Was soll das? Heute morgen als ich runterging um die Baumscheibe, also die Fläche unter meinem Patenbaum, zu gießen, sah ich, daß fast alle Stäbe, die ich als Begrenzung gesteckt und mit Bändern verbunden hatte, herausgerissen waren. Was sollte das? Im Grunde ist es total müßig darüber nachzudenken, aber ich frage mich dann immer, was…
Schlagwort: Schwebfliegen
Noch mehr Elfen
Sag mir deinen Namen Mondfleck-Feldschwebfliege Eupeodes luniger – das sagt doch schon alles. Entweder ist sie eine Elfe oder ein Hobbit ;-) Kleines Lämpchen, leuchte: Auf der Blüte des Mädchenauges Coreopsis, wo sich die Schwebfliegen mit am liebsten aufhalten, sehen sie besonders schön aus. Sie weiß sich zu präsentieren :-) Auf den pinkfarbenen Blüten des…
Balkonelfen, gibt es die?
Definitiv Syrphidae ist der lateinische Name für Schwebfliegen. Ich finde, der wird den zarten Schwebern viel gerechter, als Schwebfliege!! Syrphidae hat schon sowas sphärisches, überirdisches :-) Die Sumpfschwebfliege habe ich das erste Mal auf dem Balkon gesehen. Im Sonnenlicht leuchtete sie besonders schön! Gemeine Sumpfschwebfliege Helophilus pendulus (?) am Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginicum / A syrphid…
Hummel + Schwebfliege = ?
Hummelschwebfliege Eigentlich weiß ich inzwischen so manches über die Insekten, die ich hier zu sehen kriege, aber dann gibts doch immer wieder überraschende Momente. Kürzlich sah ich draußen folgende „Flieger“. Ich dachte zunächst, es wären Kuckuckshummeln. Klingt komisch? Ja, auch Hummeln haben ihre „Kuckucks“ Kuckucke (wie ist denn hier der Plural bitte?!). Sie ähneln den …
Klein, aber oho :-)
Immer wieder die Stahlblaue Mauerbiene …ein derzeitiger Dauergast auf dem Balkon. Ich sehe hier ständig welche herumschwirren (meist nur eine oder zwei zur gleichen Zeit). Die Malvenblätter sind durchlöchert, demnach müßte es eine ganze Armee sein! Sie ist zum Glück vielseitig veranlagt: neben Malvenblüten mag sie Lavendel, Rotklee, Scabiosen, Weißklee, Salbei…toll! Stahlblaue Mauerbiene Osmia Caeruslescens…
Insektenleben im April: erste Schwebfliegen!
Früh im FrühJahr? Bereits letzte Woche ließ sich die erste Schwebfliege auf dem Balkon blicken. Mir kommt es früh vor, aber das ist wahrscheinlich ein subjektives Empfinden. Vermutlich kommt einem jetzt alles anders vor, weil alles gleichzeitig stattfindet. Die Pflanzen treiben aus, die Blüten der Bäume wagen sich hervor und schlußendlich stürmen alle Insekten gleichzeitig…
Insektenpower im Berggarten
Blumenvielfalt bringt Artenvielfalt Bei dem riesigen Blumenangebot im Botanischen Garten gibt es natürlich auch reichlich Insekten, die sich über diesen gedeckten Tisch freuen. Was für ein tolles Biotop in der Stadt :-) Im Botanischen Garten gibt es mehrere Schauhäuser, u.a. eins mit der Pflanzenwelt der Kanaren. Ich kenn die Pflanze wieder einmal nicht, aber obendrauf…
Unbekannte „Freunde“
Wieder was ausgefallenes ! Damit keine Langeweile aufkommt, zeige ich gerne mal Insekten, die vielleicht nicht jedermann geläufig sind. Ich selbst kannte sie noch nicht. So kann auch ich hin und wieder mal auf Entdeckungsreise gehen und nachforschen, mit wem ich es zu tun habe. Heute war ich auf einer Radtour und am Waldesrand, nahe…
Schwarzgelb auf gelb
Noch mal die Mondfleck-Feldschwebfliege „auf“ Königskerze So ein hübsches Hinterteil :-)
Was macht der Wasserdost ?
Er wächst nicht mehr ! (ist zum Glück ausgewachsen :) Den Wasserdost (Eupatorium cannabinum) habe ich ja schon mehrfach erwähnt. Auch, daß er etwas erhöht stand und dort stehen bleiben mußte, weil die Amseln dahinter ihr Nest hatten. Als sie weg waren, freute ich mich, ihn endlich auf den Boden stellen zu können, in der…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.