Balkonpoesie im Spätsommer

Auf dem Naturbalkon ist es immer schön :-) Auch wenn es nicht mehr blüht, auf dem Balkon mit einer schönen Bepflanzung gibt es immer etwas hübsches zu sehen, und seien es die Samenstände der abgeblühten Pflanzen. Es folgt eine Mischung aus der Zeit vor / während / nach der Hitze. Die rosa Fetthenne Sedum blüht…

Die letzten schönen Fetthennenmomente :-)

Bis zum nächsten Jahr! Vor über 1 Woche hatte die Fetthenne noch ein paar mehr Blätter und im Licht der tiefstehenden Sonne sahen sie noch sehr hübsch aus! Diese zarten rot, rosa, gelb und rot-grün Töne sind einfach nur schön :-) Ich liebe diese Farben. Machts gut und bis zum nächsten Jahr! Toll sind übrigens…

Ein Fest: die Fetthenne!

Besonders am Morgen Schon wieder eine Lichtserie, diesmal die Fetthenne, Sedum. Auch hier kann ich mich an den kleinen Blütenkrönchen nicht satt sehen! Und ich habe Morgenlicht gewählt. Nicht den ganz frühen Morgen, eher den mittelfrühen Morgen ;-) Die Sonne kommt ohnehin nicht allzufrüh auf den Balkon. Mein Glück, haha! Ich nenne sie gerne Fetthennenkrönchen…

Gäste im Balkonrestaurant

Es wird genippt Eine hübsche Schwebfliege war auf dem Balkon zu Gast und hat vermutlich ihre Eier am Schnittlauch abgelegt, der mit Blattläusen gut bestückt ist. Die Schwebfliege ist wohl eine Mondfleckschwebfliege Eupeodes lapponicus. Es hat ganz schön gedauert, bis ich sie einigermaßen mit der Kamera einfangen konnte. Sie war ständig in Bewegung und wenn…

Zwischendurch mal Nachrichten vom Balkon

Warum der Blog so heißt…. …heißt ja eigentlich Naturaufdembalkon, aber gerade im Herbst und Winter, wenn die Pflanzenwelt auf dem Balkon Pause hat, schreibe bzw. zeige ich hier mehr über die Natur außerhalb des Balkons. In Kürze wird vermutlich wieder das Balkonleben überwiegen, zumal die Mauerbienen schlüpfen! Heute mal ein kurzer Zwischenbericht bzw. ein paar…

Noch ein paar Arthropoden auf dem Balkon

Wie bitte, was? Also Insekten = Arthropoda (Gliederfüßer). Ein paar lassen sich hier doch noch blicken. Zur Zeit kommt, neben ein paar letzten Ackerhummelnund einzelner, einsamer Wespen, hin und wieder eine Igelfliege Tachina fera vorbei und sonnt sich hier. Warum sie so heißt, kann man unschwer erkennen: Sie blieb für die Fotos nicht lange genug…

Was macht der Baum im Hitzesommer?

Geschichten vom Baum im August Ich denke, dem Baum gehts so halbwegs gut, soweit ich das erkennen kann. Ich gieße seit 3 Monaten fast täglich, oft zwei Mal am Tag, mit meinen beiden Gießkannen. Kürzlich hatte ich mal einen Zweig mit ein paar gelben Blättern gesehen, aber sonst hält er sich gut, auch wenn ich…

April 2018: was macht der Balkon?

Und was tut sich auf dem Balkon? Eigentlich schon eine ganze Menge. Fast alle Pflanzen treiben mehr oder weniger aus. Leider sind mir erstmalig nach vielen vielen Jahren meine Königskerzen vom ersten Jahr verfroren. Normalerweise finde ich sie jedes Jahr in unzähligen Töpfen. Die, die schon da waren, sind der Kälte zum Opfer gefallen. Eine…

Ihr wollt noch mehr Eis?

Ihr kriegt Eis! Vielleicht möchte die Natur mit dem Frost zu uns sagen: So schön bin ich im Winter! Sonst geht ihr achtlos an so manchem Blatt vorbei, habt nur Augen für den Himmel. Jetzt seht aber mal genauer hin! Ich habe mich rausgeputzt… Und immer wieder diese feinen „Zuckerränder“! Beim dritten Bild von oben…

Geschichten von unterm Baum: jetzt wimpelts!

Willkommen beim Zirkus „Baumscheibe“ ;-) Seit dem Frühjahr bin ich Baumpatin dieser Linde (den Baum müßt ihr euch denken :-). Unter der Kategorie „Geschichten vom Baum“ könnt ihr mitverfolgen, was sich seit Beginn im Mai 2017 alles getan hat. Für mich war und ist es ein Experimentierfeld. Vom Balkon zu einem „Garten“ bzw. einer Baumunterpflanzung…