann erkannte ich aber ihre Maske. Wie klein sie ist, zeigt das nachfolgende Vergleichsbild. Hallo Frau Maskenbiene Hylaeus communis (?). Du bist also auch wieder hier. Wie schön. Erzähl doch mal…

Ist es die Glockenblumen-Scherenbiene?

Eine Liebesgeschichte: Die Scherenbiene und die campanula! Seit kurzem habe ich die Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula persicifolia auf dem Balkon. Neben einer kleinwüchsigen Sorte und der Knäuel-Glockenblume die dritte Campanulaart hier oben. Ich hörte schon des öfteren von einer Wildbiene, die ausschließlich auf Glockenblumen spezialisiert ist. Nicht auf alle, aber auf viele. Wie der Titel es…

Mini-Flockenblumenfans

Kleiner gehts immer! Nur damit ihr seht, wovon wir hier sprechen: Ein Miniinsekt, vermutlich eine Wildbiene, (maximal 5 mm) auf einer Flockenblume. Schade, daß ich kein besseres Makro habe, aber für die Kamera habe ich vermutlich schon das beste rausgeholt. Erst Recht, wenn man bedenkt, daß diese Tierchen eigentlich nie! Pause machen ;-) Ein bißchen…

Maskenbiene: Erstbezug!

Und schon fertig! Die oder eine der Maskenbienen hat sich dann doch für einen Bambusstab als Niströhre entschieden. Die Wäscheklammer entsprach wohl doch nicht so ganz ihren Vorstellungen ;-) Interessanterweise sucht diese Minibiene sich einen Röhrendurchschnitt aus, mit dem ich nicht gerechnet hätte. Ich würde sagen, sie paßt 2 bis 4 Mal in diese Röhre!…

Neuigkeiten aus dem Tierreich

Eilmeldung 1: Maikäfer Den bzw. die hier fand ich auf einem Weg am Waldrand. Der Käfer lag ganz still da und ich Eumel dachte, daß Tier wäre tot. Ich nahm es auf die Hand, um mir endlich mal einen Maikäfer aus nächster Nähe anzusehen. Während ich weiterlief, fing das Tier nach einiger Zeit plötzlich an,…

Insektenpower im Berggarten

Blumenvielfalt bringt Artenvielfalt Bei dem riesigen Blumenangebot im Botanischen Garten gibt es natürlich auch reichlich Insekten, die sich über diesen gedeckten Tisch freuen. Was für ein tolles Biotop in der Stadt :-) Im Botanischen Garten gibt es mehrere Schauhäuser, u.a. eins mit der Pflanzenwelt der Kanaren. Ich kenn die Pflanze wieder einmal nicht, aber obendrauf…

Kleine wilde Biene und „Freunde“

Verschiedene Besucher an Wildblumen Wer Rainfarn kennt, weiß, wie klein diese „Knopfblüten“ sind und kann sich vorstellen, wie klein diese Wildbiene ist :-) Es könnte die Gemeine Seidenbiene (Colletes daviesanus) sein. Ohne Gewähr.

Vielfalt

Hummeln, Bienen, Wespen – Vielfalt pur ! Es ist irre, was tagsüber hier los ist. Sobald die Sonne die Pflanzen ordentlich aufwärmt, geht es zur Sache. Vier bis sechs Hummeln gleichzeitig – und das ist viel ! Steinhummeln, Ackerhummeln, Erdhummeln und die eine unbekannte Art, die ich immer noch nicht gänzlich identifizieren konnte. Vielleicht eine…

Wildbienen die zweite

Bilder sagen mehr als Worte… Ich mache es für heute mal einfacher, ich sage weder Schmalbiene noch Furchenbiene sondern bleibe beim Oberbegriff „Wildbiene“ :-)