Erstes Herbstlicht auf dem Balkon

Von der Sonne geküßt Naja, erstes ist untertrieben, aber das erste, was ich so richtig wahrgenommen habe. Inzwischen haben auch wir hier endlich ordentlich Regen. Heute mußte ich meine Töpfe unters Dach ziehen, weil sie mehr als gesättigt waren vom vielen Nass. Diese Fotos sind noch von sonnigeren Tagen, zum Teil von Mitte September. Der…

Der Balkon Ende August, Anfang September

Letzte Blüten!? Ja und nein. Bei manchen Pflanzen ist das Ende der Blütezeit nahe, andere mögen sich noch nicht verabschieden und wieder andere machen vor dem Frost sowieso nicht Schluß. Der Islandmohn Papaver nudicaule macht noch ein paar wenige Blüten, aber die sind nur noch mickrig. Trotzdem schön anzusehen. Mein alter Ysop Hyssopus officinalis, gute…

Vom Balkon im Juli / August

Viel vorbei und doch immer noch was am Start Vorsicht, daß hier wird etwas länger. Ich fasse Ende Juli und Anfang August zusammen. Damit ich nicht völlig hinterherhinke packe ich hier jetzt alles rein, was noch da ist. Die meisten Fotos stammen ohnehin noch von Ende Juli. Nur Schmetterlingsflieder und Fetthenne sind frischeren Datums. Die…

Was ist los auf dem Balkon im Juli?

Einiges Getier, ein paar mehr Blumen Die hing hier so rum :-) Eine Mücke. Bei dieser Ansicht wirkt sie eher wie eine große Schnake. Wie Bilder doch täuschen können. Das ist die diesjährige Juliansicht. Vergleiche sind zwar überflüssig, aber man sieht sie hier (Bilder aus mehreren Jahren). Einige von euch schrieben ja schon, daß dieses…

Neuigkeiten vom Insekten-Balkon: erste Mauerbiene und Baumwanze

Februargäste Gestern bei trockenem Wetter und Sonnenschein habe ich ein wenig auf dem Balkon rumgeräumt. Der Wind hatte ein paar Sachen verteilt, die ich wieder richtig hinlegen wollte. Plötzlich sehe ich eine Wanze auf dem Boden liegen. Vermutlich die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Ich sammle ja immer irgendwelche schönen Rindenstücke,…

Balkon im September, geht da noch was?

Doch, da blüht noch was Auch wenn die Hitzewelle viel mitgenommen hat, es blüht doch noch manches. Zum Beispiel mein Schmetterlingsflieder Buddleja davidii macht dieses Jahr eine ganz tolle zweite Blüte. Riesige Rispen sind es nicht, aber es sind viele kleine und das freut die Ackerhummeln :-) Kürzlich schriebe ich es schon, meine blaublühende Clematis…

Ein bißchen Balkon im August

Was geht, was steht? …könnte man sagen. Die Hitze beflügelt das Verblühen so mancher Pflanze, was ich immer sehr bedauerlich finde. Jetzt kommt nicht mehr viel, leider. Es sieht zwar immer noch schön aus, auch das Verblühte oder die letzten Blätter, aber ich würde den Hummeln gerne noch mehr bieten. Aktuell blüht noch der Wasserdost,…

Die Erdhummel nimmt (fast) alles

Blumen für Hummeln Wochenlang waren die Ackerhummeln hier aktiv, dazu ein paar Steinhummeln. Jetzt sind ein paar Erdhummeln Bombus terrestris da, aber die Ackerhummeln sind weniger und die Steinhummeln sind weg. Gestern habe ich eine Erdhummel beobachtet. Ich wollte wissen, welche Blüten sie besucht. Was soll ich sagen? Sie hat fast alles mitgenommen, was da…

Gerettet!

Ackerhummel vor dem Ertrinken bewahrt Ich weiß nicht, wie sie dorthin kam: eine Ackerhummel schwamm im Kübel, in dem mein Blutweiderich im Sommer im Wasser steht. Ich habe dort noch nie ein Tier herausfischen müssen und es war reiner Zufall, daß ich es in dem Moment entdeckte. Ich nahm die Hummel auf meine Hand. Es…

Vom Juli-Balkon

Es geht zu schnell vorbei Da fiebert man dem Hochsommer entgegen, um all seine Pflanzen blühen und gedeihen zu sehen und dann gedeihen sie entweder nicht oder die Blüte geht viel zu schnell vorbei. So kommt es mir gerade vor. Dabei war das kühlere Sommerwetter gnädig dieses Jahr und hat dazu beigetragen, daß alles nicht…