Salbei mit „Kringel“

Unbekannte Welten Saat und Samenkapseln faszinieren mich immer. Die Strukturen, die Formen sind toll, zumal sie ja Stabilität und Funktionalität der speziellen Art vereinigen, um die Samen gut und ggf. möglichst weit zu verschießen. Samenkapseln sind so richtige Trickkisten. Es ist erstaunlich, wieviele verschiedene Techniken die Natur sich für diesen Zweck ausgedacht hat. In der…

Schönheit auch im kleinsten Detail

Saat in seiner ganzen Pracht! Ich hebe immer eine Menge Saat auf und jedes Mal kann ich mich wieder für die tollen Formen von begeistern. Die Saatkapseln der Moschusmalven Malva moschata haben mich schon immer fasziniert, aber diesmal habe ich mir auch die anderen Details noch näher angesehen. Ich bin ganz hin und weg von…

Natur kreativ: Samenschoten

Papier-Saat Samenschoten, Saathülsen faszinieren mich immer wieder. Oft haben sie interessante Formen, sind ästhetisch und haben dazu noch faszinierende Mechanismen. So haben mich diese Schoten von Robinien Robinia pseudoacacia (?) auf einem Spaziergang angelacht und gereizt, etwas daraus zu machen, naja, aus Papier, nicht aus den Schoten. 1 Schoten nachgebastelt und auf einem Fotoausdruck ausgelegt….

Ahornfeder

Neue Rubrik Es ist schon ein Weilchen her, da hatte ich hier schon mal Ahornsaat aus dem Wald gezeigt. Immer wieder fallen mir so hübsche Samen auf, die ich bei mir Ahornfeder nenne. Wenn sie besonders dekorativ herumliegen, kann ich nicht wiederstehen, ein Bild zu machen. Deshalb wird es hier jetzt immer mal wieder eine…

Samen, weich und kuschelig

Fortpflanzungsstrategien Teil 3 Hier habe ich eine kleine Serie der puscheligen und flauschigen Varianten. Vom Winde verweht, haben sie gute Chancen, irgendwo „Fuß zu fassen“, manche haben dazu noch Widerhaken, die es ihnen leichter machen, sich irgendwo festzukrallen. Bei den meisten der Pflanzen kenne ich schon wieder die Namen nicht. Ich bin immer so fasziniert,…

Wer Saat sät, wird Saat ernten

Noch mehr von den Vermehrern Auf den ersten Blick wirken diese Samenstände etwas unprätentiös, aber ich finde sie sehr raffiniert in ihrer Struktur. Irgendwie kunstvoll, wie die Samen angeordnet sind. Ich hab das Bild in schwarzweiß umgewandelt und dann noch mal die Tonwerte reduziert. Sie sehen einfach hübsch aus, diese „Saatknöpfe“. Fast wirken sie hier…

Hütchenspiel der anderen Art

„Verteilerstationen“ Weiter gehts in Sachen Ausbreitung und Fortpflanzung. Jede Pflanze hat ihre eigene Strategie, ihre Samen loszuwerden und in die Welt zu schicken. Manche müssen von Wind oder Tier geschüttelt werden, um aus ihren Hülsen zu fallen, andere schleudern ihre Saatkörner in die Umgebung, wieder andere schicken sie mit dem Wind auf den Weg und…

Schön, aber unnahbar :-)

Disteln, hübsch Stachlig! Die Samenstände, aber nicht nur die, haben mich bei meinem herbstlichen Besuch im Berggarten besonders gereizt. Los gehts mit einer Serie von Disteln, soweit ich das beurteilen kann. Eigentlich fehlte mir ein Makro, stattdessen habe ich Ausschnitte gewählt, um besondere Details zum Ansehen besser hervorzuheben. Und im Ausschnitt. Fantastisch die Blätter oder?…

Saat und Schilf

Saat vor farbigem Hintergrund Ich war mal wieder im Berggarten, in Hannovers Botanischen Garten. Ich bin zwei oder dreimal im Jahr dort, oft im Frühjahr und im Herbst. Wenn ich meine Fotoordner ansehe, dann war ich meistens im September das letzte Mal im Jahr dort. Jetzt haben wir Mitte Oktober. Ich glaube, so spät war…

Wieder einmal Skizziertes

Aus der Natur Das Wetter lud nicht zum Fotografieren ein, Zeit hatte ich auch keine, deshalb mal wieder etwas aus dem Bilderreich. Baumfrüchte: Eicheln, Ahorn Hm, „Waldfrucht“ – wie mans nimmt ;-) Ein paar Versuche… Die üblichen Pilzversuche ;-) Haben wollen wir sie nicht, aber die Mehlmotten können ganz hübsch aussehen. Zeichnung nach Buch, nicht…